Diskurs im digitalen Wandel - Dialog mit und für die Öffentlichkeit

Als aktiv gestaltende Kompetenz- und Dialogpartnerin misst die HAW Hamburg dem Austausch und Diskurs zu Themen und Fragen des digitalen Wandels besondere Bedeutung zu. Deshalb unterstützen wir als Hochschule den digitalen Wandel, indem wir sowohl den hochschulinternen Dialog als auch den Dialog mit der Öffentlichkeit stärken. Das heißt wir widmen uns an der HAW Hamburg folgenden Dimensionen des Dialogs:

  1. Dimension - Dialog und Diskurs an der HAW Hamburg
  2. Dimension - Dialog und Diskurs mit der Öffentlichkeit

Um diesen Diskurs im digitalen Wandel zu fördern, verfolgen wir als HAW Hamburg folgende Ziele:

1. Sichtbarmachung und Stärkung

Da die HAW Hamburg bereits über verschiedene etablierte Aktivitäten im Bereich Digitalisierung in den Fakultäten und Departments verfügt, strebt die Hochschule an, diese sichtbar(er) zu machen und zu stärken. Damit trägt die Hochschule zur Bündelung von Expertisen, Vernetzung von Akteuren und mehr interdisziplinärem Austausch beitragen.

2. Dialog- und Beteiligungsformate

Neben den etablierten Aktivitäten und Formaten sowie der verbesserten Sichtbarmachung entwickelt die HAW Hamburg neue (fakultätsübergreifende) Dialog- und Beteiligungsformate.

3. Öffentlichkeitswirksame Maßnahmen

Um die Auseinandersetzung mit Themen der Digitalisierung zu fördern werden gut funktionierende Dialogformate mit der Öffentlichkeit gestärkt sowie durch neue öffentlichkeitswirksame Formate zur Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken der Digitalisierung ergänzt.

Kontakt - für weitere Fragen und Infor­mationen steht Ihnen gern zur Verfügung:

Vizepräsidentin für Digitalisierung
Präsidium
Berliner Tor 5, Raum 14.16
20099 Hamburg
Name Funktion Adresse Kontakt
Prof. Dr. Olga Burkova

Vizepräsidentin für Digitalisierung

Präsidium
Berliner Tor 5,
Raum 14.16
20099 Hamburg
E-Mail
T +49 40 428 75-9006