Wohnen und Services
Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und ein toller Ort, um dort zu leben. Wir möchten, dass Sie das Semester oder Jahr bei uns genießen und bieten Ihnen verschiedene Dienstleistungen an, damit Sie sich gut einleben. Auf dieser Seite finden Sie Informationen über mögliche Unterkünfte, unser weBuddy Programm, das Semesterticket, Deutschkurse und andere Sachen, die man auf dem Campus machen kann, sowie Links zum Arrival Guide und zu myHAW, unserem Online Studierendenverwaltungssystem.
Unterkunft
Studentenwohnheime
................................................................................................................................................................................................
Die Hochschulen in Deutschland haben keine eigene Wohnheime. Sie werden vom 'Studierendenwerk Hamburg' verwaltet. Die HAW Hamburg bekommt ein Kontingent an Zimmern, die wir Gaststudierenden von unseren Partnerhochschulen anbieten können.
Die monatliche Miete liegt zwischen €277 und €350 und beinhaltet Bettzeug und Geschirr sowie eine Internetverbindung. Sie haben Ihr eigenes Zimmer und teilen sich Küche und Bad mit anderen Studierenden. Mahlzeiten sind nicht Teil der Miete, aber kostengünstige Mahlzeiten gibt es in der Mensa auf dem Campus (€2.50–€4.95/Mahlzeit). Viele Studierende kochen auch selbst; oft mit anderen Studierenden im Wohnheim. Es ist eine schöne Möglichkeit, andere Leute kennen zu lernen.
Die Zimmer werden vorrangig an Studierende aus Übersee vermietet. Das Antragsformular ist Teil der Online-Bewerbung für Gaststudierende. Wegen der hohen Nachfrage ist es leider nur möglich, ein Zimmer für ein Semester zu bekommen. Wenn Sie zwei Semester in Hamburg bleiben möchten, müssen Sie sich für das zweite Semester eigenständig ein Zimmer suchen.
Wenn Sie keines der Kontingentzimmer durch die HAW Hamburg bekommen, können Sie sich direkt beim Studierendenwerk Hamburg auf ein Gästezimmer bewerben. Es ist wichtig, dass Sie dem Studierendenwerk mitteilen, dass Sie kein Kontingentzimmer bekommen haben. Eine Liste der Wohnheime mit Gästezimmern finden Sie hier: Studierendenwerk Gästezimmer. Auch wenn es in einer Anlage keine Verfügbarkeit gibt, sollten Sie trotzdem bei dieser nachfragen, da es manchmal kurzfristige Absagen gibt.
Studenten-Wohngemeinschaften (WGs)
................................................................................................................................................................................................
Wenn Sie kein Zimmer im Wohnheim haben können oder möchten, können Sie ein Zimmer in einer Studenten-Wohngemeinschaft suchen. Folgende Websites sind Vermittlungsplattforme für Studierende von Studierenden. Bitte seien Sie vorsichtig und schicken kein Geld vorab:
wg-gesucht.de
Jugendherberge
................................................................................................................................................................................................
Wenn Sie eine Unterkunft für ein paar Tage suchen bevor Sie in Ihr Wohnheimzimmer ziehen können oder weil Sie noch auf Zimmersuche sind, hat Hamburg günstige Möglichkeiten. Diese Jugendherbergen haben Mehrbettzimmer und Einzelzimmer:
'Auf dem Stintfang' Jugendherberge
Alfred Wegener Weg 5 (U3 Landungsbrücken)
T +49.40.31 34 88
jh-stintfang (at) djh (dot) de
Youth Hostel Horner Rennbahn
Rennbahnstr. 100
T +49.40.65 11 671
jh-hamburghorn (at) djh (dot) de
Generator Hostel
Steintorplatz 3 (neben dem Hauptbahnhof und eine Haltestelle mit der U3 oder U2 bis Berliner Tor)
Website
weBuddy Programm
Mit unserem weBuddy Programm heißen wir unsere neuen internationalen Gaststudierenden herzlich willkommen und unterstützen sie in der Anfangsphase an der Hochschule. Das Programm beginnt mit einer Welcome Week und beinhaltet viele lustige Events, damit Sie die anderen Gaststudierenden, die Hochschule und die Stadt besser kennen lernen können. Außerdem finden weitere Events, Parties und Ausflüge während des Semesters statt.
Wenn Sie sich für ein Gaststudium an der HAW Hamburg anmelden, können Sie sich auch für das Buddyprogramm registieren. Unsere HAW Hamburg Studierende arbeiten ehrenamtlich als Buddies. Sie holen die Gaststudierenden vom Flughafen oder Bahnhof ab und bringen sie zum Wohnheim. Sie helfen mit der Anmeldung, dem Öffnen eines Bankkontos und weiterer Bürokratie – alles was in einer fremden Stadt und Sprache nicht so einfach ist. Sie zeigen Ihnen außerdem Ihr Department und helfen mit Fragen während des Semesters. Ihr Buddy ist Ihr erster Freund an der HAW Hamburg und wird dafür sorgen, dass der Anfang glatt läuft.
Semesterticket
Gaststudierende zahlen einen Semesterbeitrag, wenn sie sich an der HAW Hamburg immatrikulieren. Als Teil dieser Gebühr erhalten Sie ein Semesterticket, mit dem Sie das öffentliche Verkehrssystem Hamburgs (Bus, U- und S-Bahn) kostenlos benutzen können. Das System ist sehr einfach und ist die übliche Art, sich in der Stadt zu bewegen und zur Hochschule zu kommen. Mit der HVV App wissen Sie immer, wie Sie am besten ans Ziel kommen.