HAWeltweit

Außerhalb von Europa (Erasmus+) und zusätzlich zu HAW goes USA, HAW Down Under (Australien) und Global E3 bestehen im Rahmen von "HAWeltweit" Hochschulpartnerschaften in folgenden Regionen der Welt, an denen Sie ein Semester gebührenfrei studieren können:

  • Asien: China, Hong Kong, Japan, Kasachstan, Philippinen, Südkorea, Taiwan, Thailand, Vietnam
  • Israel
  • Schweiz*
  • Südafrika
  • Südamerika: Bolivien, Brasilien, Chile, Mexiko

Die Kooperationen basieren auf einem reziproken Austausch; d.h. wir können nur Studierende schicken, wenn Partnerhochschulen Studierende nach Hamburg schicken. Die realen Austauschmöglichkeiten variieren daher jedes Jahr und bestehen nicht für alle Studiengänge der HAW Hamburg. Wie geht es weiter:

Schauen Sie in unserer Datenbank: Partnerhochschulen A-Z. Hier gibt es auch Erfahrungsberichte.
Lesen Sie die FAQs und lassen Sie sich von Ihrem Student Exchange Coordinator beraten.

* Die schweizer Kooperationen laufen nicht im Rahmen des Erasmus-Programms (Europa) und werden daher administrativ unter Übersee/HAWeltweit geführt. Studierende der HAW Hamburg können aber über das Swiss-European Mobility Programme (SEMP) finanziell gefördert zu werden.

Ein Austausch mit Russland ist bis auf Weiteres ausgesetzt.

FAQs - Frequently asked questions

Wann kann man gehen und wann und wie kann ich mich bewerben?

................................................................................................................................................................................................

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

................................................................................................................................................................................................

Wer wählt die Bewerber*innen nach welchen Kriterien aus?

................................................................................................................................................................................................

Wie viele Kurse muss ich im Ausland belegen?

................................................................................................................................................................................................

Kann ich als Masterstudent/in an einer Übersee-Partnerhochschule studieren?

................................................................................................................................................................................................

Kann ich mehr als ein Semester im Ausland studieren?

................................................................................................................................................................................................

Gibt es Fördermöglichkeiten/Stipendien?

................................................................................................................................................................................................

Kontakt:

Marie Graf
Student Exchange Coordinator
Fakultät TI

Jana Polenz
Student Exchange Coordinator
Fakultät LS
 

Dominique da Silva
Student Exchange Coordinator
Fakultät DMI

Lea Andres
Student Exchange Coordinator
Fakultät W&S