Global E³ - für Ingenieure
Die HAW Hamburg ist Mitglied im internationalen Hochschulnetzwerk Global E³. Das Netzwerk fördert den weltweiten Austausch von Studierenden der Ingenieurwissenschaften. Studierende der HAW Hamburg können im Rahmen des Programms ein studiengebührenfreies Studiensemester an einer der beteiligten Übersee-Partnerhochschulen absolvieren.
Ein Großteil der Global E³-Hochschulen befindet sich in den USA und der Schwerpunkt der Austausch liegt auch auf den USA. Weitere Partner sind in Australien sowie in verschiedenen Ländern Asiens und Lateinamerikas.
WICHTIG: Auch wenn es Global E³-Hochschulen in Europa gibt, ist ein Austausch nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie die ERASMUS-Partnerhochschulen der HAW Hamburg. Wir bitten um Verständnis.Übersicht der Global E³-Hochschulen.
FAQs - Frequently asked questions
Wer kann sich bewerben? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
................................................................................................................................................................................................
Bewerben können sich Studierende der Fakultät TI. In Ausnahmefällen gibt es auch Plätze für Studierende der ingenieurswissenschaftlichen Studiengängen der Fakultät LS, wenn die Plätze von TI-Studierenden nicht genutzt werden.
Die Bewerbungsvoraussetzungen:
- Notenschnitt von 2,7 oder besser
- sehr gute Sprachkenntnisse der Landes- bzw. Unterrichtssprache
Als Sprachnachweis für die interne Bewerbung verwenden Sie bitte das DAAD Sprachzertifikat. Der Nachweis muss aktuell sein. Sie sollten in jedem Bereich mindestens die Bewertung **** vorweisen können. Wer Muttersprachler ist oder zweisprachig aufgewachsen ist, muss kein Sprachzeugnis einreichen (bitte formloses Schreiben einreichen). Evtl. muss aber für die spätere Registrierung an einer US-Hochschule ein Sprachzeugnis eingereicht werden.
Sie müssen sich zunächst intern in Ihrer Fakultät um einen Studienplatz im Global E³-Programm bewerben. Eine Beratung und weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Student Exchange Coordinator.
Wann kann man gehen und wie kann ich mich bewerben?
................................................................................................................................................................................................
Theoretisch sind Aufenthalte sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. In der Regel schicken wir Studierende zum Wintersemester, da eine Überlappung der Semesterzeiten einen Aufenthalt zum Sommersemester entweder gar nicht oder nur begrenzt möglich macht.
Der allgemeine Austausch mit Global E³ erfolgt auf reziproker Basis; d.h. Studierende werden eins zu eins ausgetauscht. Der Austausch hängt auch von den Kapazitäten der Mitgliedshochschulen ab.
Schritt 1:
Die Global E³-Plätze werden zusammen mit den USA-Plätzen ("HAW goes USA") im November bekanntgegeben. Sollten nicht alle Plätze vergeben werden, werden die Restplätze zusammen mit den Australien-Plätzen ("HAW Down Under") im Mai noch mal ausgeschrieben. Dies passiert sehr selten.
Die Bewerbungsfristen sind:
- 06.01. für Aufenthalte im Wintersemester des gleichen Jahres (mit "HAW goes USA")
- 15.06. für Aufenthalte im Sommersemester des folgenden Jahres (mit "HAW Down Under")
Die folgenden Unterlagen sind in englischer Sprache beim zuständigen Student Exchange Coordinator über das Bewerbungsportal Mobility-Online einzureichen:
- Lebenslauf mit Bild
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten Umfang)
- Liste der Kurse, die Sie an der Partnerhochschule belegen möchten (wo relevant mit Auskunft, dass die Kurse vom Department angerechnet werden). Sie müssen mindestens 4 Fachkurse (12 US credits) belegen. Bitte wählen Sie 6-8 Kurse aus, damit Sie vor Ort eine Auswahl haben.
- Empfehlungschreiben einer Professorin oder eines Professors (auf Deutsch)
- Übersicht Ihrer bisher absolvierten Studien- und Prüfungsleistungen (myHAW, StISys)
- Aktueller Sprachnachweis* über ausreichende Kenntnisse der geforderten Landes- bzw. Unterrichtssprache. Hierzu nutzen Sie bitte den DAAD-Sprachnachweis. Informationen zum Erhalt des Sprachnachweises siehe hier.
* Wenn Sie erfolgreich ausgewählt werden, müssen Sie für die Bewerbung bei Global E³ in der Regel einen TOEFL-Test als Sprachnachweis einreichen.
Schritt 2:
Die o.g. Termine sind die internen Bewerbungsfristen an der HAW Hamburg. Nachdem Sie eine Zusage von Ihrem Student Exchange Coordinator erhalten haben, bewerben Sie sich dann online bei Global E³.
HINWEIS: Eine Zusage durch die HAW Hamburg ist nicht automatisch eine Zusage der Global E³-Hochschule. Sie können Bewerber*innen aus Kapazitäts- oder anderen Gründen ablehnen.
Kann ich mich für mehrere Hochschulen bewerben?
................................................................................................................................................................................................
Ja, um Ihre Chancen zu erhöhen, können Sie sich für bis zu drei Hochschulen im Global E³-Netzwerk bewerben. Wenn Sie durch die HAW Hamburg ausgewählt werden, gibt es keine Garantie, dass Sie einen Platz von der Partnerhochschule bekommen. Die Global E³-Hochschule kann Sie aus Kapazitätsgründen ablehnen. Dann wird Ihre Bewerbung an Ihre zweite Wahl weitergeleitet.
WICHTIG: Bitte bedenken Sie, dass die HAW Hamburg im Global E³-Netzwerk ist, um vordergründig den Austausch mit den USA zu fördern. Bewerbungen für Semesteraufenthalte in den USA werden daher bevorzugt. An zweiter Stelle steht Asien und zwar in Ländern, mit denen wir sonst keine bilateralen Hochschulkooperationen haben.
Kann ich mich als Masterstudierende/r bewerben?
................................................................................................................................................................................................
Ja, Sie können sich als Masterstudierende/r bewerben. Es liegt im Ermessen der Global E³-Hochschule, ob sie Plätze für Masterstudierende anbieten.
Kann ich mehr als ein Semester mit Global E³ studieren?
................................................................................................................................................................................................
Leider nein. Die Plätze sind sehr begehrt, und wir möchten, dass möglichst viele Studierende die Chance haben, an diesem Programm teilnehmen zu können.
Gibt es Fördermöglichkeiten/Stipendien?
................................................................................................................................................................................................
Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten vom DAAD oder dem International Office. Mehr Informationen finden Sie unter Stipendien & Finanzierung. Sie können sich im International Office beraten lassen.