Global E³ - für Ingenieure
Die HAW Hamburg ist Mitglied im internationalen Hochschulnetzwerk Global E³. Das Netzwerk fördert den weltweiten Austausch von Studierenden der Ingenieurwissenschaften. Studierende der HAW Hamburg können sich im Rahmen des Programms für ein Studiensemester an einer der beteiligten Hochschulen im Ausland bewerben. Studiengebühren an der ausländischen Hochschule werden nicht erhoben.
Teilnehmende Hochschulen im Global E³ Netzwerk
Ein Großteil der Hochschulen des Netzwerkes befindet sich in den USA. Weitere Partner sind in Australien sowie in verschiedenen Ländern Asiens, Lateinamerikas und Europas. Zur Übersicht aller Hochschulen im Netzwerk.
FAQs - Frequently asked questions
Wer kann sich bewerben? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
................................................................................................................................................................................................
Bewerben könenn sich ausschließlich Studierende von ingenieurswissenschaftlichen Studiengängen der Fakultäten LS und TI.
Bewerbungsvoraussetzungen:
- Notenschnitt von 2,7 oder besser
- sehr gute Sprachkenntnisse der Landes- bzw. Unterrichtssprache.
Studierende müssen sich zunächst intern in Ihrer Fakultät um einen Studienplatz im Global E³-Programm bewerben. Eine Beratung und weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Student Exchange Coordinator.
Wann kann man gehen und wie kann ich mich bewerben?
................................................................................................................................................................................................
Aufenthalte sind sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Beachten Sie aber bitte die Semesterzeiten der teilnehmenden Hochschulen. Sie unterscheiden sich oft von den deutschen Semesterzeiten und machen z.B. einen Aufenthalt zum Sommersemester nicht bzw. nur begrenzt möglich.
Die Bewerbungsfristen sind:
- 06.01. für Studienaufenthalte im Wintersemester des gleichen Jahres
- 15.06. für Studienaufenthalte im Sommersemester des folgenden Jahres
Die folgenden Unterlagen sind in englischer Sprache beim zuständigen Student Exchange Coordinator über das Bewerbungsportal Mobility-Online einzureichen:
- Lebenslauf mit Bild
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten Umfang)
- Empfehlungschreiben einer Professorin oder eines Professors
- Übersicht Ihrer bisher absolvierten Studien- und Prüfungsleistungen (myHAW, StISys)
- Sprachnachweis über ausreichende Kenntnisse der geforderten Landes- bzw. Unterrichtssprache. Hierzu nutzen Sie bitte den DAAD-Sprachnachweis. Informationen zum Erhalt des Sprachnachweises siehe hier.
Wenn Sie erfolgreich ausgewählt werden, müssen Sie für die Bewerbung bei Global E³ in der Regel einen TOEFL-Test als Sprachnachweis einreichen.
Die o.g. Termine sind die internen Bewerbungsfristen an der HAW Hamburg. Die Fakultäten treffen eine Vorauswahl und die ausgewählten Studierenden bewerben sich im zweiten Schritt – nach Zusage durch den Student Exchange Coordinator – online bei Global E³.
Gibt es Fördermöglichkeiten/Stipendien?
................................................................................................................................................................................................
Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten vom DAAD oder dem International Office. Mehr Informationen finden Sie unter Stipendien & Finanzierung. Sie können sich im International Office beraten lassen - Ansprechpartnerin: Marina Leß.