Mehrlesen
Wenigerlesen
Ob Europa oder Übersee, Studierende oder Lehrende, die HAW Hamburg bietet viele Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln. Hier finden Sie Informationen, die die Planung und Durchführung erleichtern:
Studium im Ausland
Praktikum im Ausland
Lehren und Forschen im Ausland
Partnerhochschulen A-Z
Wir freuen uns über unsere internationalen Studierenden und Lehrenden, die unsere Lehre und Forschung bereichern. Hier finden Sie Informationen für:
Internationale Studierende
Erasmus/Gaststudierende
Geflüchtete
Gastwissenschaftler*innen
Im Rahmen der Internationalisierungsstrategie hat die HAW Hamburg strategische Regionen definiert und ist Mitglied in weltweit aggierenden Netzwerken, um ihre Internationalität zu vertiefen:
Partnerhochschulen A-Z
CARPE-Netzwerk
HAW goes USA
Shanghai-Hamburg College
Der Zugang zum Beschäftigtenportal ist nun wieder für alle Beschäftigten möglich.
Außerdem können Studierende nach dem Login interne Informationen (beispielsweise Wahlergebnisse zu Gremienwahlen) sehen.
Wie bei Zoom ist neben der Anmeldung mit dem neuen HAW-Account (W-Kennung) eine Zwei-Faktor-Authentifizierung über den sogenannten Single Sign-on-Service (SSO-Service) notwendig. Dies stellt ein weiteres Login-Verfahren neben dem Login über den Microsoft-Account dar. In beiden Login-Verfahren wird derselbe Nutzername und dasselbe Passwort verwendet, nur der zweite Faktor läuft über zwei unterschiedliche Konten.
Beachten Sie: Beim SSO-Verfahren benötigen Sie eine Authentifizierungs-App auf Ihrem Handy, der zweite Faktor kann nicht per SMS oder an ein Telefon verschickt werden. Wenn Sie Probleme haben oder die App nicht nutzen können/möchten, schreiben Sie eine E-Mail an: itsc-support (at) haw-hamburg (dot) de
Wenn Sie sich bereits schon einmal beim Single Sign-on-Service angemeldet haben müssen Sie nichts weiter machen. Sie können das Login mit Ihrem neuen HAW-Account, dem Passwort und Ihrem zweiten Faktor in der Authentifizierungs-App nutzen.
Wenn nicht, melden Sie sich bitte beim SSO-Service an. Laden Sie hierfür eine der gängigen Authentifizierungs-Apps auf Ihr Smartphone, beispielsweise die FreeOTP. Bei der Anmeldung zum Single Sign-on müssen Sie die App öffnen und dort den angezeigten QR-Code einscannen. Danach können Sie die Einmal-Codes aus der App für Ihre Authentifizierung nutzen.
Warum ist das notwendig? Die Online-Dienste an der HAW Hamburg müssen sicherer werden. Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung sind generell Ihre Zugangsdaten besser geschützt. Da bei Office und den anderen Online-Diensten unterschiedliche IT-Schnittstellen hinterlegt sind, sind unterschiedliche Authentifizierungsvorgehen notwendig.