Kommunikationsdesign
Intermediales Arbeiten: Gestaltung von Kommunikation in einer visuell geprägten Gesellschaft
In einer hochgradig medial bestimmten Gesellschaft ist es deine Aufgabe als Kommunikationsdesigner*in, Informationen zu strukturieren und sie als Botschaften wirksam zu vermitteln. Du nutzt dafür die Ausdrucks- und Gestaltungsmittel der medialen Kommunikation – mit Bild, Text und Ton – und entwickelst daraus Produkte und Prozesse für unterschiedlichste Kontexte.
Im Masterstudiengang Kommunikationsdesign an der HAW Hamburg baust du deine im Bachelor erworbenen Kompetenzen gezielt aus. Du arbeitest an einem gestalterischen Verständnis, das kreatives Arbeiten mit einem breiten Wissens- und Kompetenzspektrum verbindet – für Kommunikationslösungen, die ebenso innovativ wie gesellschaftlich verantwortungsvoll sind.
Gerade in Kommunikations- und Medienberufen in Kultur, Bildung und Wirtschaft werden diese Fähigkeiten zunehmend nachgefragt. Denn Inhalte müssen heute nicht nur gestalterisch überzeugen, sondern auch ethischen Maßstäben standhalten – in einer Lebenswelt, die visuell geprägt und medial beschleunigt ist.
Kommunikationsdesign beschränkt sich dabei längst nicht mehr auf klassische Kanäle. Du entwickelst komplexe Systeme, die Informationen für vielfältige Medienformate und Plattformen zugänglich und verständlich machen. Im Masterstudium vertiefst du genau diese Fähigkeiten – analytisch, gestalterisch und strategisch.

Save the Date: Rundgang Finkenau 2025
Vom 31. Juli bis 2. August 2025 findet der jährliche Rundgang Finkenau auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg statt. Studierende der Departments Design, Medientechnik und Information und Medienkommunikation präsentieren ihre aktuellen Projekte, Abschlussarbeiten und künstlerischen Experimente – von Illustration, Fotografie und Kommunikationsdesign über KI- und Maker-Projekte bis hin zu Licht-, Sound- und Virtual-Reality-Installationen.
Kunst- und Mediencampus Hamburg / Finkenau 35
- 31. Juli – 2. August 2025
- Do (Opening Night): 18–23 Uhr
- Fr: 14–20 Uhr
- Sa: 12–18 Uhr
Am Eröffnungsabend wird außerdem der Ditze-Stiftungspreis für das beste Teamprojekt verliehen.
Jetzt schon vormerken – wir freuen uns auf euch!
Kommunikationsdesign an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Der Masterstudiengang Kommunikationsdesign ist seit Jahren fest etabliert und bietet dir eine substanzielle Vertiefung und Erweiterung deiner gestalterischen Kompetenzen – ideal, wenn du bereits ein entsprechendes Bachelorstudium abgeschlossen hast.
Studieren auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg:
- Modern ausgestatteter Standort mit interdisziplinärer Ausrichtung
- Zusammenarbeit mit benachbarten Studiengängen wie Illustration, Medientechnik und Information
- Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten mit drei weiteren Kunst- und Medienhochschulen am Campus
Breite Grundlage – individuelle Vertiefung:
- Du arbeitest forschend und gestalterisch an eigenen Schwerpunkten
- Du entwickelst dynamische, interaktive Projekte mit aktuellen Technologien
- Du gestaltest für eine moderne, medienübergreifende Kommunikationsgesellschaft
Gestaltung und Theorie vernetzen:
- Du setzt dich mit aktuellen designtheoretischen Ansätzen auseinander
- Du reflektierst die Rolle von Design in der Gesellschaft – auch experimentell
- Du arbeitest an kooperativen Projekten, die Theorie und Praxis verbinden
Berufliche Perspektiven:
Mit dem Master of Arts in Kommunikationsdesign qualifizierst du dich für:
- Führungspositionen in Designbüros, Agenturen, Verlagen oder Medienunternehmen
- Tätigkeiten in Bewegtbildproduktion oder Fotografie
- Selbstständige oder freiberufliche Arbeit im kreativen Feld
Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von Gestaltung und Theorie: In kooperativen Projekten reflektierst du die Rolle von Design in der Gesellschaft und erprobst neue gestalterische Konzepte experimentell.
Zielgruppe
................................................................................................................................................................................................
Du hast ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium im Kommunikationsdesign oder in einem verwandten gestalterischen Fach – und bereits auf hohem Niveau gearbeitet?
Dann bist du hier richtig, wenn du:
- komplexe Design- und Kommunikationsaufgaben konzeptionell wie gestalterisch durchdringen kannst,
- Verantwortung übernimmst – im Team wie im eigenen Projektkontext,
- deine gestalterische Haltung weiterentwickeln willst: reflektiert, professionell und gesellschaftlich relevant.
Mit dem Abschluss Master of Arts qualifizierst du dich für leitende Positionen in Agenturen, Unternehmen, Kultur- und Bildungseinrichtungen – oder für eine selbstständige Tätigkeit mit gestalterischem Profil.
Inhalte und Schwerpunkte
................................................................................................................................................................................................
Der Masterstudiengang Kommunikationsdesign ist auf drei Semester angelegt und kombiniert Projekte, Seminare und Präsentationen in einem eigenständigen Curriculum.
Du arbeitest vertiefend an gestalterischen, künstlerischen und theoretischen Fragestellungen – mit Raum für Spezialisierung und Interdisziplinarität.
Im Zentrum stehen:
- Analyse und Reflexion künstlerischer und gestalterischer Perspektiven
- Soziokulturelle Kontexte und gesellschaftliche Relevanz von Design
- Die bewusste Vernetzung unterschiedlicher Designbereiche
Studienschwerpunkte (individuell wählbar):
- Brand Design
- Editorial Design
- Fotografie
- Interaction Design
- Type Design
- Typografie
- Zeitbezogene Medien
Du wählst deine Schwerpunkte und entwickelst daraus ein gestalterisches Profil, das strategisches Denken, gestalterische Präzision und mediale Flexibilität verbindet.
Du vertiefst dabei insbesondere:
- Visuelles Denken und konzeptionelle Gestaltung
- Visuelle Kommunikation für analoge und digitale Plattformen
- Den Einsatz neuer Technologien im Designprozess
Weitere Informationen zu diesem Studiengang kannst du in folgendem PDF-Dokument nachlesen: Studieninformationen Master Kommunikationsdesign
Zugangsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Antrag auf Teilnahme an der künstlerischen Aufnahmeprüfung
Folgende Unterlagen musst du beifügen:
- Kopie des Bachelor- oder Diplomzeugnisses in einem Designstudiengang oder einem vergleichbaren künstlerisch-gestalterischen Studium. Ersatzweise kannst du dir von der Hochschule schriftlich bestätigen lassen, dass du deine Bachelorthesis/Diplomprüfung im selben Semester erfolgreich ablegen wirst.
- Erklärung, für welchen Teilstudiengang und welchen Studienschwerpunkt die Aufnahmeprüfung abgelegt werden soll. Im Teilstudiengang »Kommunikationsdesign« können mehrere Studienschwerpunkte angegeben werden.
- Portfolio künstlerisch-gestalterischer und konzeptioneller Arbeiten, das die Designkompetenzen in angemessener und überzeugender Art und Weise darstellt. Wurde eine eingereichte Arbeit von mehreren Personen erstellt, so ist dies kenntlich zu machen.
- Schriftliche, unterschriebene Bestätigung der Urheberschaft der eingereichten Arbeitsproben.
- Kurze schriftliche Beschreibung deiner eigenen Zielsetzung im Masterstudium (Letter of Intent) in Form einer Projektskizze für ein künstlerisch-gestalterisches Vorhaben oder als Beschreibung der angestrebten Kompetenzen.
Bewerbung um einen Studienplatz
Folgende Unterlagen musst du einreichen:
- Kopie des Bachelor- oder Diplomzeugnisses
- Nachweis über die bestandene Aufnahmeprüfung
Für internationale Bewerber*innen zusätzlich:
- Wenn du dich an der HAW Hamburg für ein Master-Studium bewerben möchtest, schicke bitte vorab deine Schul- und Studienzeugnisse zur Prüfung an uni.assist.
- Bitte beachte, dass Deutschkenntnisse (C1) Voraussetzung für eine Bewerbung sind.
Bewerbungsprozess
................................................................................................................................................................................................
Für diesen Studiengang musst du vorab eine künstlerische Aufnahmeprüfung bestehen. Diese beinhaltet die Abgabe eines Portfolios bzw. einer Mappe und findet in jedem Frühling statt. Weitere Informationen zu Ablauf, Fristen und Anmeldung.
Der Bescheid über die bestandene Aufnahmeprüfung ist noch keine Zulassung zum Wintersemester!
Erst nach bestandener künstlerischer Aufnahmeprüfung kannst du dich im Bewerbungszeitraum vom 01. Juni bis 15. Juli des selben Jahres online unter haw-hamburg.de/online-bewerbung um einen Studienplatz bewerben.
Fragen zu Bewerbung, Zulassung und zum Studium an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
HAW Master Admissions Office
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg (Campus Berliner Tor)
T +49.40.428 75-9898
master-application (at) haw-hamburg (dot) de
Öffnungszeiten der Infothek:
Montag-Donnerstag: 10-13 Uhr
Freitag geschlossen
Persönliche Sprechzeiten:
Mo+Di 11-13 Uhr, Do 14- 16 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Mo+Di 9 - 10 Uhr, Do 9-11 Uhr
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung
Stiftstraße 69, Haus 1, 1. OG, Raum 122
20099 Hamburg
T +49 151 72818022
Kontaktformular
Aktuelle Sprechzeiten
Studium mit Behinderung/ chronischer Erkrankung
Meike Butenob
Stiftstrasse 69, Haus 2, Raum 37
Tel. +49.40.428 75-7220
inklusion (at) haw-hamburg (dot) de
Aktuelle Sprechzeiten
Inhaltliche Fragen zum Studiengang
................................................................................................................................................................................................
Vertiefende inhaltliche Fragen zum Studiengang
Prof. Katharina Duve
Finkenau 35, 22081 Hamburg
katharina.duve (at) haw-hamburg (dot) de