Studienorganisation
Bei Ihrem jeweiligen Studiengang finden Sie neben den hier aufgeführten Informationen auch die für Ihren Studiengang relevanten Modulhandbücher, Studienverlaufspläne, Prüfungs- und Studienordnungen sowie weitere spezifische Unterlagen. Zuständig für die Prüfungsorganisation ist das Fakultätsservicebüro . Bei Fragen zur Rückmeldung, zu Änderungen Ihrer Daten oder zur Beurlaubung wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.
EMIL-Lernraum
Aktuelle Informationen, wie z.B. Lehrveranstaltungs- oder Klausurpläne finden Sie im EMIL-Raum.
Zum EMIL-Raum Public ManagementVor dem Studium
Online-Orientierung
................................................................................................................................................................................................
Mit Hilfe unserer Fragen und Antworten, dem Interessenstest und dem HAW-Navigator (Selbsttest) können Sie sich online orientieren.
Der HAW-Navigator ist zudem für fast alle Studiengänge an der HAW Hamburg auch eine notwendige Bewerbungsvoraussetzung.
Da die Tests aber nicht bewertet werden, hat das Ergebnis keinen Einfluss auf Ihre Zulassungschancen.
Begrüßung und Auftaktveranstaltungen (Bachelor)
................................................................................................................................................................................................
Nach der Reform des Bachelorstudiengangs gibt es keine Orientierungseinheit mehr. Informationen zur Begrüßung und zu den Auftaktveranstaltungen werden vor Semesterbeginn an die neuen Studierenden verschickt.
Studienverlauf
Vorlesungs- und Semesterzeiten
................................................................................................................................................................................................
Wintersemester 2022/2023: 01.09.2022 – 28.02.2023
Vorlesungszeiten: 19.09.2022 – 04.02.2023
Vorlesungsfreie Zeiten:
Weihnachtsferien: 26.12.2022 – 06.01.2023
Ausnahme für die Studiengänge des Departments Pflege und Management: 03.10.2022 – 18.02.2023
Sommersemester 2023: 01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeiten: 13.03.2023 – 15.07.2023
Ausnahme für die Studiengänge des Departments Pflege und Management: 27.03.2023 – 29.07.2023
Wintersemester 2023/24: 01.09.2023 – 31.03.2024
Vorlesungszeiten: 09.10.2023 – 17.02.2024 (einschließlich drei Wochen Prüfungszeit)
Vorlesungsfreie Zeiten:
Weihnachtsferien: 25.12.2023 – 05.01.2024
Rückmeldung
................................................................................................................................................................................................
Alle Informationen zum aktuellen Semesterbeitrag und zu Ihrem Buchungsstatus finden Sie in unserem Campus-Management-System myHAW.
myHAW
................................................................................................................................................................................................
Mit myHAW können Sie Bescheinigungen z.B. Immatrikulation, BAföG- oder Darlehensberechtigung herunterladen, Informationen zu Ihren Beiträgen und zur Leistungsübersicht einsehen sowie Ihre Kontaktdaten ändern.
weiter zu myHAW
Methodenwoche Bachelor (5. Semester)
................................................................................................................................................................................................
Corporate-Design-Vorlagen
................................................................................................................................................................................................
Hier finden Sie Corporate-Design-Vorlagen, die sie in ihrem Studium nutzen können, wie unser Logo, unsere Schriften, Power Point Vorlagen sowie Deckblätter für die BA und MA-Arbeiten.
Dokumente und Formulare
Für eine bessere Lesbarkeit und Vermeidung von Fehlern bitten wir Sie, Anträge am PC auszufüllen.
Richtlinie für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten
................................................................................................................................................................................................
Referatsrichtlinie
................................................................................................................................................................................................
Nachteilsausgleiche
................................................................................................................................................................................................
Nachteilsausgleiche werden formlos über den Prüfungsausschuss beantragt. Weitere Informationen finden Sie auf EMIL.
Anerkennung von Prüfungsleistungen
................................................................................................................................................................................................
Anzeige einer Nebentätigkeit von Beamten
................................................................................................................................................................................................
Allgemeine Änderungsmitteilung
................................................................................................................................................................................................
Abschlussarbeiten
Allgemeine Informationen zur Bachelor-Thesis
................................................................................................................................................................................................
Durch die Bachelor-Thesis sollen die Studierenden nachweisen, dass sie in der Lage sind, in einer vorgegebenen Frist eine für die Studienziele relevante Problemstellung mit wissenschaftlichen Methode selbstständig zu bearbeiten. Die Bachelor-Thesis muss ihrem Gegenstand nach überwiegend dem gewählten Studienschwerpunkt zuzuordnen sein und sowohl bei der Themenauswahl als auch durch die Art der Bearbeitung die enge Verknüpfung von theoretischer und praktischer Ausbildung widerspiegeln.
Zur Bachelorthesis wird zugelassen, wer Studienleistungen im Umfang von 120 Credits erreicht hat. Die Zulassung zur Bachelor-Thesis muss schriftlich beim Prüfungsausschuss beantragt werden, spätestens zu Beginn des fünften Studienhalbjahres. Das Thema wird von der bzw. dem vom Prüfungsausschuss bestimmten Erstprüfenden nach Anhörung der Studierenden bzw. des Studierenden festgelegt. Die Studierenden können auch selbst Vorschläge für das Thema der Bachelor-Thesis machen.
Die Bachelor-Thesis kann auch an eine Gruppe vergeben werden, sofern die Aufgabe für eine Gruppenleistung geeigent ist. Dafür muss die zu bewertende individuelle Leistung der Studierenden von den Beiträgen der übrigen Gruppenmitglieder überwiegend abgrenzbar und individuell bewertbar ist.
Nähere Informationen und die Prüfungsrichtlinien zur Bachelor-Thesis finden Sie auch im Modulhandbuch.
Anmeldung einer Bachelor-Thesis
................................................................................................................................................................................................
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail. Alle Informationen dazu werden Ihnen auf EMIL und/oder per E-Mail mitgeteilt.
Allgemeine Abgabefrist
................................................................................................................................................................................................
Die grundsätzliche Bearbeitungszeit nach dem Eingang des Antrags beträgt 6 Wochen.
Die genauen Zeiten werden für jeden Duchgang vom Prüfungsausschuss beschlossen und bekanntgegeben.
Allgemeine Informationen Master-Thesis
................................................................................................................................................................................................
Die Master-Thesis ist eine theoretische oder empirische Untersuchung mit schriftlicher Ausarbeitung. In ihr sollen die Studierenden zeigen, dass sie in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein komplexes Problem aus dem ihrem Studiengang entsprechenden beruflichen Tätigkeitsfeld selbstständig unter Anwendung wissen-schaftlicher Methoden und Erkenntnisse zu bearbeiten.Die Studierenden steht ein zeitlicher Rahmen von 600 Stunden (20 Credits) zur Bearbeitung der Thesis zur Verfügung. 120 Stunden (4 Credits) sind im dritten Semester vorgesehen, 480 Stunden (16 Credits) im vierten Semester. Letzteresentspricht 16 Wochen Bearbeitungszeit bei einer angenommenen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Die Thesis soll 70 bis 80 Seiten (1,5-zeilig) im reinen Text umfassen.
Anmeldung einer Master-Thesis
................................................................................................................................................................................................
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail. Alle Informationen dazu werden Ihnen auf EMIL und/oder per E-Mail mitgeteilt.
Allgemeine Abgabefrist
................................................................................................................................................................................................
Die grundsätzliche Bearbeitungszeit nach dem Eingang des Antrags beträgt 24 Wochen.
Die genauen Zeiten werden für jeden Duchgang vom Prüfungsausschuss beschlossen und bekanntgegeben.