Beratung bei persönlichen Problemen
Ein Studium kann Sie vor viele Herausforderungen stellen und manchmal auch Probleme bereiten, die Sie vielleicht lieber mit einer außenstehenden, nichtparteilichen Person besprechen möchten. Dies können studienbezogenen Themen sein, wie z.B. Arbeitsstörungen, Motivationsprobleme, (Prüfungs-)Ängste oder aber persönliche Themen wie Konflikte in Beziehungen, Familie oder im Kontakt mit Kommiliton*innen. Dafür sind wir da. Grundsätzlich können Sie mit jedem persönlichen Anliegen zu uns kommen.
Durch unsere langjährige Tätigkeit in der Studienberatung sind wir besonders mit den Problemen der studentischen Lebenssituation vertraut. Unser Ziel ist es, Ihnen bei einer konstruktiven Bewältigung und Lösung Ihrer Anliegen und Konflikte behilflich zu sein.
In einem ersten Gespräch klären wir, worum es Ihnen geht und wie es für Sie gut weitergehen kann. Es können Einzeltermine folgen oder wir unterstützen Sie bei der Suche nach Therapeut*innen oder passenden Beratungsstellen, die eine längerfristige Behandlung übernehmen.
Die Beratungen sind für Sie als Studierende*r der HAW Hamburg kostenlos. Alle Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht, d.h. die Gespräche werden streng vertraulich behandelt.
Studium und Psyche
Studieren mit einer psychischen Erkrankung: (wie) geht das? – Ein Projekt der HAW Hamburg und der Hamburg Open Online University (HOOU)
Corona und Psyche
Psychologische Sprechzeit
................................................................................................................................................................................................
Bitte wenden Sie sich an die Zentrale Studienberatung während der regulären Sprechzeiten.
Terminvergabe
................................................................................................................................................................................................
Psychologische Beratungstermine vergeben wir nach Absprache. Bitte schicken Sie eine kurze Mail mit Ihrer Telefonnummer an:
haw_zsb (at) gmx (dot) de
Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.
Wege zur Psychotherapie
................................................................................................................................................................................................
Wir bieten keine Psychotherapie an, aber beraten bei allen Fragen zu einer ambulanten Psychotherapie und unterstützen bei der Suche nach einem geeigneten Therapieplatz. Weitere Informationen zum Thema Psychotherapie/Psychotherapeutensuche finden Sie auf den Internetseiten der Psychotherapeutenkammer Hamburg und dem Psychotherapie-Informationsdienst des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen
Terminvergabestelle der Kassenärztlichen Vereinigung
Unterstützung bei Krisen außerhalb unserer Sprechzeit
................................................................................................................................................................................................
Hier finden Sie einige Anlaufstellen, an die Sie sich in Krisensituationen wenden können:
- Studentische Telefonseelsorge
täglich von 20.00 bis 24.00 Uhr : +49 40 411 70 411 - Telefonseelsorge (Tag und Nacht): 0800 1110111
- Psychiatrische Ambulanzen der Kliniken: bei akuten Notfällen kann man sich direkt an die Psychiatrische Ambulanz der Sektorenkrankenhäuser Hamburgs wenden. Welches Sektorenkrankenhaus für einen zuständig ist, kann man beispielsweise erfragen, indem man bei der Telefonauskunft des UKE anruft: +49 (0) 40 7410 – 0
- Des Weiteren stehen einem die Sozialpsychiatrischen Diensten der Stadt Hamburg zur Verfügung. Welche Anlaufstelle für einen zuständig ist, hängt vom Wohnort ab: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11254667/
- Ärztlichen Notfalldienst Hamburg: +49 40 228022
- Verzeichnis aller Psychotherapeutischer Angebote in Hamburg (Ärzt_innen, Therapeut_innen, Kliniken, Ambulante Anlaufstellen etc.): Therapieführer der Behörde für Gesundheit und Soziales (PDF)