Online-Bewerbung
Sie haben sich für einen Studiengang entschieden, den man sowohl dual als auch nicht dual studieren kann. Entsprechend gelten unterschiedliche Bewerbungsverfahren.
Schritte zu einer erfolgreichen Bewerbung (nicht-dual)
Bewerbungsfrist beachten
................................................................................................................................................................................................
Prüfen Sie, ob Ihr Wunschstudiengang zum Winter- und/oder Sommersemester zulässt, damit Sie die Bewerbungsfrist einhalten.
HINWEIS: Aufgrund der Corona-Pandemie gelten zum Wintersemester 2020/2021 besondere Bewerbungsfristen. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Studiengangsseiten. Alle Informationen zum aktuell geänderten Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Hochschulzugangsberechtigung prüfen
................................................................................................................................................................................................
Um ein Bachelor-Studium an der HAW Hamburg zu beginnen, müssen Sie bestimmte formale Vorraussetzungen erfüllen.
Auswahlkriterien prüfen
................................................................................................................................................................................................
In den meisten Studiengängen entscheiden Ihre Abitur-Abschlussnote oder Ihre Wartezeiten, ob Sie einen Studienplatz für einen bestimmten Studiengang erhalten. Der genaue Grenzwert (NC), bis zu dem die Bewerber*innen zugelassen werden können, ergibt sich erst bei der Erstellung der Ranglisten aus den Angaben (Noten und Wartezeiten) aus einzelnen aktuellen Bewerbungen. Er steht also für jeden Studiengang erst nach Ende des jeweiligen Zulassungsverfahrens fest. Die NC-Tabelle aus dem letzten Zulassungsverfahren kann deshalb nur als eine Orientierung für das aktuelle Verfahren dienen.
Hinweis: Die Kriterien Leistung und Wartezeit werden getrennt bewertet, das heißt, eine lange Wartezeit verbessert nicht den Notendurchschnitt.
NC-Tabelle (aus dem letzten Zulassungsverfahren)
Umrechnungen von Noten in Punkte
Vergabeverfahren
Weitere Kriterien
Die Durchschnittsnote kann nur eines von mehreren Kriterien sein. In einzelnen Studiengängen werden die Noten bestimmter Fächer unterschiedlich gewichtet und andere nicht in die Punkteberechnung einbezogen. In den künstlerischen Studiengängen findet eine künstlerische Eignungsprüfung statt, dessen Ergebnisse ausschließlich zur Ranglistenbildung herangezogen wird.
Für folgende Bachelor-Studiengänge gelten abweichende Auswahlkriterien. Diese sind in den Auswahlordnungen genau spezifiziert:
- Maschinenbau und Produktion, Auswahlordnung
- Produktionstechnik und -management, Auswahlordnung
Den HAW-Navigator / Selbsttest machen
................................................................................................................................................................................................
Machen Sie den HAW-Navigator / Selbsttest für Ihren Wunschstudiengang. Dieser Test ist eine Bewerbungsvoraussetzung für die meisten Studiengänge. Notieren Sie sich anschließend Ihren Bewerbungscode.
Wollen Sie den Studiengang "Wirtschafsinformatik" studieren, müssen Sie keinen Selbsttest durchführen – Sie geben stattdessen den Bewerbungscode "XXXX" ein.
Bei Hochschulstart registrieren
................................................................................................................................................................................................
Registrieren Sie sich bei hochschulstart.de. Dort erhalten Sie BID und BAN, die erforderlich sind, um einen Antrag abgeben zu können.
Online-Bewerbung an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Jetzt haben Sie es fast geschafft! Sie müssen sich jetzt nur noch auf unserem Bewerbungs- und Studierendenportal myhaw bewerben. Hierfür ist es erforderlich, dass Sie sich zunächst registrieren. Anschließend erhalten Sie per E-Mail Ihre Zugangsdaten und eine Anweisung, wie Sie den Zugang aktivieren können. Registrieren Sie sich bitte nur einmal. Manchmal dauert es ein paar Minuten, bis Sie eine Aktivierungsmail erhalten. Schauen Sie gegebenenfalls auch in Ihren SPAM-Ordner. Registrierungen aus dem letzten Semester sind nicht mehr gültig.
Für die nachfolgende Bewerbung auf myHAW ist es dann hilfreich, wenn Sie alle nötigen Unterlagen zur Hand haben, um z.B. Zensuren oder Zeiträume anzugeben. Halten Sie daher (Abitur-)Zeugnis, Daten zum Zivildienst oder FSJ und z.B. Unterlagen zu Ihrer Berufsausbildung bereit. Zudem benötigen Sie ein pdf-Programm (z.B. Adobe Acrobat) sowie einen Drucker, um die Bewerbungsunterlagen im Anschluss per Post an die Hochschule zu schicken.
Halten Sie außerdem folgendes bereit:
- Den Bewerbungscode vom HAW-Navigator / Selbsttest
- Ihre BID und BAN vom vom Hochschulstart
- Gegebenenfalls weitere Unterlagen wie Sprachzeugnisse, falls diese für Ihren Studiengang erforderlich sind (siehe Informationen zum jeweligen Studiengang).
- Für Internationale Bewerber*innen: Sie benötigen außerdem eine sogenannte VPD von uni-assist. UNI Assist prüft ausländische Hochschulzugangsberechtigungen. Für Studienkolleg-Absolvent*innen gibt es eine Besonderheit: Sie müssen ihre Unterlagen nicht von UNI Assist prüfen lassen, reichen aber innerhalb der Bewerbungsfrist die Kopie des Zeugnisses über die Feststellungsprüfung UND den Nachweis der umgerechneten Note der ausländischen Vorbildungsnachweise mit ein. Nicht-EU-Bewerber*innen reichen zusätzlich noch einen Lebenslauf, Begründung und weitere Unterlagen und Nachweise für die Auswahlkommission ein, da es für sie – anders als für die Bewerber*innen aus dem EU-Ausland – ein eigenes Bewerber*innenkontingent gibt.
Schritte zu einer erfolgreichen Bewerbung (dual)
Bewerbungsfrist beachten
................................................................................................................................................................................................
Prüfen Sie, ob Ihr Wunschstudiengang zum Winter- und/oder Sommersemester zulässt, damit Sie die Bewerbungsfrist einhalten.
HINWEIS: Aufgrund der Corona-Pandemie gelten zum Wintersemester 2020/2021 besondere Bewerbungsfristen. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Studiengangsseiten. Alle Informationen zum aktuell geänderten Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Hochschulzugangsberechtigung prüfen
................................................................................................................................................................................................
Um ein Bachelor-Studium an der HAW Hamburg zu beginnen, müssen Sie bestimmte formale Vorraussetzungen erfüllen.
Auswahlkriterien prüfen
................................................................................................................................................................................................
In den meisten Studiengängen entscheiden Ihre Abitur-Abschlussnote oder Ihre Wartezeiten, ob Sie einen Studienplatz für einen bestimmten Studiengang erhalten. Der genaue Grenzwert (NC), bis zu dem die Bewerber*innen zugelassen werden können, ergibt sich erst bei der Erstellung der Ranglisten aus den Angaben (Noten und Wartezeiten) aus einzelnen aktuellen Bewerbungen. Er steht also für jeden Studiengang erst nach Ende des jeweiligen Zulassungsverfahrens fest. Die NC-Tabelle aus dem letzten Zulassungsverfahren kann deshalb nur als eine Orientierung für das aktuelle Verfahren dienen.
Hinweis: Die Kriterien Leistung und Wartezeit werden getrennt bewertet, das heißt, eine lange Wartezeit verbessert nicht den Notendurchschnitt.
NC-Tabelle (aus dem letzten Zulassungsverfahren)
Umrechnungen von Noten in Punkte
Vergabeverfahren
Weitere Kriterien
Die Durchschnittsnote kann nur eines von mehreren Kriterien sein. In einzelnen Studiengängen werden die Noten bestimmter Fächer unterschiedlich gewichtet und andere nicht in die Punkteberechnung einbezogen. In den künstlerischen Studiengängen findet eine künstlerische Eignungsprüfung statt, dessen Ergebnisse ausschließlich zur Ranglistenbildung herangezogen wird.
Für folgende Bachelor-Studiengänge gelten abweichende Auswahlkriterien. Diese sind in den Auswahlordnungen genau spezifiziert:
- Maschinenbau und Produktion, Auswahlordnung
- Produktionstechnik und -management, Auswahlordnung
Bewerbung beim Unternehmen
................................................................................................................................................................................................
Wenn Sie sich dafür entscheiden, dual zu studieren, müssen Sie sich zunächst bei einem Unternehmen ihrer Wahl um die Aufnahme im dualen Studienprogramm bewerben. Zum Firmenportal dual.
Ist die Bewerbung erfolgreich, schließt das Unternehmen mit Ihnen einen Studien- und Praktikantenvertrag ab. Dieser Vertrag ist Voraussetzung für das weitere Bewerbungsverfahren an der HAW Hamburg.
Interessierte für technische Studiengänge bewerben sich zwischen Herbst und Frühjahr, Bewerber*innen für die Informatik-Studiengänge kümmern sich bereits zwischen Sommer und Herbst, um rechtzeitig für das darauffolgende Wintersemester einen Studienplatz zu erhalten.
Grundsätzlich ist die Bewerbung zu einem dualen Studium auch zum Sommersemester möglich – hier verschieben sich die angegebenen Fristen jeweils um sechs Monate.
Registrierung bei der Koordinationsstelle Duales Studium Technik
................................................................................................................................................................................................
Sobald Sie eine Zusage vom kooperierenden Unternehmen erhalten haben, müssen Sie sich noch vor Beginn der offiziellen Bewerbungsfrist bei der Koordinationsstelle Duales Studium Technik per E-Mail registrieren lassen: dualstudium_technik (@) haw-hamburg.de
Dabei übermitteln Sie bitte folgende Daten:
- Studiengang
- Nachname
- Vorname
- Postanschrift
- Telefonnummer (idealerweise Mobilfunknummer)
- E-Mail-Adresse
- Name des Unternehmens
- Variante des dualen Studiums (ausbildungs- oder praxisintegriert?)
- Start der ersten Vorlesung
Bitte fügen Sie der E-Mail die Kopie Ihres Studien- und Praktikantenvertrags bei.
Sie können die Kopie aber auch per Post an die Koordinationsstelle senden:
Koordinationsstelle Duales Studium Technik
Andrea Schattschneider
Berliner Tor 7, R. 12.82
20099 Hamburg
T +49.40.428 75-8610
Sie erhalten dann auf Anfrage im Mai (bei Ausbildungsbeginn zum Herbst), bzw. November ein Passwort für die Bewerbung um einen dualen Studienplatz.
Den HAW Navigator / Selbsttest machen
................................................................................................................................................................................................
Machen Sie den HAW-Navigator / Selbsttest für Ihren Wunschstudiengang. Dieser Test ist eine Bewerbungsvoraussetzung für die meisten Studiengänge. Notieren Sie sich anschließend Ihren Bewerbungscode.
Wollen Sie den Studiengang "Wirtschafsinformatik" studieren, müssen Sie keinen Selbsttest durchführen – Sie geben stattdessen den Bewerbungscode "XXXX" ein.
Online-Bewerbung an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Jetzt haben Sie es fast geschafft! Sie müssen sich jetzt nur noch auf unserem Bewerbungs- und Studierendenportal myhaw bewerben. Hierfür ist es erforderlich, dass Sie sich zunächst registrieren. Anschließend erhalten Sie per E-Mail Ihre Zugangsdaten und eine Anweisung, wie Sie den Zugang aktivieren können. Registrieren Sie sich bitte nur einmal. Manchmal dauert es ein paar Minuten, bis Sie eine Aktivierungsmail erhalten. Schauen Sie gegebenenfalls auch in Ihren SPAM-Ordner. Registrierungen aus dem letzten Semester sind nicht mehr gültig.
Für die nachfolgende Bewerbung auf myHAW ist es dann hilfreich, wenn Sie alle nötigen Unterlagen zur Hand haben, um z.B. Zensuren oder Zeiträume anzugeben. Halten Sie daher (Abitur-)Zeugnis, Daten zum Zivildienst oder FSJ und z.B. Unterlagen zu Ihrer Berufsausbildung bereit. Zudem benötigen Sie ein pdf-Programm (z.B. Adobe Acrobat) sowie einen Drucker, um die Bewerbungsunterlagen im Anschluss per Post an die Hochschule zu schicken.
Halten Sie außerdem folgendes bereit:
- Den Bewerbungscode vom HAW-Navigator / Selbsttest
- Ihre BID und BAN vom vom Hochschulstart
- Gegebenenfalls weitere Unterlagen wie Sprachzeugnisse, falls diese für Ihren Studiengang erforderlich sind (siehe Informationen zum jeweligen Studiengang).
- Für Internationale Bewerber*innen: Sie benötigen außerdem eine sogenannte VPD von uni-assist. UNI Assist prüft ausländische Hochschulzugangsberechtigungen. Für Studienkolleg-Absolvent*innen gibt es eine Besonderheit: Sie müssen ihre Unterlagen nicht von UNI Assist prüfen lassen, reichen aber innerhalb der Bewerbungsfrist die Kopie des Zeugnisses über die Feststellungsprüfung UND den Nachweis der umgerechneten Note der ausländischen Vorbildungsnachweise mit ein. Nicht-EU-Bewerber*innen reichen zusätzlich noch einen Lebenslauf, Begründung und weitere Unterlagen und Nachweise für die Auswahlkommission ein, da es für sie – anders als für die Bewerber*innen aus dem EU-Ausland – ein eigenes Bewerber*innenkontingent gibt.
Achtung bei vorgeschaltetem Praxissemester!
................................................................................................................................................................................................
Werden Sie das erste Halbjahr im Unternehmen beschäftigt und kommen erst zum nachfolgenden Semester zu den Vorlesungen an die Hochschule, beachten Sie bitte Folgendes:
Sie müssen sich ebenfalls schon jetzt bei der Hochschule um einen Studienplatz bewerben. Sie sind zum Beginn des vorgeschalteten Praxissemesters bereits Studierende(r) an der HAW Hamburg und können das Semesterticket für den Nahverkehr im Großraum Hamburg nutzen. Sie müssen folglich auch den Semesterbeitrag für das vorgeschaltete Praxissemester entrichten.
Bei der Aufforderung, die Annahme des Studienplatzes zu bestätigen, geben Sie bitte an, dass Sie mit einem Praxissemester in den dualen Studiengang starten werden.