Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management

Bachelor of Science (B.Sc.)

Gesundheitsversorgung gemeinsam weiterdenken

Demografischer Wandel, chronische Erkrankungen, technologischer Fortschritt und wachsende Erwartungen der Bevölkerung – all das stellt das Gesundheitswesen vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig wächst die Bedeutung einer sektorübergreifenden, interdisziplinären Versorgung: Fachkräfte unterschiedlicher Professionen müssen enger zusammenarbeiten, um passgenaue Informations-, Beratungs- und Versorgungsangebote zu entwickeln und Ressourcen effizient einzusetzen.

Der Studiengang Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management (IGM) richtet sich an berufserfahrene Fachkräfte aus Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Hebammenkunde und Pflege, die ihre Kompetenzen erweitern und sich für Leitungs- und Steuerungsaufgaben qualifizieren möchten. Das berufsbegleitend konzipierte Studium vermittelt fundierte wissenschaftliche Grundlagen und Managementkompetenzen, um den Berufsalltag gezielter zu gestalten, innovative Versorgungskonzepte weiterzuentwickeln und die eigene Rolle im interdisziplinären Team professionell auszufüllen.

Darüber hinaus bietet das Studium Raum für Austausch mit anderen Berufsgruppen und befähigt dich, aktiv an der Weiterentwicklung des Gesundheitssystems mitzuwirken – auf Basis deiner fachlichen Expertise und mit Blick auf die komplexen Herausforderungen der Versorgungspraxis.

Deine Perspektiven

................................................................................................................................................................................................

Das erwartet dich im Studium

................................................................................................................................................................................................

Passt der Studiengang zu dir?

................................................................................................................................................................................................

Das bringst du mit

................................................................................................................................................................................................

So bewirbst du dich um einen Studienplatz

................................................................................................................................................................................................

Fragen zur Studienwahl, Bewerbung, Zulassung und zum Studium

................................................................................................................................................................................................

Ansprechperson im Studiengang

................................................................................................................................................................................................