Deutsche Studierende können sich um die Förderung eines Studienaufenthalts in den Ländern Mittel- und Osteuropas bewerben. Das Bewerbungsverfahren endet am 30. November 2009. Es werden pro Jahr 30 bis
Soziale Dienstleistungen unterliegen seit Anfang der 1990er Jahre einem Reformprozess, der wesentlich durch die Einführung ökonomischer Steuerungsinstrumente zur Steigerung der Effizienz gekennzeichne
Viele Eltern verzweifeln, wenn sich ihr Kind wegen einer Neurodermitis jede Nacht blutig kratzt statt zu schlafen. Harmlose Nahrungsmittel wie Sellerie oder Nüsse rufen mitunter lebensgefährliche Reak
Der Hochschulrat besteht aus neun ehrenamtlichen Mitgliedern. Jeweils vier Mitglieder werden vom akademischen Senat der HAW Hamburg und dem Senat der Freien und Hansestadt Hamburg bestimmt. Ein neunte
60 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik arbeiten in NEW 4.0 gemeinsam daran, den Weg zu einem zukunftsfähigen Energiesystem zu ebnen, das zu 100 Prozent auf Strom aus erneuerbaren Energien
Der Begriff der Resilienz bezeichnet die Widerstandskraft von Menschen, mit der sie auch hoher chronischer Belastung und akuten Krisensituationen standhalten können. Manche Menschen sind grundsätzlich
Prof. Dr. Micha Teuscher, Präsident der HAW Hamburg, hat am Donnerstag eine hochrangige Delegation der Wuhan Textile University (WTU) empfangen. Die Universität aus Zentralchina ist in den Bereichen M
Zum nun siebten Mal erscheint die »nicht jetzt! «, das studentische Magazin aus dem Department Design der HAW Hamburg. Es erscheint alle zwei Jahre mit einem spezifischen Thema und Layout und ist zwei
Der Abend beginnt um 17 Uhr mit einem Sektempfang für geladene Gäste im Foyer des Departments Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau, Berliner Tor 9. Anschließend wird der neue Rennwagen in der Fahrzeughalle
Mark Wessel und Julian Klaaßen Studenten der Umwelttechnik HAW Hamburg Donnerstag, den 19. November 2015, um 14:30 Uhr Hörsaal S 3.08 Im Wintersemester 2014/2015 waren Mark Wessel und Julian Klaaßen f