Der Zukunftsfonds wurde durch das Präsidium unserer Hochschule ins Leben gerufen, um innovative Projekte der Hochschule zu fördern. Durch den Fonds sollen Maßnahmen und Projekte im Umfang von mindeste
Ob Suchmaschinen, soziale Netzwerke oder Bibliothekskataloge – Nutzerinnen und Nutzer geben für ihre Suchanfrage meist nur ein bis zwei Wörter an. Gleichzeitig erwarten sie passende, nach Qualität sor
Auszüge aus den Berichtspunkten des Präsidenten 10 Jahre Masterstudiengang Public Health Glückwunschrede zum 10-jährigen Jubiläum des Masterstudiengangs Public Health in Bergedorf am 21. Juni 2013 (ge
Vom Zeichnen bis zum Holzschnitt haben die Kursteilnehmer das Buch "Innenleben" unter der Leitung von Prof. Ellen Sturm und Reinhard Scheuble entwickelt und selbst gedruckt. Im kommenden Semester soll
„Wir haben ordentlich aufgeräumt“, sagt Jürgen Meyer, der den Internetauftritt des Departments Maschinenbau und Produktion von Anfang an neben seiner eigentlichen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mita
Die „SPIEGEL-Affäre“, beginnt am Freitag, den 26. Oktober 1962 gegen 21 Uhr, mit dem Eindringen der Staatsmacht in die Redaktion des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL. 2012 jährt sich damit zum 50. Mal
„Wir sind der Meinung, dass Hamburger Künstler eine Bühne brauchen. Diese wollten wir ihnen durch unser Fernsehprojekt geben. Poetryslam, Singer/Songwriter und Improtheater sind für uns die Kunstspart
im Hotel Park Hyatt, Raum „Imperator 2“, Bugenhagenstraße 8, 20095 Hamburg, (Eingang auch über Einkaufs-Passage „Levantehaus“, Mönckebergstraße). Die Studie wird in deutscher Sprache mit englischer Si
Es ist kurz vor zehn am Morgen. Vor der Mensa am Campus Bergedorf der Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg herrscht geschäftiges Treiben. Studierende stehen Schlange vor der Kaffeetheke oder schlend
Nach Einführung der Chipkarte für Mitarbeiter im Jahr 2007 sah es eine ganze Weile so aus als würde die Zeit der großen Diebstähle vorbei sein. Doch nun wurde in der letzen Märzwoche im Berliner Tor 5