Mensch-Maschine-Interaktionen können vielgestaltig sein: in der Arbeitswelt, in der Stadtentwicklung, im Freizeit- oder auch im medizinischen Bereich. Die monatlichen Hochschuldialoge stellen ein Foru
Am Berliner Tor erwartete die Mädchen ein buntes Mit-Mach-Programm. Die „altbewährten Renner“ wie das Mikroskopieren an Hochleistungsgeräten, das muntere Zerlegen von Mäusen, Mixern und Monitoren sowi
Das Forschungs- und Transferzentrum „Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement“ (FTZ-NK) baut derzeit mit renommierten Gesundheitseinrichtungen ein internationales Konsortium auf. Prof. Walter Leal, Gr
Der Nikolauslauf am Donnerstag, den 6.12.2018, von 17 bis 19 Uhr, ist ein Team-Staffellauf. Er findet im Sportpark der Universität Hamburg am Turmweg 2 statt. In der Zusammensetzung des Teams sind Sie
Für folgende Studiengänge wurde die Bewerbungsfrist verlängert: Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik Bachelor Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management (IGM) Bachelor Verfahren
Das Engineering Welcomes Women (EWW) Team des M+P Departments lädt am Mittwoch, 25.04.2018 ab 16 Uhr alle interessierten Studierenden zu einem Austausch ein. Kommt vorbei, knüpft Kontakte für das Stud
Die Projektwoche schafft Raum für Themen und Fragestellungen, die im Hochschulalltag manchmal zu kurz kommen und lädt zur gemeinsamen Vertiefung und Reflexion ein. Auch in diesem Semester wird ein vie
Die Belastung der Oberflächengewässer und des Trinkwassers mit Arzneimitteln ist ein aktuelles Problem, dem wir uns mit dem HAW Zukunftsfond Projekt PharmCycle interdisziplinär durch eine optimierte ö
Hamburg, 30. Mai 2016 – Am Ende der Veranstaltung, die am 25. Mai an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) stattfand, konnte sich Marc Philip von See besonders freuen. Mit seinem Vortrag
Im Rahmen des Projekts „Virtuelles Hospital“ wollen die Beteiligten eine Simulation entwickeln, die es Studierenden und Rettungskräften ermöglicht, realistische Einsatzszenarien mit Hilfe einer Softwa