BlauPause : Frau Baasch, nicht jeder Studierende ist mit seinen Prüfungsergebnissen einverstanden, wie viele Fälle landen jährlich vor den Widerspruchsausschüssen unserer Hochschule? Linda Baasch: Das
Das Teamtreffen findet einmal im Jahr vor dem eigentlichen Marathon statt. Es dient zur Vorbereitung, Kommunikation und zum fachlichen Austausch unter den Teams. Unser Team reiste mit Pingu II an, der
Die prämierte Diplomarbeit von Hans Brunswig beschäftigt sich mit dem Thema "Bestimmung der aerodynamischen Eigenschaften eines BWB-Modells AC20.30 mit Methoden der CFD". Der Preis wurde von Dipl.-Ing
Wo wollten wir hin? Design als öffentliches Medium einsetzten, einem geladenen Publikum authentische Einblicke in künstlerische Schaffensprozesse bieten, den Besucher in einen kreativen Prozess mit ei
Zwangspausen müssen keine Schaffenspausen werden. Im Gegenteil. Was die besondere Kombination aus Kreativität, Menschlichkeit, Professionalität und Empathie hervorbringen kann, zeigen uns in den verga
Das für die Studierenden des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement verpflichtende Kolloquium bietet den Studierenden die Gelegenheit, über die inhaltlichen und sozialen Erfahrungen in d
Der 29-Jährige studiert seit März 2016 im Teilstudiengang Games Master der HAW Hamburg auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg. Der Deutsche Computerspielpreis (DCP) ist der wichtigste Förderpreis für
Bei Apfelpunsch und weihnachtlichen Snacks wollen wir euch alles rund um das Thema Projektmanagement erzählen. Der Science Slam findet am 20. Dezember ab 10.15 Uhr im Raum 0.43 der HAW Bergedorf statt
Neben dem Beschluss einer im Verlauf des letzten Jahres vorbereiteten Geschäftsordnung stand das Thema Digitalisierung als Leitthema im Fokus der Konferenz. Dazu fanden zunächst zwei Impulsvorträge st
Warum diese Einführung? Im dritten und höheren Semestern werden Matlab und Simulink in vielen Veranstaltungen und Praktika eingesetzt. Dieser Kurs soll helfen, den Einstieg in diese beiden sehr mächti