Die nachhaltige Sicherstellung einer bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung ist ein Dauerthema in Deutschland. Durch den demografischen Wandel nehmen die Diskussionen weiter zu. Politik, Arbeitgeber/i
Die Präsidentin Jacqueline Otten betonte in ihrer Ansprache das Ziel, die HAW Hamburg zu einer Premium-Hochschule weiter zu entwickeln, auf die die Studierenden, die MitarbeiterInnen und die Stadt Ham
Einmal tief ausatmen, messen, die Diagnose steht. Sieht so die Zukunft der Krebsvorsorge aus? Möglich wäre es - mithilfe neuester Analysemethoden, die gegenwärtig an der Hochschule für Angewandte Wiss
Masterstudiengang Erneuerbare Energien: Dieser Studiengang wird von der HAW Hamburg in Kooperation mit der Akademie für Erneuerbare Energien (AEE) in Lüchow-Dannenberg durchgeführt. Er richtet sich an
„Die Menschen führen momentan ein großangelegtes geophysikalisches Experiment aus, das so weder in der Vergangenheit hätte passieren können noch in der Zukunft wiederholt werden kann“ (Roger Revelle,
Wie schaffen wir Energiewende und Akzeptanz? Mit diesem Thema startet die Woche der Energie am Montag, 12. November 2012 im Polittbüro am Steindamm 45. Der Leiter des CC4E, Prof. Dr. Werner Beba, wird
In der aktuellen Sonderausgabe "Sozialräumliche Jugendhilfereform in Hamburg - vereinbar mit dem SGB VIII? Rechtsgutachten, Kritik und Umsetzungsmöglichkeiten" befassen sich die Autoren mit den Auswir
Die Stuttgarter Firma Pro Heraldica hatte den Wettbewerb „Neue Gestaltungsformen für Stammbäume“ initiiert. Von den Ergebnissen war Harald Heimbach, Geschäftsführer von Pro Heraldica, so begeistert, d
Im Mittelpunkt der Berliner Ausstellung stehen der neue Roman „Reckless“ sowie sieben weitere Bücher und Bilderbücher der Autorin. Bebildert wird die Ausstellung von Studierenden der Buchillustration
Die Branchen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (4E) bieten Einstiegsmöglichkeiten für Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen. Um diese aufzuzeigen, bietet das Competence Center für Ern