Erholsamer Schlaf ist eine fundamentale Ressource für unsere Gesundheit, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Wir verbringen knapp ein Drittel unseres Lebens im Schlaf, während dessen sich unser Kör
Mit der Einführung des Masterstudiengangs „Digital Reality“ reagiert die Fakultät Design, Medien und Information auf den Fachkräftemangel in Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich Virtual,
Unter der Leitung von Prof. Dr. Roland Greule und Matthias Kuhr hat ein Studierenden-Team aus dem Department Medientechnik vertiefende Einblicke in die Geschichte rund um das Welterbe Speicherstadt ge
Eingereicht wurden insgesamt 161 Arbeiten von 81 Studierenden aus verschiedener Hochschulen. Eine 7-köpfige Jury entschied in Hannover über die Preisträger: 1. Platz: Sheng Chen 3. Platz: Mirjam Zels
Vor fünf Jahren entstand unter den Studierenden die Idee, ein komplett unabhängiges Magazin der Illustratoren zu produzieren - gedacht als Portfolio des Studiengangs Illustration. Lange wurde über den
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) veröffentlicht Tool-Box für Studium und Lehre in technischen Fächern an Hochschulen Das »Maschinenhaus – Campus für Ingenieure« ist eine Initiat
Im Rahmen experimenteller Untersuchungen werden Schüler und Schülerinnen in der 9. und 10. Jahrgangsstufe in der Schulphysik mit wissenschaftlichem Hintergrund unterrichtet, sodass ein großes Verständ
Die Themen der diesjährigen Fachtagung sind das Prototyping und das sogenannte Home-Fabbing, bei dem auch im eigenen Zuhause mit 3D-Druckern gearbeitet wird. Im Mittelpunkt der Tagung aber steht die g
Weil die Digitalisierung die öffentliche Verwaltungen auf vielfache Weise beeinflusst, spielt das Thema für das Department Public Management der HAW Hamburg eine zunehmend große Rolle. In der Kommunik
Ihr Film "Magnetismus hoch 4" zeigt unterhaltsam, was alles passieren könnte, würde man das Magnetfeld der Erde um ein Vielfaches verstärken. Zum ausgezeichneten Film