Die Sektoren Verkehr und Mobilität erfahren derzeit einen epochalen und allumfassenden Wandel, insbesondere in urbanen Räumen wie der Metropolregion Hamburg. Die Klimaziele fordern eine rasche Redukti
Das Zentrum für Designforschung an der HAW Hamburg ist eine Plattform für praxis-basierte, ästhetische Designforschung sowie kritische Designtheorie. Als ein Forschungs- und Transferzentrum versammelt
Die Gesundheitsfolgenabschätzung (GFA) ist ein Verfahren, mit dem positive wie negative Auswirkungen von kommunalen Vorhaben und Planungen zur Förderung der Gesundheit der Bevölkerung möglichst frühze
Im Wintersemester 2020/21 haben insgesamt 66 Studierende eine gültige Bewerbung für ein Leistungsstipendium eingereicht, der Großteil kam wie jedes Semester von Studierenden der Fakultät Technik und I
Labore Labor für Multimediale Systeme MMLab Labor Projekte Beschäftigte Publikationen Download Team Department Informations- und Elektrotechnik / Letzte Änderung 08.12.2020
Während der englischsprachigen Summer School beschäftigten sich vier internationale Teams an mit dem Thema Open (Governmental) Data. Sie habe ihre eigenen Datenstories ergänzend und vertiefend zu den
In der Armgartstraße hat die jährliche Modenschau Tradition im Studiengang Modedesign. Für die Absolvent*innen ist sie besondern wichitig, weil sie ihre Arbeiten einem breiten Publikum zeigen können.
Rappelvoll waren die Modenschauen immer, bisher fanden sie im Börsensaal der Handelskammer oder im letzten Jahr auf dem Parkdeck der Rindermarkthalle auf St. Pauli statt. In diesem Jahr ist alles ande
Prof. Dr. Ute Lohrentz, Dekanin der Fakultät W&S eröffnete im Rahmen der vom Competence Center Gesundheit (CCG) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ausgerichteten Ringvorlesung mit de
Unser Department Förderung Förderkreis Wagenbauschule Fritz Kirchberg Stiftung Walther Blohm Stiftung (current) Walther Blohm Stiftung Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter waren für Walther Blohm (188