Die Ringvorlesung des Departments Information startet am 04. Juni 2020 auf digitalem Wege. Digitale Bilder bestimmen nahezu alle Bereiche des Alltags und Berufslebens. Diese unterschiedlichen Perspekt
Frau Lohrentz lädt Mitglieder des Fakultätsrates, Mitarbeitende und Studierende der Fakultät Wirtschaft und Soziales zu einer Diskussionsrunde zur aktuellen Lage in Zeiten der Covid-19-Pandemie ein. D
Fakultät Design, Medien und Information Forschung Forschungausschuss Promotion Forschungsgruppen FTZ Digital Reality (current) FTZ Zentrum für Designforschung Digital Reality erschaffen, gestalten
Das Reallabor IW 3 hat zum Ziel, in Hamburg-Wilhelmsburg eine nahezu emissionsfreie dezentrale Wärmeversorgung zu etablieren, die ohne fossile Energieträger auskommt und damit einen maßgeblichen Schri
Frau Kicherer, in Ihrer Masterarbeit haben Sie sich mit der Transformation des Hamburger Wärmenetzes beschäftigt – ein sehr komplexes und umfassendes Thema! Wie sind Sie auf die Thematik gekommen und
So ging es zum Beispiel um die für den kommenden Herbst geplante große EEG-Novelle 2020, mit der die Bundesregierung maßgeblich die Weichen für die nächsten Schritte der Energiewende stellen kann. Nöt
Mit Hamburg-Wilhelmsburg als stetig wachsender Stadtteil ist ein optimales Gebiet für das Forschungsvorhaben IW3 gefunden worden: Zum einen ist das Gebiet als Europas größte Flussinsel räumlich klar b
Die Partnerschaftsinitiative X-Energy, die am Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg angesiedelt ist, unterteilt sich in 13 Teilprojekte. In dem Teilvor
Das lokale Wärmenetz im neuen Quartiersgebiet versorgt insgesamt 273 Wohnungen mit Heizenergie und warmem Wasser. Mit Hilfe von zwei Blockheizkraftwerken (BHKW) und zwei Spitzenlastkesseln hat die Wär