Für ihre Masterarbeit "Remote Production - Evaluierung technischer Möglichkeiten für den Einsatz im Bereich Fußball-Live-Übertragung" erhielt unsere Absolventin Kathrin-Marie Schnell Platz 3 beim dies
In zeitlicher Nähe zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt der Hamburger Senat hervorragende Leistungen in der Pflegeausbildung. Eine Auszeichnung für exzellente Examensergebnisse erhiel
Auf dem Programm des Rundgangs stehen u.a. der Besuch der dänischen Künstlergruppe „Superflex“, eine Masterclass mit dem renommierten Bühnen- und Kostümbildner Reinhard von der Thannen, die Modenschau
Zusammen mit Studierenden aus dem Studiengang "Medien und Information" der HAW Hamburg zeigen sieim Rahmen des "Sommer des Wissens" Ergebnisse einer internationalen Veranstaltungssreihe MEDIA LITERACY
Der Vortrag „Keine Panik? Verschiedene Aspekte der IT-Sicherheit für Ihr Unternehmen – Wagen Sie den Perspektivwechsel: Wie geht ein Hacker vor?“ bildete den Auftakt für eine ab Februar 2018 im Zentru
In ihrer Arbeit untersuchte Alexandra Svantje Linhart, wie die Nutzung von personengebundenen Daten bei Google Now das Nutzerverhalten beeinflusst. An ihrer Studie nahmen 24 Probanden (Studierende der
Mit 3,1 Millionen Euro fördert die Wissenschaftsbehörde insgesamt 17 Projekte an den Hamburger staatlichen Hochschulen. Die Mittel kommen aus den Rückflüssen der sogenannten „Leistungsorientierten Mit
Infolge der großen technologischen Fortschritte der LED-Technologie erlebt die LED-Beleuchtung gegenwärtig einen rasanten Aufschwung. Während Energieeffizienz, Lichtqualität und Lebensdauer der LEDs w
Erstmals nach langer Pause vergibt die HAW Hamburg zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses über ein kompetitives Ausschreibungsverfahren wieder Promotionsstellen. Die fünf halben Stellen werd