Auch das daran geknüpfte Forschungsprojekt des Forscherteams Prof. Dr. Friedrich Ueberle und Dr. Dagmar Rokita liest sich kaum anders. Denn was mit diesem überdimensionierten, dreidimensionalen Stativ
Das von der Senatskanzlei geförderte Hörbuch ist in der Landeszentrale für politische Bildung erhältlich und macht Lust, Hamburgs Partnerstadt in Tansania zu entdecken. Im Rahmen der Städtepartnerscha
Auszüge aus den Berichtspunkten des Präsidenten Baumassenstudie Am 25.3.2013 wurde in der Behörde für Wissenschaft und Forschung der aktuelle Stand der sogenannten Baumassenstudie für die Standorte Be
Für Studierende ist es nicht immer transparent, welche Möglichkeiten sie haben, sich bei der Weiterentwicklung von Studium und Lehre einzubringen. Auch ist ihnen selten bekannt, was mit den Ergebnisse
Unser Programm 2012 Donnerstag 8. November 2012 “Wie Zahlen Muster zaubern“ Prof. Dr. Anna Rodenhausen Der Vortrag zeigt, wie Zahlen bei der Entstehung komplizierter Muster auftauchen können. Dabei ge
"entschieden indirekt" heißt die Ausstellung der deutschen XYLON, die Holzschnitt-Werke von über sechzig Künstlerinnen und Künstlern zeigt, darunter auch Werke von Professorin Ellen Sturm und Andrey K
Das Offene Atelier / EmotionLab soll ein Treffpunkt für Studierende aller Fachgebiete sein, um interdisziplinäre Denkweisen und Projekte zu fördern. Studierende jedes Studiengangs sind willkommen. Vor
Eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft ist ein wichtiger Faktor für die gesunde Entwicklung eines Babys. Zahlreiche Studien belegen, dass die epigenetische Prägung im Uterus starken Einflus
In den 16 Monaten der neuen Förderperiode können die Stipendiatinnen aus 15 Workshop-Themen rund um das Thema „Führung“ auswählen und an Netzwerkveranstaltungen teilnehmen. Die Frauen, die eine Promot