Rund 40 Studierende aus Ostseeanrainerstaaten tagen vom 20. bis 24. September am Campus Bergedorf der HAW Hamburg Das Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences" der HAW Hamburg un
Vor fünf Jahren, zum 1. August 2003, wurde in Hamburg das Kita-Gutscheinsystem eingeführt. Damit wurde, nach fast fünfjähriger Diskussion, ein völlig neues System der Angebotssteuerung und Finanzierun
Die Vorgeschichte Das Projekt ist die Fortsetzung einer Kooperation mit der HÖB zur Entwicklung von Inhalten für Internetseiten. Im Jahre 2002 stand die Erweiterung des Online-Informationsangebotes um
Mit der fortschreitenden Akademisierung sind verschiedene Effekte verbunden. Internationale Studien zeigen beispielsweise, dass die akademische Qualifizierung von Pflegekräften in Krankenhäusern die P
Als Expertengruppe im Jahr 2014 ins Leben gerufen und 2016 zu PROSA weiterentwickelt, hatte die Arbeitsgruppe, die sich aus Mitgliedern der vier Fakultäten, des Hochschulsenats, der Studierendenvertre
Als eine der ersten Städte ist Hamburg offiziell in der Urban Air Mobility (UAM) Initiative der von der EU-Kommission unterstützten Europäischen Innovationspartnerschaft für Smart Cities (EIP-SCC) beg
Auch in Deutschland stellen Stechmücken ein zunehmendes Problem dar. Ein Grund ist der Klimawandel, der die Vermehrung von Stechmücken begünstigt. Krankheiten, die durch Stechmücken übertragen werden,
In der Veranstaltung untersuchten die Studierenden die Lesebiographien, die berufliche Situation und Karrieremöglichkeiten von Frauen im Buch- und Medienmarkt. In Kooperation mit den BücherFrauen doku