Liebe Kolleginnen und Kollegen der Fakultät DMI, liebe Studierende der Fachschaftsräte DMI, am kommenden Montag, dem 21. September 2015 beginnt das WS 15_16. Die Bewerberzahlen für alle Bachelor- und
„Durch die eigenständige Erstellung eines Lastenheftes bekamen wir die Möglichkeit zu erkennen, wie Geschäftsprozesse dargestellt werden müssen, damit sie IT-basiert ablaufen können. Besonders wichtig
RIOT, das freundliche Betriebssystem für das Internet of Things, öffnet Türen und Technologien: Offenheit und Entwicklerfreundlichkeit haben RIOT zu einem Liebling der anwachsenden IoT Gemeinschaft we
Vielerorts entwickeln Regionen und Städte in Europa und insbesondere in der wachstumsstarken Nordseeregion Strategien und Aktionspläne zur Förderung der Elektromobilität. Diese bietet in Bezug auf Kli
"Ziel ist es, alle Akteure im Bereich Kindertagesbetreuung zusammenzubringen und neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft auch in die Praxis umzusetzen", sagt Laura Crcic, die mit zum Organisationsteam
„Die ersten konkreten Schritte für die Adressänderung haben wir im März 2012 unternommen. Zuerst wurden die internen Beschlüsse gefasst vom Fakultätsrat, über das Dekanat bis hin zum Präsidium. Anschl
Auch im Sommersemester 2014 können Studierende im 3. Studienjahr für die Belegung eines Wahlpflichtmoduls ein beliebiges Vertiefungsmodul aus dem Angebot der Fakultät TI wählen. Darüber und über die n
Jährlich enden etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel auf deutschen Müllhalden. Jeder Bürger wirft in Deutschland durchschnittlich 81 kg Lebensmittel pro Jahr weg. Davon sind rund 35 % ungenießbare Es
Auf einem von der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation organisierten Messestand hat das Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau den Hamburger Luftfahrtstandort gemeinsam mit Ver
Die CO²-Emissionen werden durch das Fahrzeuggewicht und damit durch die Karosserie entscheidend beeinflusst. Daher stehen Leichtbau und innovative Werkstoffe im Zentrum der zwölften Karosseriebautage