Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Seit der Einführung des World Wide Web vor rund 25 Jahren durchdringen digitale Technologien unseren Alltag und verändern radikal unser Zusa
Foto: Thorben Struck. . V.l.n.r.: Prof. Dr. Weißbach (Prodekan für Forschung, Fakultät Wirtschaft und Soziales, HAW), Prof. Dr.-Ing. Thomas Netzel (Vizepräsident für Forschung und Transfer, HAW), Dr.
Manche träumen von neuen Gasen wie Methan oder gar Wasserstoff, ignorieren aber deren Nachteile. Andere gehen davon aus, dass flüssige Kohlenwasserstoffe die besten Energieträger für Mobilität sind, h
„Über diese Stelle habe ich mich riesig gefreut. Ich mag das lebendige Umfeld der Hochschule“, sagt Meike Butenob, die selbst in der Saarlandstraße Sozialpädagogik studiert hat. Anschließend arbeitete
„The Big Bang Theory – Der Urknall - Vom Beginn von Raum und Zeit“ Referent: Gotthold Fläschner, Uni Hamburg Zunächst als Spottwort eingeführt, ist „Big Bang“ heute jedem ein Begriff für die am weites
Das DRIVE-E-Programm versteht sich als Kommunikationsplattform für all diejenigen, die sich mit dem Thema Elektromobilität beschäftigen. Neben der Nachwuchsförderung geht es dabei auch um den Aufbau e
Mit ihren dicken Handschuhen, den Brillen und einem großen Schutzschild sind die Mädchen bestens gerüstet für ihre Aufgabe: In eine Metallplatte, wahlweise geformt wie ein Herz oder eine Fledermaus, d
Auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg geht es wieder einen Schritt nach vorn. Rund ein Jahr nach dem Einzug der Fakultät Design, Medien und Information (DMI) der HAW Hamburg ist nun auch der Hörsaal
Bis zum 16. Mai 2011 können sich Bildungsinstitutionen, -projekte und -initiativen mit ihrer Bildungsidee bewerben. Das Motto des Wettbewerbs lautet „Gemeinsam für mehr Bildungschancen“. Insbesondere