„Für uns war es vor allem toll und wichtig, dass Olaf Scholz auf seiner Chinareise die University of Shanghai for Science and Technology (USST) besucht hat,“ erzählt Stawicki. „Wir konnten dem Bürgerm
Um einen Vorgeschmack zu bekommen, was die Mädchen und Jungen heute erwartet, gibt es auf der offiziellen Girls' Day –Seite, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird,…
„Wir sind insgesamt sechs Kollegen, die in St. Georg als Stadtteilpolizisten arbeiten. Jeder hat sein Gebiet und ist immer allein unterwegs. Wenn man allein ist, wird man eher angesprochen und ist sel
Der Wettfahrtmodus des Hamburger Alster-Cup sieht vor, dass die Seglerinnen und Segler nach jedem Dreieckskurs am Steg anlegen und ein kompletter (fliegender) Wechsel der Crew stattfindet. Insgesamt w
„Wer die Lippen spitzt, muss auch pfeifen“ Präsident der HAW Hamburg wartet nach Auftritt bei „Schalthoff Live“ auf konkrete Budgeterhöhung durch die Wissenschaftsbehörde HAW Hamburg-Präsident Prof. D
In der Fakultät Design, Medien und Information werden bis zum 1. Juli jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr Wissenschaftler und Computerspiele-Experten aktuelle Facetten der Games-Branche beleuchten. Die V
Die Lebensbedingungen der Indegenas in Mexiko Obwohl Mexiko sich selbst auf der internationalen Bühne der Weltpolitik gerne als Schwellenland präsentiert, welches durch den Grad seiner Industrialisier
Wir trauern um Frau Professorin Christine Färber, Professorin des Departments Gesundheitswissenschaften und geschätzte Kollegin. Prof. Dr. Christine Färber hat insbesondere den Aufbau und Etablierung
Die Aufgabe war dabei genau definiert: Die Wingbox sollte bei vorgegebener Außengeometrie bestimmten Lasten standhalten und besonders leicht sein. Prof. Dr. Markus Linke vom Department Fahrzeugtechnik
Durch das weBuddy Programm sind schon zahlreiche internationale Freundschaften entstanden. Man lernt Menschen aus der ganzen Welt kennen und kann auf diesem Weg unproblematisch Kontakte für den eigene