„Zwar bin ich in Berlin geboren, wurde aber mit einem dreiviertel Jahr von meinen Eltern nach Kiel verpflanzt, so dass ich mich schon als echte »Kieler Sprotte« empfinde“, sagt Verena Pichler-Hoffmann
Als zentrales Vorhaben der African Union zur Stärkung von Hochschulbildung und Forschung auf dem afrikanischen Kontinent wird derzeit die Pan African University (PAU) aufgebaut. Diese Universität soll
Computerspiele stehen bei vielen Jugendlichen ganz hoch im Kurs. Doch wie wird so ein Spiel überhaupt entwickelt? Und was für spannende technische Berufsfelder stecken dahinter? Einen Einblick verscha
Fähigkeiten in der Beratung werden sowohl als eigenständiges Profil sowie auch als Querschnittskompetenz in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit benötigt. Damit greift die aktuelle Aus
Mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) geben das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie den vielen deutschen Ideenpionieren die Möglichkeit, die Leistungsfä
BlauPause: Herr Professor Wacker, wie würden Sie in drei Sätzen Ihre Tätigkeit als Dekan beschreiben? Wacker: Ein Schiff bei Wind und Wetter durch Klippen und Fluten zu steuern, dabei alle mitzunehmen
Umwelthauptstadt und HAW Hamburg diskutieren Klimaschutz und Schienenverkehr Die HAW Hamburg organisiert am 20. Mai 2011 die Fachtagung „Klimaschutz und Schienenverkehr: Herausforderungen, Handlungsbe
Viele innovative Produkte entstehen durch Forschungs- und Entwicklungsarbeit an Hochschulen. Der Technologietransfer bei der Kooperation von Hochschulen mit Unternehmen kann hier wichtige Grundlagen s
„Vor allem die nachfolgende Diskussion zeigte, dass einige wirklich für das Thema brennen“, sagt Johanna Green vom CareerService der HAW Hamburg. Der CareerService hatte Christine Lacher zu dem Thema
Ringvorlesung zum Thema „Content & Technology In diesem Wintersemester wird im Rahmen des neuen weiterbildenden Masterstudiengangs „Next Media“ (Fakultät Technik und Informatik) eine Ringvorlesung zum