Zum zweiten Mal in Folge gibt es auch die Kategorie GUTE ZUKUNFT. Diplomarbeiten werden von einer interdisziplinären Jury unter den Gesichtspunkten Innovation, Stringenz, Komplexität, sowohl inhaltlic
Im Vordergrund der Untersuchung stehen Familienkulturen und die Alltagsgestaltung in der Lenzsiedlung in Hamburg-Eimsbüttel. Dabei geht es unter anderem um die Praktiken, Normen und Wertevorstellungen
Christine Färber war es in der Lehre wie Forschung immer ein besonders wichtiges Anliegen, soziale Ungleichheit zu erkennen und Gerechtigkeitslücken zu schließen. In ihrer Forschungstätigkeit beschäft
Bei dem Wettbewerb treten in diesem Jahr vier internationale Teams mit selbst entwickelten Flugzeugmodellen, sogenannte „Technologiedemonstratoren“, gegeneinander an. Die Flugzeuge müssen bestimmte te
Viele Studien zeigen, dass blaues Licht von LEDs den Augen auf Dauer schaden kann. Einen genauen Blick auf das Thema wirft der Beitrag, in dem der Experte für Lichttechnik, Prof. Dr. Roland Greule spr
*16. Dezember 1972 † 25. Dezember 2017 Silya Nannen-Ottens war seit 2011 als Professorin für Ernährungswissenschaften im Department Ökotrophologie der Fakultät Life Sciences tätig. Sie vertrat ihre Fa
Wir vom Masterstudiengang Pflege (Advanced Nursing Practice) laden alle Interessierten an die HAW ein, sich über die Ausgestaltung und Implementierung der ANP-Rollen zu informieren. Im Anschluss möcht
Die sechs renommierten Vortragenden setzen sich dabei mit Themen wie sprachlicher Diskriminierung, den Wechselwirkungen zwischen Integration und Rassismus oder mit antimuslimischem Rassismus auseinand
Johannes Monse ist Mitgründer sowie Geschäftsführer des Verlagshauses Monsenstein und Vannerdat. Unter dem Namen Ruckzuckbuch.de bietet der Verlag seit mehr als 15 Jahren auch Self-Publishern eine Pla
Die Ausstellung zeigt verschiedene Kunst- und Biografie-Projekte der Frauen in der Unterkunft Sandwisch, die mit Unterstützung Ehrenamtlicher, Verfolgung, Flucht und Traumata in bunten Bildern wie auc