Interessierte Studierende können ihre Semesterferien etwas hinausschieben und dafür noch an "Short Courses" teilnehmen, die in zwei Wochen etwas komprimiert den Stoff einer ganzen Vorlesung vermitteln
Als in Europa Faschisten unterstützt von Großkonzernen und Kirchenfürsten mit Gewalt, Unterdrückung und Krieg den demokratischen und sozialen Fortschritt aufzuhalten drohten, antworteten weltweit Orga
Am Freitag, 31. März 2017 ab 9:00 Uhr , findet am Department Maschinenbau und Produktion im Institut für Konstruktion und Produktentwicklung, das 4. Norddeutsches-Kolloquium-Schrauben-Verbindungen 201
...wünscht allen Studierenden und MitarbeiterInnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, besinnliche und ruhige Festtage sowie einen erfolgreichen Start in das Jahr 2016!
Insbesondere im Rahmen des Innovation Day diskutieren Expertinnen und Experten wie zum Beispiel der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Stephan Weichert (HMS) und die Geschäftsführerin von Spiegel Online,
Begonnen hat die Laufbahn von Winfried Box an unserer Hochschule am 1. September 1989 im Bereich EU-Programme am damaligen Fachbereich Maschinenbau und Produktion. „Eigentlich komme ich aus Berlin und
Frau Spengler-Ahrens ist Geschäftsführerin "Kreation" bei Jung von Matt/Elbe GmbH sowie gleichzeitig ADC-Vorstand (Presidium Art Directors Club Germany). In dieser Funktion konnte sie Michael Wilde, d
Kolloquium 2014 des Freundeskreises Maschinenbau und Produktion „Basler: Neue Anwendungen ermöglichen, Branchen stärken. Leben bereichern“ am Dienstag, 13.05.2014 um 12:00 Uhr bei der Firma Basler AG
Von 9 bis 13 Uhr soll in der Aula Maschinenbau (Berliner Tor 21) zum Thema "Oasen für die Lehre – Coaching für Lehrende" diskutiert werden. Anregungen der Studierenden sind dabei ebenso erwünscht wie
Die Idee für eine Ausstellung von Hamburger Comic-Kunst in Japan hat Anke Feuchtenberger zusammen mit ihrem japanischen Galeristen Yuji Yamada entwickelt, der ein wichtiger Aktivist in der internation