In der so genannten "Leuchtturm"-Kategorie "Airport 2030" wurden verschiedene Forschungs- und Entwicklungsprojekte Hamburger Partner rund um das Thema "Lufttransportsystem der Zukunft" gebündelt. Eine
Das bedeutet: Ein vielfältiges Programm in Form von Vorträgen, Fachgesprächen, Workshops, Kunst– und Kulturangeboten ersetzt in dieser Woche den regulären Lehrbetrieb und den Kampf um Credit Points. L
Zu Beginn der Feier nutzen viele Gäste das ungewöhnlich warme Wetter und genossen auf der neu gestalteten Terrasse in Bergedorf die milde Herbstsonne. Am späteren Nachmittag bot der anschließende Sonn
Perspectives in Public Health 10 Years Master of Public Health at the HAW Hamburg … a great chance to celebrate with Public Health experts, politicians, graduates, current students and staff. It is an
Wie eine magische Unterwasserwelt sieht die Szenerie der Demoversion aus, Musik ist zu hören. Je nachdem, wie die Spielfigur an den Hindernissen vorbeigesteuert wird, wird der Rhythmus schneller, die
Der Kooperation liegt die Idee zu Grunde, dass erst im Zusammenspiel von Hochschule, Wirtschaft und Öffentlichkeit spannende Ansatzpunkte zur Reflexion über diese bisher noch unbekannte, komplexe Lich
"Das Auswahlverfahren war hart", berichtet sie. Erst kam die schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben beim International Office. Und später folgte ein 20-minütiges Bewerbungsgesp
Wettbewerb Anlässlich der Jubiläumsfeier in diesem Jahr hatte die HAW Hamburg zwei Wettbewerbe in den Kategorien "Plakat" und "Briefmarken" ausgeschrieben. Die Ergebnisse der Studierenden des Departme
Neuwahlen bringen die Chance das bestehende Sparkonzept zu revidieren Der Hochschulratsvorsitzende der HAW Hamburg, Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp, fordert den Senat und die Bürgerschaft der Freien un
Gegenstand des ersten gemeinsamen Projektes wird der Campus der HAW Hamburg in Bergedorf sein. Zusammen mit den Studierenden der HAW Hamburg soll der Gesamtenergieverbrauch der Gebäude ermittelt werde