Qualifizierung IT-Projektmanager*in

Praktische Anwendung moderner Methoden

Die fortschreitende Digitalisierung bedingt zahlreiche spannende und komplexe IT-Projekte in allen Branchen. Der Erfolg eines Projektes ist wesentlich abhängig von einem professionellen Projektmanagement und dem Einsatz der geeigneten Methoden. Doch wie setzt man welche Methoden und Tools richtig ein? Und nutzt man lieber agiles oder klassisches Projektmanagement – oder kann man beide Ansätze sinnvoll kombinieren? Unser Weiterbildungsseminar gibt Ihnen einen Einblick in moderne Methoden des Projektmanagements. Ihnen wird ein nützlicher Werkzeugkoffer an die Hand gegeben, um die richtigen Methoden und Herangehensweisen für erfolgreiches Projektmanagement parat zu haben.

Nicht nur Projektleiter*innen profitieren von dieser Weiterbildung. Auch Fach- und Führungskräfte, die Teil von IT-Projekten sind oder es werden möchten, erhalten in diesem Seminar wertvolles Wissen und können sich für eine künftige Projektleitung qualifizieren.

Fünf gute Gründe für diese Weiter­bildung

  • Projektqualifikation auf Hochschulniveau

  • Kompetenz und Know-how einer Professorin mit langjähriger Projektmanagementerfahrung

  • Kompaktes Wissen und Praxisbeispiele

  • Aktiver Dialog mit der Dozentin und Netzwerken mit Kolleg*innen

  • Weiterbildungsnachweis der HAW Hamburg

Kontakt

HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
T + 49.40.42875 - 7070

Zur Geschäftsstelle Weiterbildungsservice
Social Media Social Media
AbschlussWeiterbildungsnachweis „Qualifizierung IT-Projektmanager*in – Praktische Anwendung moderner Methoden“
VoraussetzungenAbgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung, Erfahrungen im (klassischen) Projektmanagement sind nützlich.
StudienformPräsenz
Umfang

32 Stunden in 4 Tagen

KostenAuf Anfrage
Inhouse-SchulungDieses Seminar ist als interne Weiterbildung buchbar

 

Alle Infor­mationen zu diesem Angebot

Worum es geht

................................................................................................................................................................................................

Inhalte

................................................................................................................................................................................................

Zielgruppe

................................................................................................................................................................................................

Teilnahmevoraussetzungen

................................................................................................................................................................................................

Zeitaufwand und Kosten

................................................................................................................................................................................................

Abschluss

................................................................................................................................................................................................

Lehrende

................................................................................................................................................................................................

Kontakt

................................................................................................................................................................................................

Inhouse-Schulung

................................................................................................................................................................................................