Willkommen beim EDIH für Urban Interconnected Supply and Value Ecosystems in Hamburg, kurz EDIH4UrbanSAVE oder EDIHHamburg. Wir sind stolz darauf, Teil des European Digital Innovation Hub (EDIH)-Progr
Das Projekt steht im Kontext der automatisierten (Vor-)Klassifikation und Suchbarkeit von großen Mengen an Experimentaldaten mit Methoden der künstlichen Intelligenz. Im FTZ CyberSec der HAW wird an d
Mit dem Projekt EFAH II „Weiterentwicklung der Palliativen Geriatrie in Hamburg – Pflegewissenschaftliche Interventionsstudie zur Implementierung des Ethischen Fallgesprächs in der vollstationären Alt
Die Rückverfolgbarkeit von Daten, Dokumenten und physischen Gütern ist in vielen Bereichen unerlässlich. Daher war der Anwendungsfall der Rückverfolgbarkeit einer der ersten, der von der Europäischen
Das Markenbildungsprojekt „Markenreise“ der Stabsstelle Presse und Kommunikation startet in die partizipative Phase. alle Kolleg*innen sind zu einer Reise zu uns selbst eingeladen und können Teil der
Am Mittwoch, 14. Dezember, von 10.30-12.00 Uhr findet das vierte Sounding Board, das Informations- und Austauschformat des Projekts „Zukunft ohne Defizit“, statt. Inhaltlich wird der Fokus auf dem Kon
Die HAW Hamburg ist in diesem Jahr Gastgeberin der UAS7-Jahrestagung. Am Freitag, den 25. November, sind Sie herzlich eingeladen, an der ganztägigen, digitalen Veranstaltung teilzunehmen. Melden Sie s
Der Chor der HAW Hamburg ist am 10. Juni 2023 erneut bei der Nacht der Chöre dabei. Insgesamt präsentieren rund 30 Chöre in der Hauptkirche St. Petri die Bandbreite geistlicher und weltlicher Chormusi