Umwelt und Nachhaltigkeit sind Themen, die in einem technischen Studium an der HAW Hamburg wichtig sind und in interessanten Projekten berücksichtigt werden. Der Ausbau der erneuerbaren Energien, stei
Umsetzung der physikalischen Grundlagen des freien Falls auf die Herstellung von geschmiedeten Bauteilen. Aus der Physik sind die Energieerhaltungsgesetze sowie die Berechnung des freien Falls bekannt
Das Physiklabor zeigt in Experimenten, wie Energie ohne fossile Energieträger wie Kohle, Erdöl oder Erdgas gewonnen und gespeichert werden kann. Ein drängendes Problem heutzutage ist der Klimawandel.
30.11.2022: Bewerben und ein kostenfreies Wettbewerbspaket für Neueinsteiger*innen gewinnen Der Wettbewerb vereint sämtliche MINT Fähigkeiten in einemProjekt. In weltweit 45 Länder , in über 750 Turni
für Schüler*innen der 9. Klasse Beim „Schulpraktikum Games“ lernen Schüler*innen im Januar 2023 mehr über die Jobperspektiven in der Spielebranche am Games-Standort Hamburg. In den drei Unternehmen In
Willkommen zu Vorträgen, Seminaren, Diskussionen und Ausstellungen durch die Mobilitätslandschaft, Entwicklungsmethoden, Nachhaltigkeit, Rückblicke, Visionen und Zukunftsgestaltung. Das Programm biete
Kennst Du das Miniaturwunderland? Und bist Du begeistert von den vielen sich automatisch bewegenden Fahrzeugen, Seilbahnen oder einem ausbrechenden Vulkan? Nun, das ist digitaler Maschinenbau im Minia
für Schüler*innen ab 14 Jahren ELEKTROMOTOR, E-MOBILITÄT, ELEKTROAUTO. Elektrische Maschinen rücken derzeit immer mehr in den gesellschaftlichen Fokus und es werden emotionale Debatten geführt, weil d