In ihrem ca. 90-minütigen Vortrag stellen Heike Sperling und Marcus Schmickler die grundlegende Konzeption für das On Air Design vor. Sie zeigen Sendung für Sendung wie dies von unterschiedlichen inte
Mike Gerdes hat es geschafft. Nach mehr als drei Jahren als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HAW Hamburg und einer sich anschließenden weiteren Betreuung durch die Hochschule konnte er kürzlich s
Unter den Stichworten „Open Science“ und „Open Education“ soll über die Öffnung von Forschung und Lehre informiert und diskutiert werden. Open Science eröffnet vielfältige Möglichkeiten der Wissenscha
„Bilderbücher lassen auf eindrucksvolle Weise die Grenzen zwischen Literatur und Malerei verschwimmen, sodass vielschichtige Erzählformen entstehen. Ich freue mich sehr, als Schirmherr des Hamburger B
Link zur Umfrage: https://eqa.haw-hamburg.de/evasys_01/online.php?p=VSV9G In vielen Unternehmen ist Papier immer noch das bestimmende Medium: Die technische Zeichnung mit Stift und Papier ist oft Teil
„Durch die individuelle Beratung zu den Bewerbungsunterlagen von Studierenden mit Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache haben wir festgestellt, dass bestimmte Themen bei allen Studierenden mit Migratio
Indien wird aus guten Gründen „das Land der Extreme“ genannt. Tradition und Spiritualität treffen auf Hightech-Welt, zweitausend Dialekte zeugen von der großen kulturellen Vielfalt. Deutsche Medien be
Die öffentliche Vorlesung "Innovation City" umfasst insgesamt sechs Vorlesungen, in denen die die Entwicklung der digitalen Gesellschaft aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wird. Den Anfang mach
Industrie und Handel, Staatsführung und Banken, nahezu alle Bereiche eines Landes sind heute auf ein funktionierendes Internet angewiesen. Gleichzeitig ist aber das Rückgrat des Internets, die Interne
In der Veranstaltung „Ins Gespräch kommen! Evaluationsergebnisse nutzen und Feedback geben“ geht es darum, das Konzept der „Lehrveranstaltungsevaluation im Dialog“ kennen zu lernen sowie Tipps zur Ges