Prof. Dr. Olga Burkova, Vizepräsidentin für Digitalisierung an der HAW Hamburg und Schirmherrin der Veranstaltung: „Wir präsentieren heute einen weiteren Ausschnitt der Digitalisierungsexpertise an der HAW Hamburg: dieses Mal an der Fakultät Wirtschaft und Soziales. Wie bieten auch hier wieder anwendungsorientierte Lösungen an, um hochaktuellen und drängenden Themen wie der Sicherstellung der Gesellschaft mit Pflegekräften und Gütern zu begegnen. Unser Studium in Theorie und Praxis bereitet Studierende auf diese großen Herausforderungen vor. Damit verfolgen wir weiterhin das Ziel, unsere vielseitige Expertise für den digitalen Wandel sichtbar zu machen und zur Entwicklung von Lösungsansätzen beizutragen.“
Station I: Das interdisziplinäre Skills Lab
Auf dem Rundgang wurde das neue Pflegelabor, das interdisziplinäre Skills Lab am Campus Berliner Tor in all seinen Facetten vorgeführt. Im Mittelpunkt standen auch digitale Lehr- und Lernmethoden, die die Studierenden im Pflegestudium kennenlernen. Zum Beispiel die Virtual Reality (VR) Anwendung „ViRus Pflege“, mit der die Studierenden das Legen eines Katheders mit Hilfe von VR einüben und die Arbeit mit Simulationspuppen oder Schauspieler*innen als wiederkehrende Lernmethode.
„Die hochmoderne Pflege- und Hebammenausausbildung im Skills Lab simuliert schon im Studium realistische Arbeitssituationen der komplexen Gesundheitsversorgung. Studierende eignen sich mit neuen auch digitalen Methoden Kompetenzen für den späteren Einsatz in der Praxis an“, sagt die Leiterin des Departments Pflege und Management an der HAW Hamburg, Prof. Dr. Uta Gaidys. Durch die Arbeit mit VR-Szenarien, Kameras, Simulationspuppen und professionellen Schauspieler*innen im Skills Lab können die Studierenden der Pflege ihre Fähigkeiten permanent weiterentwickeln und durch die Video-Aufzeichnungen reflektieren. So wird Studierenden ermöglicht in einer sicheren Umgebung aus Fehlern zu lernen, was in der realen Situation in der Versorgung von Patient*innen eben nicht möglich ist. Studierende werden so handlungssicher bevor sie in der Praxis Klient*innen versorgen. Diese innovative Verzahnung von Praxis und Theorie ist ein Alleinstellungsmerkmal des Pflegestudiums an der HAW Hamburg, das die Studierenden intensiv auf die Herausforderungen des Arbeitsalltags vorbereitet.