Publikationsfonds

Im Rahmen eines Pilotprojekts hat die HAW Hamburg die Einrichtung eines Publikationsfonds für vorerst drei Jahre beschlossen. Ab dem 01. Januar 2021 können Sie für die Finanzierung der Publikationsgebühr (Article Processing Charge) von Open-Access-Artikeln eine Förderung beantragen. Sie erreichen uns wieder unter der Adressehibs.oa (at) haw-hamburg (dot) de.

Förderkriterien

  • Ihr Beitrag muss in einer reinen Open-Access-Zeitschrift erscheinen, die fachlich anerkannte Qualitätsstandards wie z. B. Peer Review anwendet und deren Artikel vollständig und unmittelbar mit Erscheinen über das Internet für Nutzer*innen entgeltfrei zugänglich sind ("Gold Open Access"). Artikel, die einzeln als Open Access innerhalb von Closed-Access-Journalen erscheinen ("Hybrid Open Access"), können nicht gefördert werden. Weitere Informationen zur Recherche nach etablierten Open-Access-Zeitschriften
  • Jede geförderte Publikation darf unmittelbar mit Erscheinen (ohne Embargofrist) in der vom Verlag veröffentlichten Version frei zugänglich auf REPOSIT, dem institutionellen Repositorium der HAW Hamburg, eingestellt werden.
  • Die Publikationsgebühr (APC) der jeweiligen Zeitschrift darf nicht mehr als 2.000 Euro brutto betragen. Eine anteilige Kostenübernahme ist nicht vorgesehen. Im Falle einer höheren Gebühr wenden Sie sich gerne zur Beratung an hibs.oa (at) haw-hamburg (dot) de.
  • Sie müssen als Mitglied der HAW Hamburg "Corresponding Author" bzw. "Submitting Author" der Publikation sein.
  • Der Artikel erscheint unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC-Lizenz, im Idealfall CC-BY). Der Verlag erhebt für die CC-Lizenzierung keinen Zuschlag.
  • Es können pro Autor*in vorerst nur maximal 2.000 Euro brutto gefördert werden. Sofern zum 01.11. des jeweiligen Jahres noch Mittel im Publikationsfonds zur Verfügung stehen, kann im Einzelfall eine Förderung über diesem Betrag hinaus geprüft werden.
  • Die Daten der Publikation und die Summe der erfolgten Förderung werden bei OpenAPC veröffentlicht.
  • Bitte klären Sie vorher, ob die Publikationsgebühr nicht bereits im Rahmen von institutionellen Mitteln oder Drittmitteln übernommen werden kann.
  • Bei erfolgreicher Förderung durch den Publikationsfonds muss auf die Förderung im Artikel hingewiesen werden. Beispielhafte Formulierungen sind:
    • "Die Open-Access-Publikationsgebühr wurde durch den Open-Access-Publikationsfonds der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg gefördert."
    • "We acknowledge support for the article processing charge by the Open Access Publication Fund of Hamburg University of Applied Sciences."

Fragen Sie gerne parallel zur Einreichung Ihres Manuskripts beim Verlag bei uns per E-Mail an, ob Sie die Voraussetzung für eine Förderung prinzipiell erfüllen.

Für die Jahre 2021 bis 2023 stehen insgesamt jährlich 24.000 Euro brutto zur Verfügung. Die Verteilung erfolgt nach dem Eingang der Anträge (First come – first served) unter Berücksichtigung der Förderkriterien.

Antragsprozedere

Anträge zur Übernahme von Artikelgebühren können gestellt werden, sobald der Artikel zur Veröffentlichung in einer Open-Access-Zeitschrift angenommen worden ist. Für die Beantragung nutzen Sie bitte dieses Formular.

Geförderte Publikationen

Im Rahmen des Open-Access-Publikationsfonds der HAW Hamburg haben 2021 folgende Beiträge eine Förderung der Article Processing Charge erhalten:

  • Arthur, Richard, Antonczyk, Sebastian, Off, Sandra, & Scherer, Paul A. (2022). Mesophilic and Thermophilic Anaerobic Digestion of Wheat Straw in a CSTR System with ‘Synthetic Manure’: Impact of Nickel and Tungsten on Methane Yields, Cell Count, and Microbiome. Bioengineering, 9(1), 1–31.https://doi.org/10.3390/bioengineering9010013
  • Jörns-Presentati, Astrid, Napp, Ann-Kathrin, Dessauvagie, Anja S., Stein, Dan J., Jonker, Deborah, Breet, Elsie, Charles, Weslin, Swart, Renier L., Lahti, Mari, Suliman, Sharain, Jansen, Ronelle, van den Heuvel, Leigh L., Seedat, Soraya, & Groen, Gunter (2021). The Prevalence of Mental Health Problems in Sub-Saharan Adolescents: A Systematic Review. PLOS ONE, 16(5), 1-23. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0251689
  • Lenfers, Ulfia A., Ahmady-Moghaddam, Nima, Glake, Daniel, Ocker, Florian, Osterholz, Daniel, Ströbele, Jonathan, & Clemen, Thomas (2021). Improving Model Predictions—Integration of Real-Time Sensor Data into a Running Simulation of an Agent-Based Model. Sustainability, 13(13), 1–14. https://doi.org/10.3390/su1313700
  • Plaumann, Benedikt (2022). Towards Realistic Vibration Testing of Large Floor Batteries for Battery Electric Vehicles (BEV). Sound&Vibration, 56(1), 1–19. https://doi.org/10.32604/sv.2022.018634
  • Röben, Felix, Schäfers, Hans, Meißner, Anna, & Haan, Jerom de (2021). Smart Balancing of Electrical Power in Germany: Fuzzy Logic Model to Simulate Market Response. Energies, 14(8), 1–25.https://doi.org/10.3390/en14082309
  • Voigts, Gunda, & Blohm, Thurid (2022). Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften: Eine empirische Studie zur Situation von Einrichtungen in Hamburg. Opladen: Barbara Budrich. https://doi.org/10.3224/84742629

Im Rahmen des Open-Access-Publikationsfonds der HAW Hamburg haben 2022 folgende Beiträge eine Förderung der Article Processing Charge erhalten:

  • Bahr, Marc-Simon, Baumann, Bernd, & Wolff, Marcus (2022). Determining the Most Suitable Spectral Range for TDLS – A Quantitative Approach. Journal of Quantitative Spectroscopy and Radiative Transfer, 286, 108216. https://doi.org/10.1016/j.jqsrt.2022.108216
  • Behnert, Christiane (2022). Popularität und Relevanz in der Suche. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37512-6
  • Colombi, Raffaele, Rohde, Niclas, Schlüter, Michael, & Kameke, Alexandra von (2022). Coexistence of Inverse and Direct Energy Cascades in Faraday Waves. Fluids, 7(5), 148. https://doi.org/10.3390/fluids7050148
  • Kubitz, Lea, Bitsch, Sebastian, Zhao, Xiyan, Schmitt, Kerstin, Deweid, Lukas, Roehrig, Amélie, Barazzone, Elisa Cappio, Valerius, Oliver, Kolmar, Harald, & Béthune, Julien (2022). Engineering of ultraID, a Compact and Hyperactive Enzyme for Proximity-dependent Biotinylation in Living Cells. Communications Biology, 5(1), 657. https://doi.org/10.1038/s42003-022-03604-5
  • Leal Filho, Walter, Caughman, Liliana, Pimenta Dinis, Maria Alzira, Frankenberger, Fernanda, Azul, Anabela Marisa, & Salvia, Amanda Lange (2022). Towards Symbiotic Approaches Between Universities, Sustainable Development, and Cities. Scientific Reports, 12(1), 11433. https://doi.org/10.1038/s41598-022-15717-2
  • Leal Filho, Walter, Levesque, Vanessa, Sivapalan, Subarna, Salvia, Amanda Lange, Fritzen, Barbara, Deckert, Ronald, Kozlova, Valerija, LeVasseur, Todd Jared, Emblen-Perry, Kay, Azeiteiro, Ulisses M., Paço, Arminda, Borsari, Bruno, & Shiel, Chris (2022). Social Values and Sustainable Development: Community Experiences. Environmental Sciences Europe, 34(1), 67. https://doi.org/10.1186/s12302-022-00641-z
  • Leal Filho, Walter, Lange Salvia, Amanda, Sierra, Javier, Fletcher, Carly A., Banks, Craig E., Velazquez, Luis, Anholon, Rosley, Rampasso, Izabela Simon, Maclean, Claudia, Barbir, Jelena, & Neiva, Samara (2022). COVID-19 and Households Waste in Hispanic America: An Assessment of Trends. Sustainability, 14(24), 16552. https://doi.org/10.3390/su142416552
  • Lenfers, Ulfia A., Ahmady-Moghaddam, Nima, Glake, Daniel, Ocker, Florian, Weyl, Julius, & Clemen, Thomas (2022). Modeling the Future Tree Distribution in a South African Savanna Ecosystem: An Agent-Based Model Approach. Land, 11(5), 619. https://doi.org/10.3390/land11050619
  • Lins, Christian, & Hein, Andreas (2022). Classification of body postures using smart workwear. BMC Musculoskeletal Disorders, 23(1), 921. https://doi.org/10.1186/s12891-022-05821-9
  • Mietzner, Jan, Harlakin, Andrej, Hoeher, Peter A., Fast, Tina, Liedtke, Carolin, Heinze, Robert, & Greule, Roland (2022). Joint Light Planning and Error-Rate Prediction for Dual-Use Lighting/Visible Light Communication. IEEE Photonics Journal, 14(6), 1–13. https://doi.org/10.1109/JPHOT.2022.3225708
  • Nock, Annike Morgane, Iversen, Linda, Waidhas, Lukas, Zapf, Antonia, Seifert, Caroline, & Petersen-Ewert, Corinna (2022). A Care Concept of Community Health Nursing Interventions for Adults With Chronic Health Conditions in an Urban Area: Protocol for a Randomized Controlled Field Trial (CoSta Study). JMIR Research Protocols, 11(9), e37965. https://doi.org/10.2196/37965
  • Vuthi, Petrit, Peters, Irene, & Sudeikat, Jan (2022). Agent-based modeling (ABM) for urban neighborhood energy systems: Literature review and proposal for an all integrative ABM approach. Energy Informatics, 5(S4), 55. https://doi.org/10.1186/s42162-022-00247-y

Der Publikationsfonds der HAW Hamburg beteiligt sich an der Initiative OpenAPC mit dem Ziel, APC-Zahlungen transparent zu machen: Übersicht der APC-Zahlungen.