Gremien
Departmentsleitung
................................................................................................................................................................................................
Prof. Dr. Torsten Edeler (Departmentsleiter und Prodekan)
Departmentsrat
................................................................................................................................................................................................
Mitglieder:
- Prof. Dr. Edmund Weitz
- Prof. Dr. Eva Wilk (Vertreter: Prof. Dr. Jan Neuhöfer)
- Prof. Dr. Jan Mietzner (Vertreter: Prof. Dr. Robert Mores)
- Jonas Oelke (Vertreter: Alexander Göpffarth)
- Andreas Bender (Vertreter: Michael Berens)
Studienreformausschuss
................................................................................................................................................................................................
Vorsitzende des Studienreformausschuss: Prof. Dr. Eva Wilk
Der Studienreformausschuss ist als ständiger Ausschuss zur Beratung von Angelegenheiten des Studiums und der Studienreform eingesetzt. Er unterbreitet den zuständigen Stellen Vorschläge und wirkt in Prüfungsangelegenheiten mit dem Prüfungsausschuss zusammen. Die Sitzungen des Studienreformausschusses sind studiendepartments öffentlich. Sie finden nach Bedarf statt. Einladungen zu den Sitzungen erfolgen rechtzeitig durch Aushang.
Prüfungsausschüsse Medientechnik
................................................................................................................................................................................................
Vorsitzende der Prüfungsausschüsse sind:
- Prof. Dr. Larissa Putzar (Bachelorstudiengänge)
- Prof. Gunther Rehfeld (Masterstudiengang)
Nach § 63 des Hamburgischen Hochschulgesetzes obliegt dem Prüfungsausschuss die Organisation der Prüfungen. Weitere Aufgaben können ihm durch die Prüfungs- und Studienordnung übertragen werden. Die Mitglieder des Prüfungsausschusses werden vom Fakultätsrat gewählt. Die Amtszeit der Mitglieder beträgt zwei Jahre, die der studentischen Mitglieder ein Jahr. Die Sitzungen der Prüfungsausschüsse finden nach Bedarf statt. Sie sind nicht öffentlich. Die Einladung erfolgt eine Woche vor dem Termin einer Sitzung schriftlich an die Mitglieder, außerdem durch Aushang.
Widerspruchsausschuss
................................................................................................................................................................................................
Der Widerspruchsausschuss entscheidet über Widersprüche in Prüfungsangelegenheiten. Dazu gehört die Überprüfung der Bewertung von Prüfungsleistungen daraufhin, ob ein Prüfer maßgebende Vorschriften nicht beachtet hat, von einem unrichtigen Sachverhalt ausgegangen ist, allgemeingültige Bewertungsgrundsätze verkannt oder sachfremde Erwägungen angestellt hat.
HAW Hamburg
Fakultät DMI
Widerspruchsausschuss
Finkenau 35
22081 Hamburg
Praktikumsangelegenheiten
................................................................................................................................................................................................
Beauftragter für Praktikumsangelegenheiten: Prof. Dr. Ralf Hendrych
Der Fakultätsrat benennt eine/n Beauftragte/n für Praktikumsangelegenheiten. Dadurch soll den Vorschriften bezüglich der Vorpraxis und des Praxissemesters, soweit diese in der Prüfungs- und Studienordnung geregelt sind, sowie der Praxisbezogenheit des Studiums Rechnung getragen werden.
Fakultätsrat
................................................................................................................................................................................................
Der Fakultätsrat entscheidet über alle grundsätzlichen Angelegenheiten der Fakultät, soweit die Grundordnung der Hochschule nichts anderes bestimmt.
Fakultätsratssitzungen finden in der Regel einmal im Monat an einem Donnerstag um 14:30 Uhr statt. Die Einladung erfolgt durch die Dekanin schriftlich für die Mitglieder des Fakultätsrats, außerdem durch Aushang, jeweils eine Woche, spätestens jedoch sechs Tage vor der Sitzung. Die Sitzungen des Fakultätsrats sind hochschulöffentlich (Ausnahme: Personalangelegenheiten). Näheres regelt die Geschäftsordnung des Fakultätsrats der Fakultät DMI.