Vorkurse zum Wintersemester 2023/24
Die Vorkurse finden im Zeitraum Montag, 25.09.2023, bis Freitag, 06.10.2023, jeweils von 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr am Berliner Tor 21 statt.
Der Vorkurs startet am 25.09.2023 um 9 Uhr in Präsenz im Raum 110 (Haupteingang, Foyer, Treppe gleich rechts hoch, den Gang ganz durchgehen).
Die Details entnehmen Sie der folgenden Übersicht: Weitere Informationen zu den Vorkursen
Inhalte
Vorkurs Mathematik
................................................................................................................................................................................................
Für das Fach Mathematik sollten Sie Kenntnisse in folgenden Gebieten haben:
- Brüche, Potenzen und Wurzeln
- Zahlen als Zehnerpotenzen
- Lineare Gleichungen
- Quadratische Gleichungen
- Wurzelgleichungen
- Lineare Gleichungen mit zwei Unbekannten
- Trigonometrische Funktionen
- Bogenmaß
- Exponentialfunktion und Logarithmus
- Ableitungen
- Extremwertprobleme
- Integrale
- Summen
Bitte bringen Sie außer Papier und Schreibstift auch einen (einfachen) Taschenrechner mit.
Vorkurs Maschinenzeichnen
................................................................................................................................................................................................
Für das Fach Konstruktion sollten Sie Kenntnisse in folgenden Gebieten haben:
- Grundlagen einer technischen Zeichnung
- 2D-Handzeichnen
- Ansichten und Schnitte
- Bemaßungen
- Toleranzangaben
- Passungen
- Zeichnungskopf
- Stückliste
Der Vorkurs Konstruktion befasst sich nur mit dem Handzeichnen. Das Arbeiten mit CAD-Systemen erfolgt erst im eigentlichen Studium. Bitte bringen Sie außer Papier und Schreibstift auch ein Geo-Dreieck mit.
Siegfried-Mundt-Stiftung
Die Siegfried-Mundt-Stiftung unterstützt die Orientierungswoche zu Beginn des Studiums, insbesondere auch die Brückenkurse für Mathematik und Konstruktion vor dem eigentlichen Studienbeginn, sowie Zusatzangebote für die besonders schwierigen Fächer in den ersten Semestern. Ziel dieses Angebotes ist die Reduzierung der Studienabbrecherquote in den ersten Semestern, ein Thema, das Herrn Mundt immer sehr beschäftigt hat. Herzlichen Dank dafür!