Wirtschaftsforschung: Impulse für Wissenschaft und Praxis

Die wirtschaftswissenschaftliche Forschung an Hochschulen ist ein entscheidender Treiber für die Bewältigung gesellschaftlicher und ökonomischer Herausforderungen. In einer global vernetzten und dynamischen Welt liefert sie innovative Lösungsansätze – sei es in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Finanzwesen oder internationale Wirtschaftsbeziehungen.  

Durch anwendungsorientierte Forschung verbinden wir wissenschaftliche Spitzenleistungen mit konkreter Praxisrelevanz. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und internationalen Partnern entwickeln wir zukunftsweisende Konzepte und analysieren wirtschaftliche Prozesse. Die gewonnenen Erkenntnisse bereichern nicht nur die wissenschaftliche Debatte, sondern bieten auch wertvolle Impulse für unternehmerische Strategien und wirtschaftspolitische Weichenstellungen.  

So schafft unsere Forschung die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und wettbewerbsfähige Innovationen – zum Nutzen von Wirtschaft und Gesellschaft.  

 

Forschungs­projekte

Name des Projekts

Einrichtungen

Finanzierung

Projektlaufzeit

DS-EPLA Fakultät Wirtschaft und Soziales Bundesmittel 12/2023 - 11/2025
EDIH4urbanSAVE Fakultät Wirtschaft und Soziales EU-Förderung 12/2022 - 11/2025
Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg Fakultät Wirtschaft und Soziales Bundesmittel 03/2022 - 02/2025
NEW 4.0 Akademie Fakultät Wirtschaft und Soziales Freie und Hansestadt Hamburg 02/2021 - 07/2021
NRL | Volkswirtschaft, Arbeitsmarkt und Qualifizierung Fakultät Wirtschaft und Soziales Bundesmittel 04/2021 - 03/2026
RIGHT Fakultät Wirtschaft und Soziales EU-Förderung 06/2018 - 12/2021
ViRus Pflege Fakultät Wirtschaft und Soziales Hochschulmittel 04/2021 - 08/2023

Fachpublikationen

2025

 
Mit der Blockchain zu sicheren LiefernetzwerkenTreske, Steffen ; Wagenitz, Axel 

2024

 
ChAdmin : ein intelligenter Chatbot zur Optimierung der Studienorganisation an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften HamburgWagenitz, Axel ; Hofmann-Stölting, Christina ; Warneke, Christian  ; Gehlsen, Björn ; Fischer, Jan 
Nutzung von KI-Tools durch Studierende an deutschen HochschulenForozanfar, Tania ; Hofmann-Stölting, Christina ; Widdecke, Kai ; Wiese, Jenny 
Nutzung von KI-Tools durch Lehrende an deutschen HochschulenPudlik, Henrike ; Widdecke, Kai ; Hofmann-Stölting, Christina 
Introducing a Postgraduate Phase of Qualification at Universities of Applied Sciences : collaboration and quality in Doctoral EducationGille, Michael ; Krappe, Johanna ; Morgado, Celda ; Pausits, Attila ; Moreira da Silva, Manuel 
Generative KI und Cybersecurity : Wissenschaft trifft PraxisFischer, Jan ; Wagenitz, Axel 
Balancing public interest, fundamental rights, and innovation : the EU’s governance model for non-high-risk AI systemsGille, Michael ; Tropmann-Frick, Marina  ; Schomacker, Thorben 
Konzeption eines adaptiven Systems für Augmented Reality Lehr-Lernsysteme mit individuellen LernszenarienWohlers, Dennis  ; Schröder-Kroll, Roland ; Golovanev, Svetlana ; Geis, Michael ; Mushoff, Maximilian ; Varney, Valerie ; Metternich, Joachim ; Weißbach, Rüdiger  ; Wagenitz, Axel 
Aktivierung von selbsterstellten immateriellen Vermögenswerten als bilanzpolitisches Mittel in der Corona-Krise?Behrendt-Geisler, Anneke  
Green hydrogen for the energy transition in Germany : potentials, limits, and prioritiesDoucet, Felix  ; Blohm, Marina ; von Düsterlho, Jens-Eric ; Bannert, Jonas 
Economics of public charging stations in solar-covered parking lots under the German GHG quotaBannert, Jonas ; von Düsterlho, Jens-Eric ; Timmerberg, Sebastian 
Grüner Wasserstoff für die Energiewende Potentiale, Grenzen und Prioritäten – Teil 5 : Erzeugung von grünem Wasserstoffvon Düsterlho, Jens-Eric ; Lichtenberg, Lia Maria ; Lüdemann, Max ; Blohm, Marina 
Self-regulated and participatory automatic text simplificationSchomacker, Thorben ; Gille, Michael ; Tropmann-Frick, Marina  ; von der Hülls, Jörg 
Qualitative und quantitative Risikobeurteilung sowie Risikoaggregation : kritische Überlegungen aus der UnternehmenspraxisDiederichs, Marc ; Giesing, Frank ; Goedecke, Stefan ; Hax, Georg ; Meyer, Henning ; Modeß, Rico ; Oberhauser, Carmen ; Riesch, Christoph 
Selbsterstellte immaterielle Vermögenswerte in Krisenzeiten : eine empirische Untersuchung der Bilanzierungspraxis selbsterstellter immaterieller Vermögenswerte nach IFRS von deutschen börsennotierten Unternehmen in den Jahren 2018-2021Ludewig, Max ; Behrendt-Geisler, Anneke  ; Hofmann-Stölting, Christina 
Optimising content-based online market-ing strategies through generative AI : insights, algorithms, and future perspectivesDeriabina, Oksana ; Hofmann-Stölting, Christina ; Tuschl, Stefan 
EduBoxesIken, Adelheid ; Montiel, Javier ; Yildirim-Krannig, Yeliz ; Witchalls, Peter 
Wenn aus Requirements Engineering Prompt Engineering wird : wie bereiten wir uns darauf vor?Fahsel, Jörn ; Herrmann, Andrea ; Weißbach, Rüdiger  
2023 
Der Einsatz von Neural Language Models für eine barrierefreie Verwaltungskommunikation : Anforderungen an die automatisierte Vereinfachung rechtlicher InformationstexteGille, Michael ; Schomacker, Thorben ; von der Hülls, Jörg ; Tropmann-Frick, Marina  
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg : Wissenschaftsrat empfiehlt PromotionsrechtGille, Michael 
Grüner Wasserstoff für die Energiewende : Potentiale, Grenzen und Prioritäten ; Teil 4: Wasserstoffanwendung im IndustriesektorDoucet, Felix  ; von Düsterlho, Jens-Eric ; Schäfers, Hans  ; Jürgens, Lucas  ; Schütte, Carsten  ; Heybrock, Britta ; Jensen, Nanke 
A framework for user-triggered requirements engineering in the process of 'digital transformation' for small and medium enterprisesWeißbach, Rüdiger  
Sustainable Finance : neue Regelwerke stellen Unternehmen vor anspruchsvolle Berichtspflichtenvon Düsterlho, Jens-Eric ; Mohr, Marit 
How are AI assistants changing higher education?Schön, Eva-Maria  ; Neumann, Michael ; Hofmann-Stölting, Christina ; Baeza-Yates, Ricardo ; Rauschenberger, Maria 
Increasing the share of renewable energy in the transport sector : effects of modified multiple crediting factors in the German environmental economic instrument GHG Quota (“THG-Minderungsquote”)Bannert, Jonas ; Schütte, Carsten  ; von Düsterlho, Jens-Eric 
Decarbonization of the industry : demand and cost comparison of green hydrogen in GermanyDoucet, Felix  ; Jürgens, Lucas  ; Barkow, Hagen ; Schütte, Carsten  ; Neubauer, Nicolas ; von Düsterlho, Jens-Eric ; Schäfers, Hans  
Grüner Wasserstoff für die Energiewende : Potentiale, Grenzen und Prioritäten ; Teil 3: Wasserstoffanwendung im VerkehrssektorBannert, Jonas ; von Düsterlho, Jens-Eric ; Heybrock, Britta 
Grüner Wasserstoff für die Energiewende : Potentiale, Grenzen und Prioritäten ; Teil 1: Grüner Wasserstoff als Markt der Zukunftvon Düsterlho, Jens-Eric ; Bannert, Jonas ; Röben, Felix  ; Lichtenberg, Lia Maria ; Heybrock, Britta 
Grüner Wasserstoff für die Energiewende : Potentiale, Grenzen und Prioritäten ; Teil 2: Wasserstoffanwendung im GebäudesektorDoucet, Felix  ; von Düsterlho, Jens-Eric ; Schäfers, Hans  ; Kicherer, Nina Marina ; Jensen, Nanke 
Exploring totalitarian elements of artificial intelligence in higher education with Hannah ArendtWatanabe, Alice 
Risikomanagement und RisikocontrollingDiederichs, Marc 
Ulrich Beck (1997): Was ist Globalisierung? Irrtümer des Globalismus – Antworten auf Globalisierung. Frankfurt am Main: SuhrkampYildirim-Krannig, Yeliz 
Data and approaches for German text simplification : towards an accessibility-enhanced communicationSchomacker, Thorben ; Gille, Michael ; von der Hülls, Jörg ; Tropmann-Frick, Marina  
Leitfaden: Innovativer Online WissenstransferKokoschinki, Martin ; Wagenitz, Axel ; Weißbach, Rüdiger  ; Kersten, Wolfgang ; Schröder, Meike 
2022 
Decarbonization of the heating sector in Hamburg grid constraints, efficiency and costs of green hydrogen vs. heat pumpsRöben, Felix  ; Kicherer, Nina Marina ; Jürgens, Lucas  ; Decher, Simon ; Schäfers, Hans  ; von Düsterlho, Jens-Eric 
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben : eine Einführung aus der Perspektive der WirtschaftswissenschaftenDecker, Christian  ; Werner, Rita 
Risikotragfähigkeit und Risikoaggregation : eine praxisorientierte Umsetzung von IDW PS 340 n.F. (01.2022)Diederichs, Marc ; Giesing, Frank ; Meyer, Henning ; Riesch, Christoph 
Interkulturelle KommunikationYildirim-Krannig, Yeliz 
Interkultruelles Lehren und Lernen : Online-Didaktik, Fallstudien, ProjekteYildirim-Krannig, Yeliz 
Digitale Disruption für 1,50 EuroWagenitz, Axel 
Zukunft Schule : theoretische Ansätze und Praxisbeispiele zu neuen Lernwelten und Trends in der schulischen Bildung 
Explanatory factors for variation in supplier sustainability performance in the automotive sector : a quantitative analysisBartos, Kristina Encinas ; Schwarzkopf, Julia ; Mueller, Martin ; Hofmann-Stölting, Christina 
2021 
Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten im Rahmen der Buy Side Due Diligence beim grenzüberschreitenden UnternehmenserwerbGille, Michael 
Unternehmenskauf und Unternehmensumwandlung : Besteuerung, Rechnungslegung, Bewertung, Recht : Festschrift für Prof. Dr. Rainer Heurung 
Risikofrüherkennungs- und Risikoüberwachungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG : Umsetzung von IDW PS 340 n.F. im Aurubis KonzernVerhoeven, Rainer ; Riesch, Christoph ; Diederichs, Marc 
Towards a Process Model for Agile Transformation in E-government ProjectsLooks, Hanna ; Fangmann, Jannik ; Thomaschewski, Jörg ; Schön, Eva-Maria  
Risikokultur und Risikokommunikation : Eine „Conditio sine qua non“Verhoeven, Rainer ; Riesch, Christoph ; Diederichs, Marc 
Risikomanagement und Klimawandel : Herausforderungen an die Risikoberichterstattung nach den Empfehlungen der TCFD am Beispiel der energieintensiven IndustrieDiederichs, Marc ; Verhoeven, Rainer ; Riesch, Christoph 
Trainingsfälle KostenrechnungJandt, Jürgen ; Kißler, Martin ; Diederichs, Marc 
Spaß am Requirements EngineeringFahsel, Jörn ; Herrmann, Andrea ; Weißbach, Rüdiger  
2020 
Secure Cyber-Physical Object Identification in Industrial IoT-SystemsWöhnert, Kai Hendrik  ; Wöhnert, Sven-Jannik ; Thiel, Tobias ; Weißbach, Rüdiger  ; Skwarek, Volker  
A Tool-Independent Generalized Description for Sustainable Supply Chain DesignFruhner, Daniel ; Grimm, David ; Sardesai, Saskia ; Wagenitz, Axel ; Vennemann, Andrea ; Hegmanns, Tobias 
Das Öl des 21. Jahrhunderts : strategischer Einsatz von Daten im MarketingBoßow-Thies, Silvia ; Hofmann-Stölting, Christina ; Jochims, Heike 
Lean User Research for Agile OrganizationsSchön, Eva-Maria  ; Thomaschewski, Jörg ; Escalona, Maria Jose 
Japanese and Chinese stock market behaviour in comparison : an analysis of dynamic networksSchünemann, Jan-Hendrik ; Ribberink, Natalia  ; Katenka, Natallia 
Improving Risk Management in a Scaled Agile EnvironmentSchön, Eva-Maria  ; Radtke, Dirk ; Jordan, Christian 
Migration, Kultur und Migrationskultur(en)Yildirim-Krannig, Yeliz 
An Edge Neural Cyber-Physical Production System : Products Monitoring Their Production Recommend Adaptations of Their ScheduleRedeker, Magnus ; Wagenitz, Axel 
AIDA 4.0: Architectures of Industry 4.0 Demonstrated Through Application Scenarios in Business GameWagner, Julia ; Kontny, Henning 
Efficient Product Representations for Automotive Demand and Capacity ManagementFruhner, Daniel ; Klingebiel, Katja ; Wagenitz, Axel ; Toth, Michael 
Educational Boxes - New perspectives on culture and their consequence for intercultural businessIken, Adelheid ; Yildirim-Krannig, Yeliz ; Montiel Alafont, Francisco Javier ; Witchalls, Peter James 
Online-Panel : Conversational Platforms als strategisches DigitalisierungsinstrumentWagner, David ; Ellermann, Ben ; Schön, Eva-Maria  ; Kosub, Malte 
Agile transformation in e-government projectsFangmann, Jannik ; Looks, Hanna ; Thomaschewski, Jörg ; Schön, Eva-Maria  
Risikomanagement im Aurubis Konzern : Basis für ein agiles Management in volatilen ZeitenVerhoeven, Rainer ; Riesch, Christoph ; Diederichs, Marc 
How Disruptive Start-Ups Change the World of Warehouse LogisticsKontny, Henning 
Inclusiveness, Internationalization, and Innovativeness Impact on Talent Management EffectivenessVeselova, Anna ; Ribberink, Natalia  ; Veselova, Liudmila 
Digital Trust für KI-basierte Mensch-Maschine-SchnittstellenCorves, Annette ; Schön, Eva-Maria  
Morphological analysis of the 'context of use' Application of morphological analysis to the collaborative understanding of the context of useWinter, Dominique ; Hausmann, Carolin ; Schön, Eva-Maria  ; Thomaschewski, Jörg 
Infrastructure Investment and Development Alongside the Belt and Road InitiativeRibberink, Natalia  ; Schubert, Lisa 
Digital twin : Revealing potentials of real-time autonomous decisions at a manufacturing companyFeldt, Julia ; Kourouklis, Thanos ; Kontny, Henning ; Wagenitz, Axel 
Integrierte Simulation von Auftragsabwicklungs- und Supply Chain-ProzessenWagenitz, Axel ; Klingebiel, Katja ; Toth, Michael ; Motta, Marco ; Weibels, Dirk 
Data-driven Marketing : Insights aus Wissenschaft und Praxis 
Migration und Integration neu denken? : Vom Problemdiskurs zu Chancen und neuen PerspektivenYildirim-Krannig, Yeliz