Willkommen zu den Hochschultagen!

Du willst die Welt verändern, weißt aber noch nicht wie? Dann bist du hier genau richtig. Am 14. und 15. November stellt sich die HAW Hamburg allen Schülerinnen und Schülern der 11. bis 13. Klassen der Hamburger weiterführenden Schulen vor. Auch Teilnehmende aus der Umgebung Hamburgs oder anderen Bundesländern sind herzlich willkommen, ebenso wie andere Studieninteressierte. 

Finde dein Thema! 

Erneuerbare Energien, innovative Mobilitätskonzepte, vernetze Logistik, Design und Digitalisierung, Wirtschaftskonzepte mit Bezug zu den UN-Nachhaltigkeitszielen, Umweltschutz, aktuelle Medien- und Kommunikationstrends, ganzheitliche Ansätze von Ernährung und Gesundheit oder die Pflege der Zukunft: Die Digitalen Hochschultage vermitteln dir einen Überblick über die vielfältigen Studienmöglichkeiten an der HAW Hamburg und unterstützen dich bei der Auswahl des richtigen Studiengangs. 

Die vier Fakultäten der HAW Hamburg Technik und Informatik (TI), Life Sciences (LS), Design, Medien und Information (DMI) sowie Wirtschaft und Soziales (W&S) sind dabei.  

Zum Programm

Das Online-Programm besteht aus rund 100 einzelnen Veranstaltungen an zwei Tagen.  

Triff‘ Professorinnen und Professoren, unterhalte dich mit aktuellen Studierenden, stell deine Fragen zu Studiengängen, die dich interessieren oder komm‘ mit auf einen virtuellen Rundgang durch die Departments.  

Du kannst frei wählen zwischen Studiengangsvorstellungen und Gesprächsrunden mit Studis, Beratungsangeboten zu Themen wie Auslandsaufenthalt, duales Studium, Studienförderung und Stipendien oder Rundgängen durch Labore und Werkstätten! 

Anmeldung und Teilnahme

Alle Angebote sind offen wählbar, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Zugangslink zum jeweiligen Videokonferenzraum findest du direkt bei dem jeweiligen Programmpunkt. Stell dir ein Programm ganz nach deinem Geschmack zusammen! 

Technische Hinweise und Tipps

................................................................................................................................................................................................

Netiquette 

................................................................................................................................................................................................