Seit 100 Jahren wird am 8.3. der internationale Frauentag gefeiert. Acht Mitarbeiterinnen der HAW Hamburg erzählen, was sie mit dem Tag verbinden.
Das Fotoessay zeigt Polen von einer wenig bekannten Seite. Vincent Kohlbecher, Fotograf und Lehrender hat es vier Jahre lang immer wieder besucht.
Mehrlesen
Wenigerlesen
Studierende aus dem Department Information recherchieren ein Semester lang zum Thema Obdachlosigkeit in Zeiten der Pandemie.
Artificial Intelligence beschäftigt sich damit, Aspekte menschlichen Denkens mit Computern nachzubilden. Was passiert, wenn AI auf Design trifft?
Die Stadt Wuhan ist vor allem durch die Pandemie bekannt geworden. Der Künstler Xiangsheng Shen hat sie während und nach dem Lockdown fotogtrafiert.
Einmal im Jahr demonstieren Studierende aus dem Department Design ihre Projekte aus dem Bereich Interaction Design.
Sophie Allerding und Robin Hinsch erhalten für ihre Abschlussarbeiten im Schwerpunkt Fotografie den Preis "gute aussichten junge deutsche fotografie".
Heute haben die BWFGB und die Hochschulen der Freien und Hansestadt Hamburg die „Hamburger Zukunftsverträge“ unterzeichnet.
Die Fakultäten der HAW Hamburg stellen finanzielle Mittel zur Verfügung, um sechs weitere Digitalisierungs-Projekte an der Hochschule zu fördern.
Das hochschulübergreifende und interdisziplinär ausgerichtete Hochschulprojekt Data Literacy in Context (DaLiCo) ebnet echter Datenkompetenz den Weg.