In Corona-Zeiten müssen auch für praktische Arbeiten im Labor digitale Alternativen gefunden werden. Das geschieht mit Kreativität im Physikpraktikum.
Was wir in Sachen diversitätsbewusster Mediengestaltung lernen können. Neue Website für diversitätsbewusste Mediengestaltung ist online.
Über 30 Veranstaltungen an sieben Tagen laden ein zu Einblicken in andere Länder und Kulturen und bieten Möglichkeiten der internationalen Vernetzung.
Insgesamt 73 Abschlussarbeiten aus dem Department Design - in diesem Jahr digital präsentiert auf der Website www.rundgang-armgartstrasse.de
Am 25. März fand eine neue Ausgabe des Dialog-Formats „Auf einen Kaffee mit Micha Teuscher“ statt. Nun ist die Aufzeichnung online.
Lehr-Lern-Projekt für rechtliche Betreuung im Bereich der Sozialen Arbeit wird vom Betreuungsgerichtstag ausgezeichnet.
Das CC4E der HAW Hamburg war für 14 Teilprojekte verantwortlich und leitete die Koordination des Verbundprojekts NEW 4.0 – Norddeutsche EnergieWende.
Der CareerService hat das Veranstaltungsprogramm für den Monat April veröffentlicht.
An der HAW Hamburg sind derzeit über 2050 internationale Studierende eingeschrieben. Doch wie geht es den internationalen Studierenden derzeit?
Prof. Henri Seukwa und Dr. Elina Marmer sprechen im Interview über eine Studie zu kultureller Bildung und was gegen Diskriminierung getan werden muss.
Mit Musik von Coldplay bis Billie Eilish und Gedichten von Goethe bis Kästner startet der Chor der HAW Hamburg am 24. März in die neue Chorsaison.
Das Team des Masters "Angewandte Familienwissenschaften" sucht Partner*innen, um die Idee der Initiative "Hamburger Lernduett" zeitnah umzusezten.