Herzlich willkommen liebe Erstsemester,
wir möchten Ihnen den Start in Ihr Studium trotz der durch den Cyberangriff erschwerten Umstände so angenehm und leicht wie möglich gestalten. Im Folgenden haben wir dafür für Sie die wichtigsten Informationen und Angebote zusammengetragen.
Viel Erfolg im Studium wünscht Ihnen Ihr Studierendenzentrum der HAW Hamburg!
FAQs zum Studienstart
Zulassung erhalten | Was muss ich tun, um den Studienplatz anzunehmen?
................................................................................................................................................................................................
Nimmt Ihr Studiengang am Dialogorientierten Serviceverfahren teil, müssen Sie das Angebot zunächst bei hochschulstart.de annehmen (gilt für die meisten Bachelor-Studiengänge, für alle anderen entfällt dieser Schritt).
Sie können nun online im Bewerbungsportal von myHAW das Zulassungsangebot annehmen. In Ihrem Bewerbungsaccount in myHAW finden Sie außerdem unseren Zulassungsbescheid als PDF zum Herunterladen. Darin ist erklärt, welche Unterlagen wir von Ihnen benötigen, um Sie immatrikulieren zu können. Sie finden darin auch die Bankverbindung für die Zahlung des Semesterbeitrags.
Orientierungswoche | Wo und wann geht es los?
................................................................................................................................................................................................
Informationen dazu finden Sie unter Orientierungseinheiten bzw. Sie erhalten sie per E-Mail von Ihrem Department.
Stundenplan | Wo finde ich Informationen zu meine Kursen und zu Einschreibemöglichkeiten?
................................................................................................................................................................................................
Die Stundenpläne und Kurseinschreibungen werden von den Fakultäten oder den Departments erstellt bzw. organisiert. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Studierendenseiten der einzelnen Studiengänge und fragen Sie gegebenfalls dort bei den genannten Ansprechpersonen nach.
Erstsemestertutorien | Wo finde ich Informationen dazu ?
................................................................................................................................................................................................
Hier geht's zu den Informationen über die vom Team Studieneinstieg organisierten Erstsemestertutorien
Campusmanagementsystem myHAW | Wie bekomme ich meine Zugangsdaten für myHAW?
................................................................................................................................................................................................
Für Ihre Bewerbung haben Sie bereits die Bewerbungsplattform unseres Campusmanagementsystems myHAW genutzt.
myHAW wird auch im weiteren Verlauf Ihres Studium von Bedeutung sein, da dort neben Ihren Semesterunterlagen (BAföG-Bescheid, Immatrikulationsbescheinigung) beispielsweise auch Ihre Noten hinterlegt sein werden. Um sich als Studierender bei myHAW einzuloggen, benötigen Sie die Zugangsdaten Ihres HAW-Accounts (w..123@haw-hamburg.de).
Seit dem 15.03.2023 können sich Studierende unter myhaw.haw.tuhh.de wieder bei myHAW anmelden. Auch Sie können dort beispielsweise Ihren BAföG-Bescheid herunterladen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zum Cyberangriff.
HAW-Kennung | Wie erhalte ich diese und wozu brauche ich sie?
................................................................................................................................................................................................
Stück für Stück werden nach dem Cyberangriff zentrale IT-Services wieder zur Verfügung gestellt. Für viele von ihnen ist eine spezielle HAW-Kennung nötig.
Wo erhalte ich die Kennung?
Erstsemesterstudierende der Fakultät Technik und Informatik, der Fakultät Wirtschaft und Soziales (Campus Berliner Tor) sowie der Fakultät Design, Medien und Information (Kunst- und Mediencampus Hamburg und Campus Armgartstraße) erhalten ihre Kennung und Zugangsdaten ab dem 13.03.2023 im Chipkartenbüro in der Stiftstraße 69, Öffnungszeiten: Mo - Do 09:00 - 12:30 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr sowie Fr 09:00 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr.
Erstsemesterstudierende der Fakultät Life Sciences (Campus Bergedorf) erhalten die Daten im Fakultätsservice-Büro (Ulmenliet 20, Räume 0.12-0.14) zu den Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr.
Beachten Sie, dass aktuell nur diejenigen Erstsemesterstudierenden einen HAW-Account (w..123.haw-hamburg.de) erhalten, die sich bis zum 08.03.2023 immatrikuliert haben. Die Erzeugung neuer weiterer Accounts erfolgt sukzessive wochenweise.
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Mit der Kennung (w..123@haw-hamburg.de) und einem Initialpasswort loggt man sich zunächst über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung unter www.office.com ein, ändert sein Passwort und kann danach sofort die neue E-Mail-Adresse vorname.nachname@haw-hamburg.de nutzen. Die Kennung und das geänderte Passwort benötigt man dann auch für andere Online-Services.
Bei Fragen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung können Sie sich an folgende Kontakte wenden:
Studierende der Fakultät DMI
T +49 40 42875-7613, Montag-Freitag von 9.30-12 Uhr und von 12.45-15.30 Uhr
Studierende der Fakultät LS
T +49 171 5696038
Studierende der Fakultät TI
Informationen auf der Seite der Fakultät
Studierende der Fakultät W&S
T +49 40 42875-7082, Montag-Freitag von 10-12 Uhr
Weitere Informationen
- Hier finden Sie die aktuell verfügbaren Online-Services der Hochschule.
- Weitere Infos zur Zwei-Faktor-Authentifizierung finden Sie auf der Seite zum Cyberangriff.
Bescheinigungen | Woher bekomme ich Bescheinigungen für das BAFöG-Amt?
................................................................................................................................................................................................
Seit dem 15.03.2023 können sich Studierende unter myhaw.haw.tuhh.de bei myHAW anmelden und dort Ihren BAföG-Bescheid sowie eine Immatrikulationsbescheinigung herunterladen. Das HVV-Semesterticket und den Studierendenausweis haben Sie per Post erhalten. Bei Problemen können Sie sich an die Infothek in der Stiftstraße 69 wenden:
Infothek (zurzeit im 1. Stock)
Montag und Donnerstag 10 - 13 Uhr, Dienstag 10 - 13 Uhr und 14 - 15 Uhr, Mittwoch 10 - 11 Uhr und 12 bis 13 Uhr, Freitag 10 - 12 Uhr.
Wir möchten Sie bitten, bei persönlichen Kontakten eine FFP-2-Maske zu tragen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite zum Cyberangriff.
Semesterticket | Wann und woher erhalte ich mein Semesterticket?
................................................................................................................................................................................................
Das Semesterticket ist Ihnen zusammen mit weiteren Informationen postalisch vom Studierendensekretariat zugeschickt worden, nachdem Sie immatrikuliert wurden.
Das ausgedruckte Semesterticket ersetzt in diesem Semester die bekannte Chipkarte als Fahrkartennachweis für den HVV.
Falls Sie die Bescheinigungen noch nicht erhalten haben, können Sie es zu den Öffnungszeiten bei Infothek des Studierendenzentrums in der Stiftstraße 69 abholen:
Infothek (zurzeit im 1. Stock)
Montag und Donnerstag 10 - 13 Uhr, Dienstag 10 - 13 Uhr und 14 - 15 Uhr, Mittwoch 10 - 11 Uhr und 12 bis 13, Uhr Freitag 10 - 12 Uhr
Wir möchten Sie bitten, bei persönlichen Kontakten eine FFP-2-Maske zu tragen.
Studierendenausweis | Was ist mit dem Studierendenausweis / der Chipkarte?
................................................................................................................................................................................................
Es können zurzeit keine neuen Chipkarten / Studierendenausweise ausgegeben werden. Erstsemesterstudierende haben mit den Semesterunterlagen einen Papiernachweis als Studierendenausweis erhalten.
Das ausgedruckte Semesterticket ersetzt in diesem Semester die bekannte Chipkarte als Fahrkartennachweis für den HVV.
Hinweis, für alle, die noch in Besitz einer Chipkarte sind: Bitte werfen Sie diese nicht weg, sie ist außer für die Nutzung des HVV weiterhin gültig für alle Services.
Bibliotheksausweis | Wie kann ich die Bibliotheken nutzen?
................................................................................................................................................................................................
Normalerweise ist die Chipkarte Ihr Bibliotheksausweis. Aktuell können aber keine Chipkarten ausgestellt werden. Um die Dienste der Bibliotheken zu nutzen, müssen Sie aktuell einen Bibliotheksausweis beantragen.
Lernplattform Moodle | Wie kann ich die Lernplattform Moodle nutzen?
................................................................................................................................................................................................
Mitarbeitende des Projekts KOMWEID haben in Zusammenarbeit mit dem ITSC eine neue Lernplattform (Übergangsmoodle) aufgesetzt, die seit Montag, den 06.03.2023, 12:00 Uhr erreichbar ist: moodle.haw-hamburg.de
Studierende können sich mit Ihrer HAW-Kennung einloggen. Zum Semesterstart erhalten sie dann für die jeweiligen Kurse die Einschreibeschlüssel von den Lehrenden.
WLAN | Wie komme ich an der HAW Hamburg ins WLAN?
................................................................................................................................................................................................
Das WLAN ist wieder in der gesamten Hochschule verfügbar. Die Login-Daten werden derzeit mit einem entsprechende QR-Code zur Verfügung gestellt.
Vorlesungsverzeichnis | Wo finde ich es?
................................................................................................................................................................................................
Bitte wählen Sie auf der Website der HAW Hamburg ihren Studiengang. Unter dem Reiter „Studierende“ finden Sie viele Informationen, die Ihr Studium betreffen, darunter auch das Vorlesungsverzeichnis. Spätestens in der Orientierungswoche erhalten Sie Ihren Stundenplan.
Das Department Design hat ein komplettes Online-Vorlesungsverzeichnis für alle Studiengänge.
Vorkurse | Wann und wo finden sie für die technischen Studiengänge statt?
................................................................................................................................................................................................
Zu den Informationen über unsere Vorkurse gelangen Sie ebenfalls über die Seite Ihres Studiengangs oder aber über die Seite Vorkurse und Orientierungseinheiten.
Die Online-Lernumgebung viaMINT bietet ergänzend videobasierte interaktive Vorkurse an, mit denen Sie sich selbständig auf das Studium vorbereiten können.