Studienorganisation
Bei Ihrem jeweiligen Studiengang finden Sie neben den hier aufgeführten Informationen auch die für Ihren Studiengang relevanten Modulhandbücher, Studienverlaufspläne sowie Prüfungs- und Studienordnungen. Zuständig für die Prüfungsorganisation ist das Fakultätsservicebüro des Departments Pflege und Management. Bei Fragen zur Rückmeldung, zu Änderungen Ihrer Daten oder zur Beurlaubung wenden Sie sich an das Studierendensekretariat.
Im Studium
Vorlesungs- und Semesterzeiten
................................................................................................................................................................................................
Sommersemester 2021: 01.03.2021 – 31.08.2021
Vorlesungszeiten: 22.03.2021 – 16.07.2021
Ausnahme für die Studiengänge der Departments Pflege und Management und Public Management: 15.03.2021 – 16.7.2021
Erster Vorlesungstag: 15.03.2021 bzw. 22.03.2021
Letzter Vorlesungstag: 16.07.2021
Wintersemester 2021/22: 01.09.2021 – 28.02.2022
Vorlesungszeiten: 11.10.2021 – 26.02.2022
Erster Vorlesungstag: 11.10.2021
Letzter Vorlesungstag: 26.02.2022 (Ausnahme für die Studiengänge des Departments Pflege und Management: 19.02.2022)
Ausnahme für die Studiengänge des Departments Public Management: 13.09.2021 – 28.01.2022
Vorlesungsfreie Zeiten:
Weihnachtsferien: 20.12.2021 – 31.12.2021
Sommersemester 2022: 01.03.2022 – 31.08.2022
Vorlesungszeiten: 21.03.2022 – 23.07.2022
Erster Vorlesungstag: 21.03.2022
Letzter Vorlesungstag: 23.07.2022
Ausnahme für die Studiengänge des Departments Public Management: 14.03.2022 – 16.07.2022
Ausnahme für die Studiengänge des Department Pflege und Managements: 05.04.2022 – 30.07.2022
Wintersemester 2022/2023: 01.09.2021 – 28.02.2022
Vorlesungszeiten: 19.09.2022 – 04.02.2023
Sommersemester 2023: 01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeiten: 13.03.2023 – 15.07.2023
Rückmeldung
................................................................................................................................................................................................
Um sich für das neue Semester zurückzumelden, überweisen Sie bitte den Semesterbeitrag innerhalb des Rückmeldezeitraumes. Bitte überweisen Sie nicht vor Beginn des Rückmeldezeitraumes, da der endgültige Betrag erst mit Beginn des Rückmeldezeitraums feststeht.
Der volle Semesterbeitrag für die Rückmeldung ins Sommersemester 2021 beträgt 335,60€.
Rückmeldefristen
Wintersemester: 1. Juni - 15. August
Sommersemester: 1. Dezember - 15. Februar
Der Semesterbeitrag muss spätestens am letzten Tag des Rückmeldezeitraums auf dem Konto der HAW Hamburg eingegangen sein!
Wichtig: Wer sich verspätet zurückmeldet, muss mit der Exmatrikulation rechnen! Eine Wiedereinschreibung danach ist nur innerhalb der Rechtsbehelfsfrist möglich. Unabhängig von einer eventuellen Exmatrikulation wird eine zusätzliche Verwaltungsgebühr für die verspätete Rückmeldung erhoben.
Sollten Sie finanziell nicht in der Lage sein, den Semesterbeitrag zu zahlen, können Sie sich an den AStA wenden. Dieser kann in begründeten Fällen ein Darlehen gewähren.
Bankdaten für die Überweisung
Empfänger: HAW Hamburg
Kontonummer: 106666000
BLZ: 21050000
Bank: Hamburg Commercial Bank
IBAN: DE11210500000106666000
BIC: HSHNDEHH
Verwendungszweck für das Sommersemester 2021:
Semesterkennzahl 20211 und Ihre Matrikelnummer (bitte lassen Sie kein Leerzeichen dazwischen!) Name, Vorname (bitte lassen Sie ein Leerzeichen zwischen der Matrikelnummer und Ihrem Namen!)
Beispiel: 202112567890 Mustermann, Karl
Am Tag nach der erfolgten Buchung und Aktualisierung des Rückmeldedatums kann ein neues Gültigkeitsende auf dem wiederbeschreibbaren Streifen Ihrer Chipkarte gedruckt werden. Dazu muss die Chipkarte in eine Validierungsstation gesteckt werden.
Alle Informationen zum aktuellen Semesterbeitrag und zu Ihrem Buchungsstatus finden Sie in unserem Campus-Management-System myHAW .
myHAW
................................................................................................................................................................................................
Mit myHAW können Sie Bescheinigungen z.B. Immatrikulation, BAföG- oder Darlehensberechtigung herunterladen, Informationen zu Ihren Beiträgen und zur Leistungsübersicht einsehen sowie Ihre Kontaktdaten ändern.
weiter zu myHAW
Studieren im Ausland
................................................................................................................................................................................................
Wir bieten unseren Studierenden in den Studiengängen Pflege Dual (BA), Pflegeentwicklung und Management (BA) und Master Pflege (MSc) an, Praxiserfahrungen im Ausland zu sammeln. Die belegten Module und Abschlüsse werden an der HAW anerkannt und in ihren Studienablauf integriert. Unsere Studierenden können über einen Auslandsaufenthalt die Arbeitswelt in anderen Ländern kennenlernen, um sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir unterstützen bei der Auswahl einer geeigneten Hochschule über das ERASMUS-Programm und über unsere weiteren Kooperationspartner.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite International.
Dokumente und Formulare
Nachteilsausgleiche
................................................................................................................................................................................................
Den Antrag zum Nachteilsausgleich finden Sie auf der Seite Studieren mit Beeinträchtigungen
Abschlussarbeiten
Antrag auf Ausgabe einer Bachelor- oder Masterthesis
................................................................................................................................................................................................
Abgabefristen
................................................................................................................................................................................................
Die grundsätzliche Bearbeitungszeit für Bachelorarbeiten nach dem Eingang des Antrags beträgt 8 Wochen.
Details dazu finden Sie in der Prüfungs- und Studienordnung des jeweiligen Studiengangs.
Die grundsätzliche Bearbeitungszeit für Masterarbeiten nach dem Eingang des Antrags beträgt:
beim Studiengang Pflege (M.Sc.): 5 Monate
beim Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement (MBA): 4 Monate
CareerService
Workshops und Beratung für den Übergang ins Berufsleben
................................................................................................................................................................................................
Willkommen im CareerService!
Sie wollen sich bestmöglich auf Ihren Berufseinstieg vorbereiten? Dann nutzen Sie unser umfangreiches Angebot zu sämtlichen berufs(einstiegs)relevanten Themen!
Unser vielseitiges Beratungsangebot können Sie bis zu einem Jahr nach Abschluss unentgeltlich nutzen.
GründungsService
................................................................................................................................................................................................
Was können wir für Sie tun?
Der GründungsService der HAW Hamburg bietet Ihnen Begleitung auf dem Weg von Ihrer Gründungsidee bis zur eigentlichen Unternehmensgründung an.