Bewerbungsvoraussetzungen
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Schulabschluss
Mit den folgenden Abschlüssen können Sie sich direkt bei uns bewerben: Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Meister*in oder Fachwirt*in. Für Bewerber*innen ohne Hochschulzugangsberechtigung, aber mit einer Berufsausbildung und einer anschließenden dreijährigen Berufstätigkeit gibt es außerdem den Besonderen Hochschulzugang für Berufstätige nach § 38 des Hamburgischen Hochschulgesetzes Informationen unter Zulassungsvoraussetzungen
Nachweis von Englischkenntnisse
Es müssen zusätzlich Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachgewiesen werden (s. Auswahlordnung).
Vorpraxis
Für diesen Studiengang wird eine Vorpraxis von 13 Wochen verlangt.
Es wird dringend empfohlen, insbesondere die allgemeine technische Vorpraxis vor dem Studium abzuleisten. Sie ist jedoch keine Zulassungsvoraussetzung.
Internationale Bewerber*innen
Wenn Sie in Deutschland ein Bachelor-Studium machen möchten, müssen Sie eine akademische Qualifikation haben, die mit einem deutschen Abitur oder einer deutschen Fachhochschulreife vergleichbar ist.Um diesen Punkt zu klären, schicken Sie bitte Ihre Schul- und Studienzeugnisse zur Prüfung an uni assist.
Bitte beachten Sie, dass bei allen Bachelor Studiengängen (außer Information Engineering und International Business) Deutschkenntnisse (C1) Voraussetzung für eine Bewerbung sind.
Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie unter Internationale Studienbewerber*innen
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Schulabschluss
Mit den folgenden Abschlüssen können Sie sich direkt bei uns bewerben: Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Meister*in oder Fachwirt*in. Für Bewerber*innen ohne Hochschulzugangsberechtigung, aber mit einer Berufsausbildung und einer anschließenden dreijährigen Berufstätigkeit gibt es außerdem den Besonderen Hochschulzugang für Berufstätige nach § 38 des Hamburgischen Hochschulgesetzes
Zu den Zulassungsvoraussetzungen
Vorpraxis
Eine Vorpraxis ist in diesem Studiengang nicht erforderlich.
Internationale Bewerber*innen
Wenn Sie in Deutschland ein Bachelor-Studium absolvieren möchten, müssen Sie eine akademische Qualifikation haben, die mit einem deutschen Abitur oder Fachhochschulreife vergleichbar ist.
Um diesen Punkt zu klären, schicken Sie bitte Ihre Schul- und Studienzeugnisse zur Prüfung an uni assist.
Bitte beachten Sie, dass bei allen Bachelor Studiengängen (außer Information Engineering und International Business) Deutschkenntnisse (C1) Voraussetzung für eine Bewerbung sind.
Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie unter Internationale Studienbewerber*innen
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Schulabschluss
Mit den folgenden Abschlüssen können Sie sich direkt bei uns bewerben: Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Meister*in oder Fachwirt*in. Für Bewerber*innen ohne Hochschulzugangsberechtigung, aber mit einer Berufsausbildung und einer anschließenden dreijährigen Berufstätigkeit gibt es außerdem den Besonderen Hochschulzugang für Berufstätige nach § 38 des Hamburgischen Hochschulgesetzes
Informationen unter Zulassungsvoraussetzungen.
Eine Vorpraxis ist für diesen Studiengang nicht erforderlich.
Zusätzlich ist der Nachweis besonderer englischer Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 entsprechend der Vorgaben in § 7 der HAWAZO zu erbringen.
Internationale Bewerber*innen
Wenn Sie in Deutschland ein Bachelor-Studium machen möchten, müssen Sie eine akademische Qualifikation haben, die mit einem deutschen Abitur oder Fachhochschulreife vergleichbar ist.
Um diesen Punkt zu klären, schicken Sie bitte Ihre Schul- und Studienzeugnisse zur Prüfung an uni assist.
Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie unter Internationale Studienbewerber*innen
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Schulabschluss
Mit den folgenden Abschlüssen können Sie sich direkt bei uns bewerben: Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Meister*in oder Fachwirt*in. Für Bewerber*innen ohne Hochschulzugangsberechtigung, aber mit einer Berufsausbildung und einer anschließenden dreijährigen Berufstätigkeit gibt es außerdem den Besonderen Hochschulzugang für Berufstätige nach § 38 des Hamburgischen Hochschulgesetzes Informationen unter Zulassungsvoraussetzungen
Vorpraxis
Für diesen Studiengang wird eine Vorpraxis von 10 Wochen verlangt.
Es wird dringend empfohlen, insbesondere die allgemeine technische Vorpraxis vor dem Studium abzuleisten. Sie ist jedoch keine Zulassungsvoraussetzung.
Internationale Bewerber*innen
Wenn Sie in Deutschland ein Bachelor-Studium machen möchten, müssen Sie eine akademische Qualifikation haben, die mit einem deutschen Abitur oder einer deutschen Fachhochschulreife vergleichbar ist. Um diesen Punkt zu klären, schicken Sie bitte Ihre Schul- und Studienzeugnisse zur Prüfung an uni assist.
Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie unter Internationale Studienbewerber*innen
Bitte beachten Sie, dass bei allen Bachelor Studiengängen (außer Information Engineering und International Business) Deutschkenntnisse (C1) Voraussetzung für eine Bewerbung sind.
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Schulabschluss
Mit den folgenden Abschlüssen können Sie sich direkt bei uns bewerben: Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Meister*in oder Fachwirt*in. Für Bewerber*innen ohne Hochschulzugangsberechtigung, aber mit einer Berufsausbildung und einer anschließenden dreijährigen Berufstätigkeit gibt es außerdem den Besonderen Hochschulzugang für Berufstätige nach § 38 des Hamburgischen Hochschulgesetzes Informationen unter Zulassungsvoraussetzungen
Vorpraxis
Für diesen Studiengang wird in der aktuellen Prüfungsordnung eine Vorpraxis von 13 Wochen verlangt. Es wird empfohlen, insbesondere die allgemeine technische Vorpraxis (8 Wochen) vor dem Studium abzuleisten. Sie ist jedoch keine Zulassungsvoraussetzung und kann auch in der vorlesungsfreien Zeit nachgeholt werden.
Internationale Bewerber*innen
Wenn Sie in Deutschland ein Bachelor-Studium machen möchten, müssen Sie eine akademische Qualifikation haben, die mit einem deutschen Abitur oder einer deutschen Fachhochschulreife vergleichbar ist. Um diesen Punkt zu klären, schicken Sie bitte Ihre Schul- und Studienzeugnisse zur Prüfung an uni assist.
Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie unter Internationale Studienbewerber*innen
Bitte beachten Sie, dass bei allen Bachelor Studiengängen (außer Information Engineering und International Business) Deutschkenntnisse (C1) Voraussetzung für eine Bewerbung sind.
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Zugangsvoraussetzungen sind:
- Ein Bachelorabschluss in einem Studiengang des Maschinenbaus bzw. Produktionstechnik und -management oder in einem dem Maschinenbau oder Produktionstechnik und -management verwandten Studiengang mit 210 Leistungspunkten
- oder ein Diplomabschluss in einem Studiengang des Maschinenbaus bzw. Produktionstechnik und -management oder in einem dem Maschinenbau oder Produktionstechnik und -management verwandten Studiengang
- Diploma Supplement/Transcript of Records
- Für alle ausländischen Bewerber*innen: Nachweis der Deutschkenntnisse durch eine anerkannte Sprachprüfung: (Goethe Institut C1, TestDaF 4, telc C1 Hochschule, DSH2, Deutsches Sprachdiplom KMK, Kleines oder Großes Sprachdiplom Goethe-Institut)
Zusätzliche Unterlagen, die Sie einreichen müssen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
Weitere Unterlagen, die Sie einreichen können, um damit ggf. Ihre Chancen zu erhöhen:
- Nachweis Berufsserfahrung (Arbeitszeugnis)
- Empfehlungsschreiben
Wichtiger Hinweis:
Bewerber*innen, die über einen Bachelorabschluss mit nur 180 Kreditpunkten verfügen, müssen die fehlenden 30 Kreditpunkte nachholen. Die noch zu belegenden Lehrveranstaltungen und zu erbringenden Prüfungsleistungen werden vom Prüfungsausschuss festgelegt. Der Zulassungsbescheid ergeht unter der Bedingung, dass die fehlenden Kreditpunkte nachgewiesen werden.
Kontakt
Fragen zur Studienwahl, Bewerbung, Zulassung und zum Studium
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
Studierendensekretariat
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg, EG
T +49.40.428 75-9898
studierendensekretariat (at) haw-hamburg (dot) de
Zum Kontaktformular für Bewerbung und Zulassung
Öffnungszeiten der Infothek:
Montag-Donnerstag: 10-13 Uhr
Freitag geschlossen
Persönliche Sprechzeiten:
Do 14–16 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Mo–Di 9–10 Uhr
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung
Stiftstraße 69, Haus 1, 1. OG, Raum 122
20099 Hamburg
T +49 151 72818022
Kontaktformular
Aktuelle Sprechzeiten
Studium mit Behinderung/ chronischer Erkrankung
Meike Butenob/ Dieter Röh
Stiftstrasse 69, Haus 3, Raum 37, 20099 Hamburg,
inklusion (at) haw-hamburg (dot) de.de
Aktuelle Sprechzeiten
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt online. Vor der Bewerbung ist eine Registrierung auf www.hochschulstart.de erforderlich. Während des Bewerbungszeitraums (WiSe 1. Juni - 15. Juli) finden Sie die Online-Bewerbung sowie genaue Informationen zum Ablauf unter Bewerbung Bachelor
Informationen über die Auswahlverfahren und Grenzwerte (NC) der letzten Semester finden Sie unter Bewerbung Bachelor/Auswahlkriterien
Als internationale*r Bewerber*in bewerben Sie sich ebenfalls online im Bewerbungszeitraum.
Um Ihnen das Verfahren zu erleichtern, haben wir für Sie eine Schritt-für-Schritt Checkliste zusammengestellt Internationale Studienbewerber*innen
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt online im Bewerbungszeitraum (WS 1. Juni - 15. Juli).
Informationen über die Auswahlverfahren und Grenzwerte (NC) der letzten Semester finden sich unter Bewerbung/Auswahlkriterien
Für internationale Bewerber*innen gilt derselbe Bewerbungszeitraum.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Checkliste für Internationale Studienbewerber*innen.
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt online. Vor der Bewerbung ist eine Registrierung auf www.hochschulstart.de erforderlich. Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt online im Bewerbungszeitraums (SoSe 1. Dezember - 15. Januar) - (bitte beachten Sie die verlängerten Bewerbungszeiten in einigen Studiengängen). Vor der Bewerbung ist eine Registrierung auf www.hochschulstart.de erforderlich.
Informationen über die Auswahlverfahren und Grenzwerte (NC) der letzten Semester finden Sie unter Bewerbung Bachelor/Auswahlkriterien
Als internationale*r Bewerber*in bewerben Sie sich ebenfalls online im Bewerbungszeitraum.
Um Ihnen das Verfahren zu erleichtern, haben wir für Sie eine Schritt-für-Schritt Checkliste zusammengestellt Internationale Studienbewerber*innen
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt online. Vor der Bewerbung ist eine Registrierung auf www.hochschulstart.de erforderlich. Während des Bewerbungszeitraums (WiSe 1. Juni - 15. Juli, SoSe 1. Dez. - 15. Jan. finden Sie die Online-Bewerbung sowie genaue Informationen zum Ablauf unter Bewerbung Bachelor
Informationen über die Auswahlverfahren und Grenzwerte (NC) der letzten Semester finden Sie unter Bewerbung Bachelor/Auswahlkriterien
Als internationale*r Bewerber*in bewerben Sie sich ebenfalls online im Bewerbungszeitraum.
Um Ihnen das Verfahren zu erleichtern, haben wir für Sie eine Schritt-für-Schritt Checkliste zusammengestellt Internationale Studienbewerber*innen
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Der Studiengang nimmt nur zum Sommersemester Studienanfänger*innen auf! Bewerbungsfrist:
1. Dezember - 15. Januar
Für die Bewerbung um einen Studienplatz und die Zulassung ist das Studierendensekretariat der HAW Hamburg zuständig.
Informationen zur Master-Bewerbung finden sie Im Internet unter Bewerbung Master
Design
Fragen zur künstlerischen Eignungsprüfung
................................................................................................................................................................................................
Für Fragen zu Voraussetzungen und Ablauf der künstlerischen Aufnahmeprüfung wenden Sie sich gerne an: bewerberservice-design (at) haw-hamburg (dot) de
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Schulabschluss
Zusätzlich zur gültigen Studienberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife) muss eine künstlerische Aufnahmeprüfung abgelegt werden. In Ausnahmefällen werden Studienbewerber*innen ohne Abitur oder Fachhochschulreife zugelassen, die ihre besondere Begabung nachweisen müssen.
Informationen zur Aufnahmeprüfung finden Sie unter https://bewerbung.design-haw-hamburg.de/
Vorpraxis
Eine Vorpraxis ist in diesem Studiengang nicht erforderlich.
Internationale Bewerber*innen
Wenn Sie in Deutschland ein Bachelor-Studium machen möchten, müssen Sie eine akademische Qualifikation haben, die mit einem deutschen Abitur oder Fachhochschulreife vergleichbar ist.
Um diesen Punkt zu klären, schicken Sie bitte Ihre Schul- und Studienzeugnisse zur Prüfung an uni assist.
Bitte beachten Sie, dass bei allen Bachelor Studiengängen (außer Information Engineering und International Business) Deutschkenntnisse (C1) Voraussetzung für eine Bewerbung sind.
Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie unter Internationale Studienbewerber*innen
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Bitte beachten Sie, dass Sie für diesen Studiengang vorab eine künstlerische Aufnahmeprüfung bestehen müssen, die die Abgabe eines Portfolios bzw. einer Mappe beinhaltet und im Herbst des Vorjahres stattfindet.
Erst nach bestandener Aufnahmeprüfung können Sie sich im Bewerbungszeitraum online für einen Studienplatz Im Sommersemester bewerben (1. Dezember - 15. Januar)
Als internationale*r Bewerber*in bewerben Sie sich ebenfalls online im Bewerbungszeitraum.
Um Ihnen das Verfahren zu erleichtern, haben wir für Sie eine Schritt-für-Schritt Checkliste zusammengestellt Internationale Studienbewerber*innen
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Bitte beachten Sie, dass Sie für diesen Studiengang vorab eine künstlerische Aufnahmeprüfung bestehen müssen. Diese beinhaltet die Abgabe eines Portfolios bzw. einer Mappe und findet in jedem Frühling statt. Weitere Informationen zu Ablauf, Fristen und Anmeldung.
Der Bescheid über die bestandene Aufnahmeprüfung ist keine Zulassung zum Wintersemester!
Erst nach bestandener künstlerischer Aufnahmeprüfung können Sie sich in dem Bewerbungszeitraum vom 01. Juni bis 15. Juli des selben Jahres online unter haw-hamburg.de/online-bewerbung um einen Studienplatz bewerben.
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Dem Antrag auf Teilnahme an der künstlerischen Aufnahmeprüfung für einen Master im Department Design sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Kopie des Bachelor- oder Diplomzeugnisses in einem Designstudiengang oder einem vergleichbaren künstlerisch-gestalterischen Studium. Ersatzweise können sich die Bewerberinnen und Bewerber von der Hochschule schriftlich bestätigen lassen, dass sie ihre Bachelorthesis oder ihre Diplomprüfung in demselben Semester erfolgreich ablegen werden.
- Erklärung, für welchen Teilstudiengang und welchen Studienschwerpunkt die Aufnahmeprüfung abgelegt werden soll. Im Teilstudiengang »Kommunikationsdesign« können mehrere Studienschwerpunkte angegeben werden.
- Portfolio künstlerisch-gestalterischer und konzeptioneller Arbeiten, das die Designkompetenzen in angemessener und überzeugender Art und Weise darstellt. Wurde eine eingereichte Arbeit von mehreren Personen erstellt, so ist dies kenntlich zu machen.
- Schriftliche, unterschriebene Bestätigung der Urheberschaft der eingereichten Arbeitsproben.
- Kurze schriftliche Beschreibung der eigenen Zielsetzung im Masterstudium (Letter of Intent) in Form einer Projektskizze für ein künstlerisch-gestalterisches Vorhaben oder als Beschreibung der angestrebten Kompetenzen.
Bei der Bewerbung um einen Studienplatz sind folgende Unterlagen einzureichen:
- Kopie des Bachelor- oder Diplomzeugnisses
- Nachweis über die bestandene Aufnahmeprüfung
- Für ausländische Bewerber*innen: Nachweis der Deutschkenntnisse durch eine anerkannte Sprachprüfung: (Goethe-Institut C1, TestDaF 4, telc C1 Hochschule, DSH2, Deutsches Sprachdiplom KMK, Kleines oder Großes Sprachdiplom Goethe-Institut)
- Vorprüfungsdokumentation von uni-assist für internationale Bewerber*nnen
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Der Studiengang nimmt Studienanfänger*innen sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester auf. Bewerbungsfristen:
1. Dezember - 15. Januar (für das folgende Sommersemester)
1. Juni - 15. Juli (für das folgende Wintersemester).
Für die Bewerbung um einen Studienplatz und die Zulassung ist das Studierendensekretariat der HAW Hamburg zuständig.
Informationen zur Master-Bewerbung finden sie Im Internet unter Bewerbung Master
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt online. Während des Bewerbungszeitraums (WS 1. Juni - 15. Juli) finden Sie die Online-Bewerbung sowie genaue Informationen zum Ablauf unter Bewerbung Master
Fragen zum Studiengang
................................................................................................................................................................................................
Vertiefende inhaltliche Fragen zum Studiengang
Studienfachberatung
Prof. Dr. Thomas Lehmann
Berliner Tor 7, Raum 07.80, 20099 Hamburg
Tel.: + 49.40.428 75-8335
studienfachberatung.informatik (at) haw-hamburg (dot) de
und
Prof. Dr. Stefan Sarstedt
Berliner Tor 7, Raum 1085, 20099 Hamburg
Tel.: + 49.40.428 75-8327
studienfachberatung.informatik (at) haw-hamburg (dot) de
Fragen zum dualen Studiengang
Koordinatonsstelle duales Studium Technik
Berliner Tor 7, Raum 1282, 20099 Hamburg
Tel.: + 49.40.428 75-8610
dualstudium_technik (at) haw-hamburg (dot) de
Fragen zu Bewerbung, Zulassung und zum Studium an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
HAW Master Admissions Office
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg (Campus Berliner Tor)
T +49.40.428 75-9898
master-application (at) haw-hamburg (dot) de
Öffnungszeiten der Infothek:
Montag-Donnerstag: 10-13 Uhr
Freitag geschlossen
Persönliche Sprechzeiten:
Do 14- 16 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Mo+Di 9 - 10 Uhr
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung
Stiftstraße 69, Haus 1, 1. OG, Raum 122
20099 Hamburg
T +49 151 72818022
Kontaktformular
Aktuelle Sprechzeiten
Studium mit Behinderung/ chronischer Erkrankung
Meike Butenob
Stiftstrasse 69, Haus 2, Raum 37
Tel. +49.40.428 75-7220
inklusion (at) haw-hamburg (dot) de
Aktuelle Sprechzeiten
Allgemeine Bewerbungsfristen
................................................................................................................................................................................................
Wintersemester: 1. Juni – 15. Juli
Sommersemester: 1. Dezember – 15. Januar
Für bestimmte Studiengänge gibt es gesonderte Bewerbungsfristen, die Sie bei den jeweiligen Studiengängen erfahren. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Bewerbungsfristen Ausschlussfristen sind. Bewerbungen, die nach dem Ende der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt online im Bewerbungszeitraums (WiSe 1. Juni - 15. Juli, SoSe 1. Dezember - 15. Januar).
Informationen über die Auswahlverfahren und Grenzwerte (NC) der letzten Semester finden Sie unter Bewerbung/Auswahlkriterien
Als internationale*r Bewerber*in bewerben Sie sich ebenfalls online im Bewerbungszeitraum.
Um Ihnen das Verfahren zu erleichtern, haben wir für Sie eine Schritt-für-Schritt Checkliste zusammengestellt Internationale Studienbewerber*innen