In den Herbstferien gibt es am 4. Und 5. Oktober wieder Ferienkurse zur Studienwahl. Mit Gleichgesinnten kann man sich mit Gleichgesinnten intensiv mit eigenen Interessen und Fähigkeiten und dem bishe
Gleich zum Start sind acht Kinder angemeldet, sechs für den Krippenbereich (8 Wochen bis 3 Jahre) und zwei für den Elementarbereich (3 bis 6 Jahre). Sie werden mit ihren Eltern, meist Studierende der
Die Teilnehmer des Sprachcamps - im Alter von zwei bis acht Jahren - haben alle einen Migrationshintergrund und wohnen in sozialen Brennpunkten. Neun Tage lang waren sie nun in der Freiluftschule Moor
Berichtet wird über die selbst gesteckten Ziele in den fünf Umweltbereichen Energie, Wasser, Beschaffung, Verkehr und Entsorgung, und welche konkreten Maßnahmen in den letzten Jahren umgesetzt werden
Die besondere Expertise von Professor Philen liegt in den Bereichen der adaptiven Strukturen und der Smart Materials. Im Rahmen der Master-Vorlesungen von Prof. Dr. Ulrich Huber und Prof. Dr. Eckart N
Der Wirtschaftsingenieur M.Sc. Hendrik Mülverstedt wurde am 22.05.2019 vom VDI Bezirksverein Hamburg für seine Masterarbeit mit dem Hamburger VDI-Preis (3. Preis) ausgezeichnet. Hendrik Mülverstedt ab
Seit 2002 veranstaltet das Department jährlich die Fachtagung Rapid Prototyping. Neben den Schwerpunkten 3D-Druck und Additive Manufacturing werden in Beiträgen aus der Praxis regelmäßig aktuelle Them
Als junge Führungskraft habe er selbst erfahren können, was für ein tolles Werkzeug das MAVG sei, um außerhalb des Arbeitsprozesses miteinander ins Gespräch zu kommen. Daher sei er ein großer Befürwor
Große Freude für die HAW Hamburg: Sie siegte mit ihrem Konzept des „Smart Onboard Wheelchair“ in der Kategorie „Universität“ gegen zwei Konkurrenten von der TU Delft aus den Niederlanden. Für Rollstuh
In der vergangenen Woche wurden wir von einer Schülergruppe des Kurt Körber Gymnasiums aus Billstedt besucht. Die SchülerInnen bekamen Einblick in eine Reihe spannender Projekte im Department; darunte