Der Erhalt eines Studienplatzes an einer europäischen Partnerhochschule geht mit einer finanziellen Unterstützung durch ein Erasmus-Stipendium für die Dauer von mindestens drei Monaten pro Semester ei
Der Erhalt eines Studienplatzes an einer europäischen Partnerhochschule geht mit einer finanziellen Unterstützung durch ein Erasmus-Stipendium für die Dauer von mindestens drei Monaten pro Semester ei
Der Erhalt eines Studienplatzes an einer europäischen Partnerhochschule geht mit einer finanziellen Unterstützung durch ein Erasmus-Stipendium für die Dauer von mindestens drei Monaten pro Semester ei
Der Erhalt eines Studienplatzes an einer europäischen Partnerhochschule geht mit einer finanziellen Unterstützung durch ein Erasmus-Stipendium für die Dauer von mindestens drei Monaten pro Semester ei
Digitales Expertensystem zur Analyse und Ursachenfindung geräuschanregender Welligkeiten auf Zahnflanken Bei der Fertigung von Getriebezahnrädern können Welligkeiten auf den Zahnflankenoberflächen ent
„Selbstinszenierung als Mittel der Annäherung. Europäische Ost-West-Wahrnehmung im Spiegel der kulturellen Diplomatie - Institutionen, künstlerische Bewegungen und soziale Netzwerke als Mittler“ – so
Seit Januar 2021 entwickelt das Forschungs- und Transferzentrum intelligent industrial innovations der HAW Hamburg in Zusammenarbeit mit der Chalmers University (Schweden), TalTech (Estland) und TUAS
Das Student Exchange Office informiert über die verschiedenen Möglichkeiten, während eines Studiums an der HAW Hamburg ins Ausland zu gehen. Vorgestellt werden die Programme ERASMUS+- Übersee und HAW
Studieren mit gesundheitlicher Beeinträchtigung Peer to Peer Beratung und Begleitung Gruppenangebote Team und Kontakte (current) learn2gether Team und Kontakte Über uns Wir sind ein Team von teils sel
Noch bis Ende November können sich junge Menschen mit Freude an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb "Jugend forscht"