Das Koloquium versteht sich als Plattform für den Informationsaustausch und Netzwerkbildung und -pflege rund um die Fügetechnik. Die HAW Hamburg bietet somit den Studierenden einen direkten Austausch
Interessierte können sich bewerben, solange noch Studienplätze zur Verfügung stehen. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Bewerbungen. Verfahrenstechnik Zum Studiengang Maschinenbau – Energ
Der Besuch der Toilette im Flug kann ein komplizierter und unangenehmer Vorgang für Rollstuhlfahrer sein. Häufig wird Unterstützung von Fahrgästen benötigt, um auf den Bordrollstuhl zu gelangen, ebens
Eine Veranstaltung so zu gestalten, dass Studierende sie als interessant, packend und lehrreich empfinden, ist eine Herausforderung. 17 Hamburger Hochschullehrerinnen und -lehrer haben diese Herausfor
Schotstek ist ein Stipendiatenprogramm und fördert ehrgeizige junge Hamburger aus Einwandererfamilien, die einen starken Platz in Wirtschaft und Gesellschaft einnehmen möchten. Schotstek hilft ihnen a
Erfolgreiche Bewerber reisen vom 1. April bis 29. Juni 2015 ins Reich der Mitte. In Peking absolvieren sie ein medien- und landeskundliches Kurzstudium an der renommierten Tsinghua Universität sowie m
Fakultät Design, Medien und Information Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Kunst- und Mediencampus Hamburg Finkenau 35 Raum: Karl-H.-Ditze-Hörsaal (Eingang im Torweg links) Die Vorlesung
In Deutschland regelt das Kapazitätsrecht die Ermittlung und Festsetzung von freien Studienplätzen an den staatlichen Hochschulen. Durch ein festgelegtes Berechnungsschema wird die Ausbildungskapazitä
Mit der University of the West of Scotland (UWS) besteht seit 2009 ein Kooperationsabkommen mit der HAW Hamburg, das es Forschern an der Hochschule ermöglicht, an der UWS zu promovieren. Im Oktober 20
Die Medienbranche befindet sich im Wandel, digitale Medien sind inzwischen eines der umsatzstärksten Segmente von Verlagen. Im Leitartikel stellt Dr. Carsten Brosda, Medienbeauftragter des Senats der