„Quantenmechanik - Tele portation, Klonen und Verschränkung“ Referent: Gotthold Fläschner, Uni Hamburg Gott würfelt nicht! - so sprach sich Einstein gegen die aufkommende Quantentheorie aus. Tatsächli
In der Stadt Hamburg geschieht einiges, aber was wissen wir eigentlich darüber? Dies haben sich die Studierenden gefragt und Nachforschungen angestellt, dessen Ergebnisse sie nun der breiten Masse vor
Wollen Sie etwas über den Studienalltag an unserer Hochschule erfahren?- Fragen Sie die Studierenden direkt, wie das Studium bei uns läuft. Das Programm finden Sie hier zum Herunterladen als PDF Die V
Auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg dreht sich am 27. Januar alles um "DOG - Dramaturgy of Games". Mit der Dramaturgie der Spiele haben sich in den vergangenen Monaten die Studierenden des 3. Seme
Am 27. und 28. Januar 2015 fand in den Räumen des Departments Soziale Arbeit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) die Auftaktveranstaltung des Kooperativen Graduiertenkollegs „Qu
... (und die Autorin kann das beurteilen) ... wird auch an diesem 6. Dezember von 9:30 bis 18:00 Uhr ununterbrochen - in einer Dauerschleife - die Feuerzangenbowle gezeigt. Die Fachschaften erwarten e
Zeit und Ort: Dienstag, 17. September 2013 , 10:30 - 17:00 Campus Bergedorf, Lohbrügger Kirchstr. 65, Hörsaal 0.43 Ziel ist es Impulse zu geben, an welchen Stellen die Technik einen Beitrag leisten ka
Begrüßt wurden die Gäste zunächst von Prof. Dr. Michael Stawicki, Präsident der HAW Hamburg. Er freute sich sehr über die seit vielen Jahren bestehende Kooperation mit der USST. Danach wurde der Shang
Auszüge aus den Berichtspunkten des Präsidenten Drittes Gespräch des Präsidiums mit der Leitung der BWF bezüglich der zukünftigen Strukturentwicklung des Hamburger Hochschulsystems am 1.3.2013 Nach lä
Die Technik nennt sich Projektionsmapping. Rund 20 Studierende haben sie in der letzten Woche in dem Workshop "Augmented Geometries" unter der Leitung von Iwer Petersen und Janina Schlichte an eigenen