Am 06.12.2023 fand die Lange Nacht des Schreibens für die Studierenden der HAW Hamburg in der Pop-up-Bibliothek BT 5 statt. Die Studierenden konnten an verschiedenen Workshops und Vorträgen teilnehmen
Im Februar 2020 wurde die HAW Hamburg erstmalig mit dem Zertifikat "Vielfalt gestalten" ausgezeichnet. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig. Für 2023 hat sich die HAW Hamburg um die Re-Auditierung bew
Ziel des X-Energy Netzwerktreffens war es, Synergien zu schaffen, Akteure zu vernetzen und Themen zu verbinden. In der Aula der HAW Hamburg am Berliner Tor 21 wurden in einminütigen Pitches zunächst d
Digitale Kompetenzen sind als Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts von essenzieller Bedeutung für die Arbeitswelt. Digitale Resilienz kann ein Fokusthema darstellen, das den Umgang mit Herausforder
Dr. Thomas Flower, Dekan der Fakultät Technik und Informatik lädt alle Beschäftigten der Fakultät zum Jahresauftakt in die Aula des BT21 ein. Er wird darüber berichten, welche Entwicklungen die Fakult
Labore und Einrichtungen Akustiklabor Labor & Ausstattung (current) Labor Räume Das Akustiklabor verfügt über einen Hallraum nach DIN EN ISO 354 und vier reflexionsarme Freifeldräume. Ebenso bieten me
Als Thinktank-Format und Plattform beschäftigt sich GREEN CYCLES mit Designansätzen, Branchen- und Geschäftskonzepten und betrachtet die verschiedenen Stufen der Zirkularität. Von der Designforschung
Aktuelles Tagungen Innovative CFK-Reparatur-Ansätze in der Luftfahrt (current) Innovative CFK-Reparatur-Ansätze in der Luftfahrt Tagung am 13. und 14. September 2023 in Hamburg Während dieser Veransta
Archiv der Ringvorlesungen Neu sortieren! Paradigmenwechsel in der Gesundheitsversorgung ? Gesundheitspolitik zwischen Bundestagswahl und Folgen der Corona-Pandemie Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die Jury würdigte das Engagement Werner Bebas für die Forschung rund um die Erneuerbaren Energien, insbesondere für die Akzeptanzförderung sowie für den Auf- und Ausbau wichtiger Forschungsstrukturen.