Organspende
CCG Ringvorlesung Wintersemester 2018/19
In der CCG Ringvorlesung wurden Aspekte der Organallokation (Warteliste, Kriterien, Voraussetzungen von Spen-der*innen und Empfänger*innen), Prozesse der Lebendspende sowie die postmortale Spende diskutiert. Aktuelle Debatten zur Hirntoddiagnostik und Veränderungen zur Organspende wurden thematisiert.
Eingeladen waren externe Fachreferent*innen von der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), dem Universitätsklinikum Eppendorf, der Asklepios Klinik Altona (AK), dem Altonaer Kinderkrankenhaus Hamburg (AKK), der medizinischen Hochschule Hannover sowie der technischen Universität Hamburg geladen, die den Studierenden die Inhalte aus der Theorie und Praxis vermitteltenn.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung präsentierten Studierende ihre selbst entwickelten Aufklärungs- und Informationskampagnen zur Organspende.
Termine & Downloads
................................................................................................................................................................................................
Datum | Themen und Referenten | Download (wird nach dem Vortrag eingestellt) |
---|---|---|
10.10.2018 | Aufklärung zur Organspende - Was macht gute Gesundheitskommunikation aus? Katharina Kolbe, M.Sc. (HAW Hamburg) | — |
17.10.2018
| Themeneinführung Postmortale Spende in Deutschland Bettina Eggers (Deutsche Stiftung Organtransplantation Hamburg) Erfahrungen einer Transplantierten | — |
24.10.2018 | Ingenieurtechnik in der regenerativen Medizin - Erwartungen und Realität | |
07.11.2018 | Ethische Aspekte der Organspende Prof. Dr. Uta Gaidys (HAW Hamburg) Frieder Maier (Altonaer Kinderkrankenhaus Hamburg) | |
21.11.2018 Achtung! Versammlungsstätte Alexanderstraße 1 Campus Berliner Tor | Ethische Aspekte - Hirntoddebatte Peter Michaels (Asklepios Klinik Altona) | |
28.11.2018 | Organe spenden schwer gemacht - mit Recht? Dr. Sebastian Vogel (FS-PP Berlin) Moderation: Prof. Ronald Richter (Richterrechtsanwälte) | |
19.12.2018 | Organverteilung am Beispiel der Nierentransplantation Robert Kütemeier (Transplantationskoordinator UKE) Ethnologische, religiöse, kulturelle Aspekte Dr. Zeynep Güner (Medizinische Hochschule Hannover) | — |
09.01.2019 | Entscheidungsbegleitung in kritischen klinischen Lebenssituationen Dr. Helmut Kirschner (DSO) Bettina Eggers (DSO) Erfahrungsbericht einer Ehefrau eines Organspenders | — |
16.01.2019 | Die Aufklärungskampagne der BZgA für Organ- und Gewebespende Rebecca Zimmering (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) |
Geschäftsstelle:
Campus Berliner Tor
Alexanderstraße 1
20099 Hamburg
Raum 5.07
T +49 40 428 75–7210
ccg(@)haw-hamburg.de
Bürozeiten:
Mo–Do 10–16 Uhr
In der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkt erreichbar