Stadt und Gesundheit
Termine & Downloads
................................................................................................................................................................................................
Datum | Themen und Referenten | Download |
---|---|---|
28.03.2018 | „Winde, Miasmen, Bakterien - wie die Stadtplanung seit der Antike auf Gesundheitskonzepte reagierte“ Prof. Dr. Marianne Rodenstein / Goethe-Universität Frankfurt am Main | |
„Stadt und Gesundheit als Arbeitsfeld der BGV (Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz)“ Klaus-Peter Stender / BGV Hamburg | ||
„Gesundheit als Handlungsfeld der Integrierten Stadtteilentwicklung Hamburg (RISE)“ Silke Faber / BSW Hamburg, Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung | ||
18.04.2018 | „Prävention und Gesundheitsförderung im Setting Quartier – ein Projekt der Landesforschungsförderung Hamburg“ Prof. Dr. Joachim Westenhöfer / HAW Hamburg | |
„Quartiersprojekte in Hamburg – ein systematischer Überblick“ | ||
25.04.2018 | „Umwelt und Gesundheit in urbanen Räumen“ Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge / Universität Hamburg | |
„Gesunde Städte planen – Healthy City Governance: Strategien, Akteure und Instrumente der Stadtentwicklung“ Prof. Dr. Jörg Knieling / HCU Hamburg | ||
16.05.2018 | „Hamburg unter Beobachtung – das Sozialmonitoring im Rahmenprogramm integrierte Stadteilentwicklung“ Prof. Dr. Jörg Pohlan / HCU Hamburg | |
„Prävention und Gesundheitsförderung im sozialen Raum“ Waldemar Süß / UKE Hamburg | ||
23.05.2018 | „Zur Wirksamkeit quartiersbezogener Gesundheitsförderung - ein systematischer Review“ Dr. Stefan Nickel / UKE Hamburg, Institut für medizinische Soziologie | |
„Urban Gardening als Beitrag zur Gesundheitsförderung im Stadtraum“ | ||
30.05.2018 | „Leben mit Demenz in Hamburg (LeDeHa) – ausgewählte Ergebnisse einer Quartiersentwicklung“ Prof. Dr. Susanne Busch und Ralf Schattschneider / HAW Hamburg | |
„Aktive und gesunde Quartiere Rübenkamp und Uhlenhorst (AGQua) - pflegewissenschaftliche Evaluationsergebnisse“ Prof. Dr. Uta Gaidys und Franziska von Mandelsloh / HAW Hamburg | ||
06.06.2018 | „Stadt, Ernährung und soziale Ungleichheit - Barrieren für den Zugang zu Lebensmitteln“ Hanna Augustin / Goethe-Universität Frankfurt am Main | |
„Walkability Konzept - Erfassung und Bewertung urbaner Nachbarschaften“ Dr. Christoph Buck / Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS | ||
20.06.2018 | „Gesundheitsförderung im Quartier - Erfahrungen aus dem Präventionsprogramm Lenzgesund“ Waldemar Süß / UKE Hamburg und Christian Lorentz / Lenzsiedlung e.V | |
Unterstützung integrierter kommunaler Strategien – Aktivitäten der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Josephine Göldner / Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung – HAG | ||
27.06.2018 | Abschlussveranstaltung Posterpräsentation der Studierenden |
Poster
................................................................................................................................................................................................
Titel / Autoren | Download |
---|---|
Prämiertes Poster: StadtRAD-Nutzung in Hamburg Isabel Carle, Ines Sallach, Kalina Locke | |
Barrierefreiheit und Bewegungsangebote für Senioren in der Lenzsiedlung. Eine qualitative Quartiersanalyse mit dem Fokus gesundheitsförderlicher Lebenswelten für Senioren Kirsten Schulz, Laura Böhm , Jana Wilke, Franziska Labe | |
Verteilung von Hausarzt- und Therapiepraxen in ausgewählten Hamburger Quartieren Bestmögliche Gesundheit und der Zugang zu gesundheitlicher Versorgung gelten als ein Menschenrecht Duw A., Duwe C.J., Freier E., Krug T.-W., Willms V. | |
Schulverpflegung an Hamburger Schulen. Welchen Einfluss haben Kantinen auf das gesundheitsfördernde Essverhalten ihrer Schüler? Lydia Taran, Birte Vester | |
Smart City Hamburg – Inwiefern beeinflussen Maßnahmen der Smart Mobility die gesundheitsförderliche Stadtentwicklung Hamburgs? Anne Dost, Jana Wischnat | |
Stadt vs. Land. Qualitative und quantitative Unterschiede in den Fahrtwegen ambulanter Pflegedienste in ländlichen Regionen und städtischem Setting Ànica Schumacher, Pia Bölling, Selina Weßling & Jeannie Buchholz | |
Hamburg sucht den Fahrradhelm – Eine quantitative Beobachtungsstudie Georg, M.; Hofmann, R.; Kästner, L.; Kranert, J.; Schütt, C. | |
Lebensumstände und Gesundheitsrelevante Schutz- und Risikofaktoren der Flüchtlinge in Hamburg Wie sind die Lebensumstände der Geflüchteten und welche gesundheitliche Maßnahmen werden in Hamburg durchgeführt? Frieda Okunbor, Kübra Coskun | |
Foodsharing am Beispiel von den Fair-Teilern in Hamburg Ann-Cathrin Guse, Julia Nolting, Sandra Wacker, Frances Zickerick | |
Qualitative Beobachtung zur Nutzung des Lohmühlen-Grünzugs zwischen Steindamm und Berliner Tor Anna Sommer, Alexandra Wittler, Finn Nechwatal, Meike Moritz | |
Stadt und Gesundheit: Der Einfluss von urbanen Lebenswelten auf die Entstehung psychischer Erkrankungen Annika Bleeck, Ruzbeh Hakimi, Marie Hu, Jaqueline Moses |
Geschäftsstelle:
Campus Berliner Tor
Alexanderstraße 1
20099 Hamburg
Raum 5.07
T +49 40 428 75–7210
ccg(@)haw-hamburg.de
Bürozeiten:
Mo–Do 10–16 Uhr
In der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkt erreichbar